Hier musst du dir dann aber nunmal auch an die Nase fassen ... du gönnst deinem Hund ja schließlich dann auch eine Freiheit (kein Maulkorb) obwohl dir bekannt ist, dass er beißen würde wenn sich ein anderer Hund nähert (kein Hund hört 100%, auch ein gut Erzogener könnte sich doch mal nähern). Ggf. hab ich den Satz auch falsch verstanden und du meintest es allgemein, das tue ich allerdings auch. Noch schöner finde ich freilaufende unverträgliche Hunde die den eigenen mal eben rund machen obwohl dieser nichts verwerfliches getan hat als sich zu unterwerfen und zu versuchen das Weite zu suchen und das, ohne das sich mein Hund dem Anderen genähert hätte.
Und bevor du mich missverstehst: Nein ich bin absolut kein Freund davon, dass jeder Hund der mal! gebissen hat oder bei dem bekannt ist das er beißen würde permanent einen Maulkorb tragen muss. Aber ich finde wenn ich diesen Hunden eine möglichst uneingeschränkte Haltung gönne, könnten andere Halter auch mal etwas runterkommen wenn ich meinem Hund auch einen gewissen Freiraum einräumen möchte. Und das eben dort wo ich es als sicher empfinde ohne Andere zu belästigen.
Ich weiß zwar nicht, wie Atrevido das gemeint hat, aber das sehe ich anders.
Auch wenn mein Hund evtl. beißt, wenn er von anderen Hunden bedrängt würde, bekäme er keinen MK. Vorausgesetzt natürlich, er hört.
Wir hatten einen Dobermann aus dem TS, der bei Begegnungen mit fremden Hunden unsicher war und dann auch schnell nach vorne ging. Er war aber absolut nicht an Hundekontakt interessiert und ist fremden Hunden aus dem Weg gegangen und hat dann unsere Nähe gesucht.
Ich weiß nicht, wie oft es mir passiert ist, das ich meinen Hund bei mir angeleint hatte und ein fremder Hund kam volles Mett auf unseren zu und interessierte sich einen feuchten Kericht darum, das unserer gewarnt hat und nicht wußte wohin mit sich. Ich hatte alle Mühe, diese Situationen zu managen.
Wenn der fremde Hund in dieser Situation von meinem gebissen wird, ist das zwar bedauerlich, aber trotzdem hätte meiner keinen MK bekommen, weil ich nicht für die Hunde anderer Leute verantwortlich bin, wenn die nicht hören.
Da ich jetzt zwei Kleinhunde habe, sehe ich dieses Heranbrettern von fremden Hunden nochmal problematischer.
Meine junge Hündin wird dann sehr schnell unsicher, wenn sie den fremden Hund nicht einschätzen kann und versucht zu flüchten. Das halten die lustigen Tutnixe dann für ein schönes Spiel. Für meine Kleine natürlich verheerend. Ich musste sie schon einmal im Wald suchen, weil ein junger Labbi auch nur mal ein Laufspiel mit ihr machen wollte. Seitdem leine ich sie sofort an, sobald ein unangeleinter fremder großer Hund auf uns zu kommt.
Leztens als sie läufig war, habe ich sie ewig lange getragen, weil ein Drahthaarrüde sie sehr attraktiv fand'. Vom Besitzer keine Spur.
Das ist einfach nur nervig .
Nur mal so als Gedankenanstoß, ob der Freiraum für deinen Hund nicht auch eine Einschränkung für andere Hunde ist, auch wenn das auf den ersten Blick nicht so scheint.