Beiträge von Enni

    Die Idee mit den Clickertraining fand ich auch gut und hatte ich bereits vor zwei Wochen begonnen. Ist aber dann wieder Kopfarbeit und somit Training.
    Steht ebenfalls mit Fütterung aus dem Napf im Widerspruch.


    LG
    Mitchi

    Das steht doch nicht mit der Fütterung aus dem Napf im Widerspruch, oder wieviel willst du clickern ;) ?
    Meine Hunde erlernen auch die Grundkommandos, wie "sitz", "platz" und "fuß" mithilfe eines Clickers und bekamen trotzdem ihre Mahlzeiten im Napf, was ich auch sehr wichtig finde.
    Wenn ich anfange, mit ihnen zu üben, sage ich immer "Wollen wir etwas zusammen machen?", dann wissen sie, es geht los. Wenn wir fertig sind, sage ich "fertig" und packe die Sachen weg und Ruhe ist. Das sorgt dafür, das die Hunde nicht ständig in Erwartungshaltung sind.
    Clickern ist super, weil die Hunde dort überlegen müssen, was sie tun und das steigert die Konzentrationsfähigkeit.
    Ich würde das Clickertraining nicht zusätzlich zu den anderen Sachen machen, aber integrieren, z.B. könntest du Blickkontakt zu dir auf dem Hundeplatz clickern, wenn sie so aufgedreht ist. Damit sie merkt, der Focus auf dich lohnt sich.

    LG
    Katrin

    @Lagurus, da musste ich gerade echt schmunzeln und habe meine Zwerge doch wieder erkannt :roll:
    Du hast recht, es können fürchterliche Nervensägen sein, aber sie haben auch eine andere Seite, anhänglich, kuschelig und liebevoll :herzen1: Auch wenn sie das nicht immer so zeigen können ;)

    - Klein- oder Zwergpudel
    - etwas aus der Bichon Familie oder einen Coton de Tulear, also was kleines wuschliges
    - Chinese Crested (aber eher mit Fell)
    - italienisches Windspiel
    - Sheltie (nur würde ich ihm die Haare abschneiden :lol: )
    - ganz eventuell auch ein echter Kurzhaarzwergdackel, aber da muss ich mich erst noch mal im Klaren werden, worauf ich mich da einlassen würde :lol:

    nicht, das ich dir was aufquatschen will ;) .... ein Zwergpinscher würde doch super da rein passen :D

    Hallo,

    Weiterhin finde ich es wichtig, dass die Kleinen lernen mit den Großen zu spielen und die Großen mit den Kleinen.


    Ich finde es schade, dass viele Kleinhundebesitzer ihre Hunde vor den Großen grundsätzlich abschirmen.

    Ich finde nicht, das kleine Hunde mit großen Hunden spielen sollten. Bei Laufspielen kommt da bei kleinen Hunden schnell Panik auf und die wenigsten Welpen großer Rassen machen sich klein und spielen behutsam mit kleinen Welpen. Da ist ein erwachsener verträglicher Hund die bessere Wahl.
    Meine Beiden empfinden das Spiel der großen Hunde als bedrohlich. Obwohl gut sozialisiert, geht das für sie gar nicht.

    Chili ist in der Welpengruppe von spielenden Retrievern (natürlich unabsichtlich) umgesemmelt worden. Danach war Schluß mit Welpengruppe, sie wollte nur noch weg.
    Bei Hazel habe ich sehr darauf geachtet, wie die Gruppe zusammengesetzt ist. Dort wurde nicht nur nach Größe selektiert, sondern auch nach Temperament, so hatten wir lebhafte Bolonkas in der Gruppe, aber auch einen schüchternen Großpudel und einen schon etwas älteren unsicheren Dackel.

    Ich lasse fremde große Hunde auch grundsätzlich nicht unangeleint an meine Hunde ran, dafür habe ich schon zuviele schlechte Erfahrungen damit gemacht.

    Das Problem mit dem Anfängertraining sind aber auch oft die Teilnehmer selbst. Sie kommen mit falschen Erwartungen und wollen beim ersten Mal schon eingeben ganzen pacours laufen und schätzen sich und ihre Hunde falsch ein. Ich hatte ein Mädel im Training, die dann zur Hundeschule gewechselt ist, weil 'man da ja wenigstens was lernt'. Gelernt hat sie dort, den Hund mittels Leckerchen durch den pacours zu locken. Viele sehen einfach nicht ein, wie wichtig Basics sind und da eine Hundeschule ihr Geld damit verdienen muss, wird das Training nach den Bedürfnissen der zahlenden Kundschaft gestaltet.

    Stimmt, auf dem Video war sie gut. Es war halt die letzten Male schlechter. Vllt. bin ich auch manchmal zu kritisch....
    Heute beim Training habe ich die ersten zwei Male das Target gelegt und danach nicht mehr und sie hat richtig gute Zonen gemacht. Auch ohne Target.
    Sie ist halt ein junger Hund und ich muss Geduld haben ;)

    und noch ein Jumping, leider mit einer Verweigerung am vorletzten Sprung. Durch das "weg" an der Mauer ist sie an dem Sprung vorbei. Trotzdem hat es mich gefreut, das sie das "weg" so schön gemacht hat.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.