Beiträge von Enni

    Zitat


    Da ging alles über Bindung, nicht über Bestechung.
    Seine Hunde mussten zum Beispiel immer für ihr normales Futter (frisches Fleisch) arbeiten. Wenn die nicht mitgemacht haben wie er es wollte, gabs den Tag halt nix.

    Meiner Meinung nach hat Bindung Nix mit Erziehung zu tun, oder umgekehrt. Leckerchen haben ja nicht unbedingt mit Bestechung zu tun, sondern sollen ein Anreiz für den Hund sein.
    Futterentzug hat für mich auch mal Nix mit Erziehung zu tun, sondern mit Willkür.
    Die DSH meiner Eltern wurden mit Druck ausgebildet, parierte der Hund nicht, dann gab es Leinenruck oder einen Anranzer.
    Die Hunde waren augenscheinlich "gut erzogen", aber keine Verlasshunde oder so alltagstauglich, wie ich es mir von meinen Hunden wünsche. Diese Alltagstauglichkeit erreiche ich sehr gut mit der Gabe von Leckerchen.
    Z.B. sollen meine Hunde, Jogger, Radfahrer Fussgänger und andere Hunde ignorieren. Von klein auf lernen sie, bei Sichtkontakt, das sie zu mir kommen sollen, dafür gibt es einen Keks. Darauf kann ich mich bei meinen Hunden wenn sie erwachsen sind, zu 95 % verlassen. Das stelle ich mir schwierig vor, das ohne Futter zu trainieren (oder auch Spielzeug), weil ich ja in dem Moment attraktiver sein muss, als z.B. der andere Hund. Später ist es ein automatischer Vorgang, aber auch da gibt es noch oft einen Keks 'fürs bei mir bleiben'
    Meinen ersten Hund habe ich (fast) ganz ohne Leckerchen erzogen. Der war von sich aus schon so, das er alles richtig machen wollte. Heute denke ich aber, ich hätte aus dem Hund noch viel mehr "rausholen" können, wenn ich ihn mehr mit Leckerchen belohnt hätte.
    Ich finde Leckerchen in der Hundeerziehung sinnvoll.

    LG
    Katrin

    Hallo,

    Ich würde auch jetzt schon umstellen. Ich bin eh kein Fan von Welpenfutter und mit 9 Monaten ist er ja nur wirklich kein Welpe mehr ;)
    Ich würde die Sorte, die du jetzt fütterst aus dem entsprechenden Sortiment für erwachsene Hund füttern, die Zusammensetzungen scheinen ja ähnlich zu sein.


    LG
    Katrin

    Zitat

    Hat das Mark in einem Rindermarkknochen viel Calcium? Im Supermarkt hab es welche, einen davon hat Milo heute bekommen. Er leckt aber nur das Mark raus. Wenn er die nun öfter bekommt müsste ich wissen ob ich dann von den anderen Knochen (bzw. Hühnchenhälsen) was weglassen muss.

    Das Mark vom Rindermarkknochen enthält kein Calcuim oder zumindest so wenig, das man es nicht berücksichtigen muss.

    Zitat

    Wir barfen jetzt morgens und abends. Das hin und her mit dem Trockenfutter ist mir zu doof, also wird jetzt doch komplett gebarft :)

    Muss ich da was beachten, hab vorher ja nur Teil gebarft. Kiwi hat an Fleisch und Innerein eigentlich alles vertragen was es bis jetzt gab. Sie bekommt ja ihr Eierschalenpulver als Knochenersatz.

    ...von meinem sony via tapatalk.

    Verträgt sie überhaupt keine Knochen ? auch nicht gewolft ? Ich finde nur Eierschalenpulver als Knochenersatz nicht so günstig. Ich würde noch alternativ Knochenmehl oder natürlich noch besser, Knochen füttern.
    Es geht dabei ja nicht nur ums Kalzium, sondern Knochen erhalten ja auch andere Mineralstoffe und Spurenelemente

    Hallo,

    zu der Größe und dem Gewicht kann ich dir leider nichts sagen, damit kenne ich mich bei Zwergspitzen gar nicht aus.
    Zur Tollwutimpfung: Warte bis nach dem Zahnwechsel mit der Impfung, das hat noch Zeit.
    Bring eine Kotprobe zum Tierarzt und lasse die auf Giardien untersuchen, gerade wenn das Tierchen so klein ist, würde ich kein Risiko eingehen.
    Ausserdem würde ich das Futter sofort umstellen. Terra Canis ist eine gute Wahl. Ich würde sie häufig am Tag mit kleinen Mengen füttern, ruhig 5-6 Mal täglich. Haferflocken mit Ziegenmilch oder Quark kannst du ihr auch zwischendurch mal anbieten.
    Desweiteren würde ich mit ihr noch nicht so lange rausgehen und wenn sie friert, ihr ein Mäntelchen besorgen, oder sie in die Jacke stecken.

    Mach doch mal ein Foto.... BITTE :smile: ;)

    Alles Gute