Beiträge von Enni

    Hallo zusammen,

    bei uns bei der Arbeit gibt es ein Kleinanzeigen-Portal, über jenes eine Frau jetzt eine Betreuung nachmittags für ihre West-Highland-Hündin sucht.
    Spontan habe ich mich bei ihr gemeldet und ihr angeboten, die Hündin evtl. zu betreuen, sofern das mit meinen Hunden klappt.
    Mein Plan wäre wie folgt: Ich hole den Hund zum Spaziergang ab, nehme sie danach mit zu mir nach Hause, wo sie abgeholt wird, oder ich sie ggf. wieder nach Hause bringe.
    Die Frau wohnt nicht sehr weit von mir entfernt, das Abholen und Wegbringen wäre also gar kein Problem.
    Aber was muss ich beachten? Was kann ich dafür verlangen ? Ich hatte spontan an 8 Euro für eine Stunde Gassi gehen gedacht, aber max. 15 Euro am Tag. Ist das zuviel ?
    Sachkundenachweis und Privathaftpflichtversicherung habe ich. Reicht das aus ?
    Ich will das ja nicht gewerblich machen, aber da ich nachmittags Zeit habe, würde sich das anbieten.

    LG
    Katrin

    Wow klasse!

    Hatte Hazel nicht vor kurzem erst ihren ersten Start? :O

    am 1. Mai. Sie ist richtig gut, sie wäre nach 5 Läufen schon in die 2 aufgestiegen, ich habe sie aber erstmal noch in der 1 gelassen, weil ich das Gefühl hatte, sie braucht einfach noch mehr Zeit für die Technik.
    Das ist aber wohl nicht der Hund, sondern ich muss lernen, den Hund besser zu führen.
    Sie macht keine Fehler, aber wir werden in der 3 Probleme mit den Zeiten bekommen, aber das kenne ich schon mit Chili...
    Ich habe jetzt den Plan, wenn ich zwei Hunde in einer Klasse habe, laufe ich (soweit möglich) zuerst mit Chili, um mir den Weg gut zu merken und ein Gefühl für den Pacours zu bekommen.
    Mit Hazel laufe ich den Pacours beim zweiten Mal dann perfekt :D ;)
    Ob das funktioniert, wird man sehen

    wir hatten auch ein erfolgreiches WE. Chili hat in der A3 den A Lauf gewonnen. Im Jumping habe ich zwischendrin mal wieder aufgehört, den Hund zu führen und sie musste sich selbständig einen Tunneleingang suchen (leider den falschen ;) ).
    Hazel hat A Lauf und Jumping gewonnen. Noch eine Quali und dann ist sie in der 3 :applaus:
    Videos gibt es nicht, ich war allein in der Fremde....

    Ich werde im Winter nur noch bei der Hundesport-Akademie trainieren. Eigentlich bin ich da nur mir Hazel angemeldet, darf aber auch zwischendurch mal mit Chii laufen.
    Wir werden das Training für Hazel etwas verändern, sie muss noch selbstbewusster und viel sicherer werden.
    Dafür wird jetzt jeder Quatsch belohnt und jedes Training wird eine Riesenparty, sie soll und darf Fehler machen, ich nicht mehr :roll:
    D.H. ich muss jeden Wechsel genau planen und der muss dann auch passen. Jeder Wechsel, der nicht passt demotiviert sie. Wenn ich die Front zum Hund drehe, wird sie unsicher, lasse ich sie zu lange alleine, wird sie unsicher, muss sie alleine arbeiten, wird sie unsicher.... Das sind Dinge, die ich mir mein Trainer noch nicht gesagt hat und ich selbst im Lauf nicht merke. Das ist viel Arbeit für mich, aber ich nehme die Herausforderung an. Ich merke schon, wie ich sensibler werde...
    Chili ist da nicht so pingelig, die drängelt sich notfalls noch zwischen meinen Beinen durch. Unmotiviert ist die nie. Bei zuviel Party, wird sie albern und passt nicht mehr auf. So sind sie unterschiedlich....

    Hallo Kathrin,

    zu allen Fragen kann ich dir keine Antworten geben, aber evtl. zu Einigen ;)

    Die Broschüre, die du bestellt hast, ist schon gut. Aber für mich persönlich nicht umfangreich genug.
    Ich empfehle gerne dieses hier:

    Viele Infos gibt es auch auf dieser Seite:
    http://mashanga-burhani.blogspot.de/ Die hat jetzt auch ein Buch geschrieben, das kenne ich nicht, aber wenn ich mir den Blog so anschaue, kann das nicht schlecht sein.

    Ich halte Teilbarfen für schwierig, deswegen, weil man schlecht ermitteln kann, ob die Bedarfswerte gedeckt sind, oder vllt. eine Überversorgung vorliegt. Trotzdem ist diese Lösung immer noch besser, als den Hund ausschließlich mit Industriefutter zu füttern. Zumindest nach meiner Meinung...

    Ein Gefrierschrank ist in der Größenordnung deiner Hunde fast ein Muss, ansonsten wird Barfen schwierig und auf Dauer zu teuer.

    LG
    Katrin

    Das vorletzte Bild, wo er so weit oben abspringt, war sozusagen ein Versuch, da hab ich ihn gar nicht mehr geführt. Dann ist er zu weit oben abgesprungen, stimmt. danach hab ich wieder deutlicher mit der Hand runter geführt, dann springt er nicht so weit oben ab. mal sehen, wie wir es weiter handhaben. ich hoffe es jetzt erst mal wieder regelmäßiger zum Training zu schaffen.

    Wie willst du die Kontaktzonen den generell haben ? Soll er stehen oder durchlaufen ?
    Wenn er stehen soll, wäre es vllt. eine Idee, mit einem Target zu arbeiten ? Damit lernt der Hund, was er zu tun hat und die kannst dich entfernen.

    Wir hatten gestern einen netten Turniertag, trotz schlechten Wetters. Hazel hat den Jumping und den A Lauf gewonnen und damit die erste Quali für die 3.
    Chili hat den Jumping gewonnen, sie war so toll drauf.
    Das war ein Turnier hier im Landesverband bei einem "neuen" Richter, der gleichzeitig unser Vereinskollege ist. In der A3 ist nur ein Large-Hund durchgekommen und der noch nicht einmal fehlerfrei und das bei einem recht großen Starterfeld. Der konnte sich was anhören ;)
    Der Pacours war schon machbar, aber es war ein Pacours, wo man 100%ig führen musste und keine Millisekunde unaufmerksam sein durfte. Da habe ich natürlich an einer Stelle auch geschlampt und Chili hat die Hürde von der anderen Seite genommen. Trotzdem hat es soviel Spaß gemacht.
    Jetzt habe ich noch für Sonntag in Iserlohn gemeldet. Startet dort jemand von euch ?