Beiträge von Jottchen

    Bevor du die Denervation in Betracht ziehst, würd ich den Hund erstmal bei einem entsprechenden Tierarzt vorstellen und mit ihm das Für und Wider einer GA diskutieren. Eine Denervation kannst du nach einer gescheiterten GA immer noch durchführen. Das jedenfalls war der Tipp meines Tierarztes als ich damals darüber nachdachte.
    Meine Hündin (8Jahre) hat schwere HD rechts, mittlere links und Spondylose. Bei ihr hat die GA leider nur einen kleinen Erfolg gebracht, aber immerhin. Im Moment kommen wir mit Physio und Massagen noch super zurecht, dennoch bin ich bereit irgendwann über eine Denervation nachzudenken, wenn es sehr schlimm wird...

    Das ist keine Panikmache, das sind meine Erfahrungen... Klar, Kreuzotterbisse sind sehr selten, das habe ich ja auch geschrieben! Aber trotzdem sollte man nicht lange warten, bevor man zum Tierarzt fährt, weil man denkt - "Is ja wie ein Wespenstich, ich probier's erstmal mit Hausmittelchen".
    Eine Hündin von Bekannten wurde mal im Schwedenurlaub gebissen, und die musste 3 Tage auf Morphium gesetzt werden, wegen der Schmerzen - sie hatte später sogar Nekrosen im Wundbereich und musste wesentlich länger behandelt werden als meine Hündin.

    Also, man sollte nicht in Panik verfallen, falls der eigen Hund gebissen wird, denn in der Regel ist es nich lebensbedrohlich! ...ABER man sollte auch nicht zu lange warten, bevor man zum Tierarzt fährt.

    Zitat

    5 Hunde und 2 Katzen wurden allein im letzten Jahr in unserer im Erzgebirge gelegenen Tierärztlichen Klinik wegen eines Schlangenbisses vorgestellt. Weiterhin konnten in unserer Klinik in den letzten 3 Jahren 8 Todesfälle bei ausgewachsenen Schafen infolge von Kreuzotterbissen verzeichnet werden. Ein Biss der Vipera berus sollte daher keineswegs als harmlos angesehen werden.
    Wie gefährlich ein Kreuzotterbiß ist, hängt neben der Menge des injizierten Giftes und der Größe des gebissenen Tieres auch von dessen Konstitution ab. In Abhängigkeit von der Lokalisation kann ein Kreuzotterbiss schnell lebensgefährlich werden und erfordert rasches Handeln.

    Auch wenn in der Humanmedizin Kreuzotterbisse meist harmlos verlaufen und Todesfälle nur selten auftreten, sollte man die Gefahr eines Bisses bei unseren Haustieren aufgrund ihres geringeren Körpergewichtes nicht unterschätzen.


    Quelle: tierklinik-marienberg.de/Kreuzotter.pdf


    *EDIT by Mod: Zitat als solches gekennzeichnet*

    Meine Hündin ist letztes Jahr von einer Kreuzotter in die Nase gebissen worden (wir kommen übrigens auch aus Nordfriesland... *lach*). Wir waren noch ca. 40 Minuten vom Auto weg und nach 10 Minuten fing sie schon an zu schwanken, ich habe sie dann im Geschirr gestützt (tragen geht nicht - GoldenxBerner Mix) und zum Auto bugsiert. Von dort hatten wir es dann auch noch gute 30 Minuten zum Tierarzt. In die TA-Praxis mußte ich sie dann tragen - ihr Kopf war auf das 3fache angeschwollen, sie bekam kaum noch Luft und der Kreislauf war am Kippen. Sie hatte irrsinige Schmerzen. Das war wirklich schrecklich... Sie hat dann Cortison in die Blutbahn bekommen, Schmerzmittel und eine Infusion. Ein Gegengift hatten sie nicht da, weil solch ein Schlangenbiss hier wirklich wie ein Sechser im Lotto ist. Nach ca. 2 Stunden konnte sie dann wieder einigermaßen frei atmen. Die Schwellung hat ungefähr ne Woche gebraucht um komplett zu verschwinden.

    Also, falls euer Hund mal von einer Kreuzotter gebissen wird, geht bitte UNVERZÜGLICH zum Tierarzt. Damit ist nicht zu Spaßen. Das ganze mit nem Wespenstich zu vergleichen, finde ich schon etwas fahrlässig - mein Hund wäre mir fast draufgegangen...

    Zitat

    Je nach Stadium hat man durch eine Operation und zusätzlicher Strahlentherapie oder Chemotherapie gute Prognosen. Informiere dich am besten bei einem Spezialisten für Onkologie.

    Das ist doch aber nur von Nöten, wenn es sich um Tumore (bösartig entartete Mastzellen) handelt.


    Kann ich bestätigen... Meine Hündin (Golden-Berner Mix, 8 Jahre) hat sich letztes Jahr beim Markknochen-Kauen etwas vom oberen Backenzahn abgebrochen. Der andere obere Backenzahn hat auch ordentlich gelitten, denn da zieht sich jetztein Haarriss durch. Der Tierarzt meinte, das wäre gar nicht so selten...

    Ich war bis jetzt nur stiller Mitleser, aber ich wollte jetzt auch meine Gedanken aufschreiben...
    Ich finde, du machst wirklich alles richtig und bewundere dich dafür! Niemals könnte ich einen Hund einschläfern, der mich mit solchen strahlenden Augen anblickt und noch Lebensfreude zeigt! Ich würde mich immer fragen, wie viele glückliche Tage ich meinem Hund weggenommen habe... Besser, als dass der Tierarzt sofort kommt, wenn's Pepps schlechter geht, kann man es gar nicht machen.

    Ich wünsche euch viel Kraft für diesen Weg und noch einige 'fröhliche' Tage.

    Ähm.... Ich wohne in Norddeutschland (Schleswig Holstein). Muss ich jetzt umziehen?

    Es ist ja nun ziemlich sicher, dass der Erreger auf spanischen Gurken 'eingeflogen' wurde. Die würd ich nun nicht unbedingt essen und auch übriges Gemüse noch gründlicher waschen als bisher. Aber sonst brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Es ist ja nicht so, dass hier gerade der Ausnahmezustand herrscht...

    Meine Hündin ist mit 2,5 Jahren kastriert worden, und ich kann nichts negatives sagen. Sie ist agil geblieben, nimmt nicht schneller zu und verträgt sich noch immer mit jedem Hund. Nur ihr Fell hat sich verändert, es ist lockiger geworden...

    Mein Tierarzt meinte damals, dass die meisten Hunde bleiben wie sie waren, wenn man einfach normal weitermacht. Ein restrisiko bleibt natürlich immer...