Beiträge von Jottchen

    Danke für die Antworten! Lailas Muskulatur erinnert mich stark an die von Lotta - nur dass Lotta noch vier Jahre jünger ist *seufz*. Hab jetzt ewig gesucht, um ein aussagekräftiges Bild zu finden, aber durch das Fell ist's nicht wirklich zu sehen... Vielleicht sollte ich jetzt nochmal eins machen - mit Sommerfrisur.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Was ich vergessen habe - sie bekommt noch Grünlipp-Kapseln und Teufelskralle. Ab und zu gibt's dann mal Rimadyl. Das Fleischfütterung top wär, ist natürlich klar - geht aber leider nicht... Nur ab und zu... :sad2:

    Hallo,

    meine Hündin (GoldieXBernermix, 9 Jahre) hat HD, Athrose und Spondylose. Sie ist noch äußerst aktiv, läuft aber definitiv in Schonhaltung und macht den größten Teil der 'Laufarbeit' über die Vorderbeine. Diesen Winter hat sie nun das erste Mal wirklich massiv an Muskeln an den Hinterbeinen verloren - das rechte 'schlimmere' Bein ist nur noch eine Stelze, links ist etwas besser aber auch schlecht. Jetzt ist es ja wieder etwas wärmer, somit habe ich wieder mit dem Schwimmtraining begonnen, kann das aber nur langsam steigern, da sie hinterher schon ziemlich lahm geht. Ich halte sie relativ knapp mit dem Futter, damit sie schön schlank bleibt und somit die Gelenke geschont bleiben. Nun meinte aber jemand zu mir, dass ich somit auch den Muskelaufbau verhindern würde?! Ich habe sie Ende letzten Jahres von Teilbarf wieder auf komplett Fertigfutter umgestellt, weil ich nun kaum noch 'Zuhause' (Elternhaus) bin, und ich keine eigene Gefriertruhe habe. Sie bekam erst Luposan Light Sensitiv kam damit aber auch nach 3 Monaten noch nicht so gut zurecht und hat bis zu 8 Mal am Tag gehäuft. Nun bekommt sie Platinum und Christopherus Schonkost und ab und zu Mal ne Dose. Was kann ich ihr denn füttern, um den Muskelaufbau aktiv zu unterstützen? Gibt's da irgendwas, das ich zufüttern kann? Sollte ich das Futter umstellen? Worauf muss ich achten?

    Vielen Dank schonmal! :smile:

    Was für tolle Bilder! :smile: Da möchten wir uns auch mal einreihen (wenn es denn klappt).

    Hier meine 9 jährige Seniorin. Sie ist ein Berner-Goldi Mix und hat leider mit Hd, Athrose und Spondylose zu kämpfen...

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hallo!

    Meine Hündin wurde bereits 2 Mal wegen eines Mastzellentumors operiert. Das erste Mal war sie 4 Jahre alt, das zweite Mal 7 und jetzt ist sie 9 - sie hat zwar inzwischen 3 neue Knubbel, aber ich werde erstmal abwarten wie sie sich verhalten... 2 Knubbel fühlen sich jedenfalls ganz anders an und scheinen laut Tierarzt Fettgeschwulste zu sein. Ich kann dich also beruhigen - ein Mastzellentumor bedeutet nicht gleich das baldige Ende... Es wäre natürlich schön gewesen, wenn der Tumor eingeschickt worden wäre, damit man die Gradierung bestimmen kann (es gibt 3 Grade, wobei Grad 3 am aggressivsten ist und am stärksten zur Metastasierung neigt), aber da das nicht geschehen ist, würd ich erstmal ohne Panik abwarten. Und was hätte es geändert?! Auch ein 2. Tumor ist kein Todesurteil! Dein Tierarzt hat es jedenfalls absolut richtig gemacht, dass er den Tumor so großflächig umschnitten hat, da Mastzellentumore in der Haut 'Fäden' ziehen und ihre absolute Fläche von außen nicht erkannt werden kann. Das langsame Wachstum 'eures' Tumors spricht allerdings für eine geringe Gradierung und somit würd ich mir erstmal keine allzu großen Sorgen machen! Du wirst lernen (müssen) mit dem Damoklesschwert über eurem Kopf zu leben, denn Mastzellentumore sind unberechenbar. Leider... Trotzdem hoffe ich, dass dir unsere Geschichte Mut macht, auch wenn ich dir nicht die komplette Angst nehmen kann...

    Ach... und die verzögerte Heilung des Operationsfeldes ist auch sehr typisch für solche Tumore. Bei meiner Hündin wurde damals übrigens keine Drainage gelegt - die Wundwasserbeule ist dann nach einiger Zeit von selbst eingetrocknet...

    Zitat



    Hast du denn zu den Kokosraspeln das Kokosöl zum abreiben angewendet?

    LG Sabine

    Nee, nur die Raspeln. Sie ist ein Bernermix - viel Fell und groß, außerdem schwimmt sie viel und gern, da müsste ich ja das Öl mitnehmen und auch zwischendurch schmieren, damit's was bringt?!

    Ist bei uns ähnlich... :sad2: Meine Hündin hatte nun schon einige Zecken, trotz Kokosraspeln...

    Bierhefe, TicClip und Bernsteinkette haben wir in den letzten Jahren auch schon durch - hat auch nix gebracht.

    Was könnt ihr noch empfehlen? Sollte ich doch lieber aufs Scalibor zurückgreifen, oder es drauf 'ankommen lassen' (also nix machen und hoffen, dass nix passiert)? Meine Hündin schwimmt halt auch seeeehr viel... Und da sie schon 2 Mastzellentumore hatte, bin ich eigentlich eher vorsichtig mit der Chemie...