Beiträge von Jottchen

    So ist es bei uns auch. Bisschen ruhiger ist sie, sonst alles gut... Wobei es tatsächlich von der ersten zur zweiten Läufigkeit weniger war. Mal schauen, wie es sich dann nach der dritten Läufigkeit entwickelt.

    Meine Dackeline war bisher auch zweimal läufig und hat beide Male Milch gegeben. Ansonsten geht es ihr gut, vielleicht ist sie minimal ruhiger, aber nicht wirklich auffällig. Der Tierarzt rät trotzdem zur Kastration, da das Risiko von Gebärmutterentzündung und Tumoren wohl erhöht wären?! Ich bin noch unschlüssig. Würde eigentlich ungern kastrieren lassen, da sie ja nicht leidet. Wie seht ihr das?

    Ich habe auch schon zwei Hunde einschläfern lassen müssen. Beide zwar alt, aber es war doch irgendwie "ungeplant". Ich habe dann nach dem Einschläfern beim Rosengarten angerufen, und ich konnte beide Male noch am selben Tag die Hunde zu ihnen bringen (das Bringen war mein Wunsch, ich musste einfach sehen, wo ich sie abgebe). Beide Male wurde ich super betreut. Sehr einfühlsam und reibungsloser Ablauf. Ich war sehr dankbar dafür in dieser Ausnahmesituation.

    Also um diese Jahreszeit sind die winzig, da is nix mit schnell bemerken. Und das mit den Flügeln geht hier auch zackig. Die sind momentan wirklich kaum zu packen. Im Herbst, wenn sie groß sind, natürlich eher.

    Ähm, dann reden wir von unterschiedlichen Tieren. Hirschlausfliegen haben ein Larvenstadium (das Weibchen legt keine Eier sondern schon Larven kurz vorm Schlüpfen) und wachsen nachdem sie zum Imago (fertiges geschlechtsreif Insekt) wurden nicht mehr. Nur hemimetabole Insekten (wie z. B. Gottesanbeterinnen) haben keine Verpuppungsphase, da sieht die geschlüpfte Larve dem endgültigen Insekt schon ziemlich ähnlich und mit jeder Häutung wächst es ein Stück bis zum geschlechtsreifen Tier.

    Hier sind sie „normal“ groß, so wie im Herbst auch. Normalerweise habe ich auch erst im August die ersten gesichtet. Dieses Jahr schon Ende Juni. Keine Ahnung wieso. Sobald ich + Hund irgendwo angeflogen wurden, meide ich die Gegend erstmal, weil es mich so gruselt. Zum Glück gibt es genügend Strecken, wo noch nix ist. Greifen konnte ich die bisher auch immer gut. Zum Glück hatten wir bisher nur immer einzelne und keinen „Schwarm“, ich würde die Krise kriegen. Leider sind dieses Jahr eben auch welche auf mich gegangen und saßen dann bspw. in meinem Unterhemd oder BH. Das fand ich sehr schrecklich… :flucht:

    Ich finde die Hirschlausfliegen auch so schrecklich! Und es wird jedes Jahr schlimmer. Wenn jemand weiß, was dagegen hilft, bitte gerne her mit den Tipps!

    Meine Hündin hatte das direkt im Anschluss an die Läufigkeit auch. Der Tierarzt hat bei ihr keine Auffälligkeiten gefunden. Alles gut.

    Aber abklären lassen, ist auf jeden Fall am besten.

    Das wäre natürlich super. Camie war jetzt das 5 mal läufig und hatte hinterher nie irgendwas in der Richtung und da die Hündin meiner Mutter wegen sowas notoperiert werden musste drehe ich leicht durch.

    Was ist beim Tierarzt rausgekommen? War alles in Ordnung?

    Ist sicher nicht falsch, dass kontrollieren zu lassen und eine Gebärmutterentzündung auszuschließen!

    Meine Hündin hatte das direkt im Anschluss an die Läufigkeit auch. Der Tierarzt hat bei ihr keine Auffälligkeiten gefunden. Alles gut.

    Aber abklären lassen, ist auf jeden Fall am besten.

    Ich habe auch mal eine Frage: Meine Hündin war bis Anfang März läufig. Nun ist sie scheinschwanger und gibt sogar Milch. Laut Tierarzt kann man erstmal abwarten, das würde sich normalerweise von alleine geben. Hat jemand von euch Erfahrungen damit? Kann man was pflanzliches zur Unterstützung geben ? Oder ist das nicht notwendig? Ihr geht es ansonsten gut dabei. Ist fröhlich, frisst gut....

    Gegen Milchbildung half hier sehr gut der Mönchspfeffersaft von Masterdog.

    Ok danke! Das schaue ich mir mal an.. Sollte ich bei der nächsten Läufigkeit gleich irgendwas dazu geben, um dem vorzubeugen?

    Ist sicher nicht falsch, dass kontrollieren zu lassen und eine Gebärmutterentzündung auszuschließen!

    Meine Hündin hatte das direkt im Anschluss an die Läufigkeit auch. Der Tierarzt hat bei ihr keine Auffälligkeiten gefunden. Alles gut.

    Aber abklären lassen, ist auf jeden Fall am besten.

    Ich habe auch mal eine Frage: Meine Hündin war bis Anfang März läufig. Nun ist sie scheinschwanger und gibt sogar Milch. Laut Tierarzt kann man erstmal abwarten, das würde sich normalerweise von alleine geben. Hat jemand von euch Erfahrungen damit? Kann man was pflanzliches zur Unterstützung geben ? Oder ist das nicht notwendig? Ihr geht es ansonsten gut dabei. Ist fröhlich, frisst gut....