Beiträge von Enni

    Apropos Frenchie... Vor Kurzem ist eine junge, sieben Monate alte Frenchie-Dame mehrere Runden mit unseren Großen mitgerannt und hat sich danach mehrfach übergeben... Aber Überforderung, nein, dass will man nicht hören...

    Das ist doch nicht automatisch ein Zeichen von Überforderung....vllt. hat sie vorher zuviel gesoffen, Gras gefressen, oder whatever.
    Meine Hunde kotzen mir gerne mal in den frühen Morgenstunden aus dem Schlaf direkt ins Bett :hust:

    Newton wurde bis zu seinem Röntgentermin Anfang Oktober (da war er knappe 1,5 Jahre alt) geschont. Als Welpe nur ganz kurze Ausflüge zur Pipi-Wiese, als Junghund bis ein Jahr maximal zweimal 25 Minuten Gassi. Seit er ein Jahr alt ist, gehen wir zweimal 30 bis 45 Minuten. Das war's.

    Röntgen-Ergebnis: HD-A2/A2 ED-0
    Formwert: V

    Das ist für mich zumindest Bestätigung genug, es beim nächsten Welpen wieder so zu machen.

    HD hat meines Wissens überhaupt Nix damit zu tun, wieviel sich ein Welpe bewegt.
    Meine Welpen haben sich immer "normal" bewegt.
    Meine Dobermannhündin hatte später einige Wehwehchen, ist aber trotzdem 10 Jahre alt geworden.
    Mein erster Hund wurde 13 Jahre alt, der ist in hohem Alter noch am Pferd gelaufen.
    Meine momentan ältere Hündin ist mit 9Jahren noch absolut fit und das trotz Agi-Leistungssport. Sie ist vor 4 Wochen noch von der Physio durchgecheckt worden. Alles prima.
    Ich würde es immer wieder machen, gute Ernährung und viel Bewegung (ohne Leine, keine Gewaltmärsche)

    Ich fände die Zeiten o.k., vorausgesetzt unter Spaziergang verstehst du keinen strammen Marsch.
    Wenn man 45 Minuten durch die Gegend bummelt und den Hund machen lässt, ist das m.M. nach nicht zuviel.
    Du musst halt nur darauf achten, das der Zwerg nicht auskühlt.
    Dann lieber häufiger kurz raus, statt so lange Zeit am Stück.

    Huhu,

    ich wusste jetzt mal nicht, wie ich es blöder beschreiben konnte ;)

    Chili hat sich jetzt beim Wintertraining etwas Tolles angewöhnt :hust: . Sie rast die Wand runter, stützt sich unten mit den Vorderbeinen in "grün" ab, während ihr Popo in der Luft schwebt, macht als unten an der Zone quasi einen Handstand und lässt dann die Hinterhand an die Wand kippen, so das sie traumhaft im 2on2off steht.
    'Wisst ihr was ich meine ?
    Wenn man es genau nimmt, hat der Hund bereits die Zone verlassen und hat danach wieder Kontakt zum Gerät. Also Dis, oder ?
    Sie hat das jetzt schon ein paar Mal gemacht.
    Wie gewöhne ich ihr das wieder ab ? Runterführen lässt sie sich nicht, sie hasst es, wenn sie gestört wird, dann springt sie über die ganze Zone weg.

    Es ist so, das sie momentan extrem gut drauf und motiviert ist. Sie hat mit mir letzte Zeit des öfteren an den Zonen diskutiert. Deswegen war ich in den letzten Trainingsstunden ziemlich "streng". Da sie im Grunde ihres Herzens ja doch eine kleine Streberin ist, hat sie sich jetzt diese Turnübung einfallen lassen.
    Beim nächsten Training bitte ich mal jemanden zu filmen, vllt. macht sie es dann wieder.

    LG
    Katrin

    Wenn ein Hund diese Kommandos hin und wieder "verwechselt", dann kann es auch am Kommando liegen.Ich hab im Schäferhundeverein damals gelernt, dass ich "siiiiiiiiiiitz" sagen soll und "platzzzzzzzz", dann ist die Betonung ganz unterschiedlich und der Hund bekommt nicht nur das "z" mit und verwechselt dadurch das Kommando nicht.

    Das ist mir in der Prüfung schon mal als Fehler angekreidet worden.
    Zuviel Führerhilfe oder so....
    Bei Hazel war es aber nicht, das sie es verwechselt hat, sie war einfach zu übermotiviert und Frauchen hatte ein doofes Timing