Beiträge von Jottchen

    Eure Kleine erinnert mich stark an meine Hündin als Welpe... Bei ihr hat allerdings zusätzlich zum Border und Goldi auch noch ein Berner mitgemischt... Vom Wesen her ist sie wirklich ein Traum! Die ersten Jahre waren ziemlich anstrengend, da sie ein ausgesprochen motivierter Sichtjäger ist/war. Gesundheitlich ist sie leider nicht die fitteste - sie hat sich mit HD, Spondylose und Athrose quasi alles an Gelenkskrankheiten eingesackt was geht - aber sie hält sich wacker... Ihr habt euch wahrscheinlich eh schon verliebt und entschieden, was die Anschaffung der Kleinen betrifft - kann ich auch verstehen, wär bei mir wahrscheinlich genauso... ;) Natürlich kauft man aber trotz diverser Untersuchungen doch irgendwie die Katze im Sack - darüber muss man sich im Klaren sein!

    Würd mich auch über ein paar Welpi-Fotos freuen!

    Hier meine als Pups:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hab auch mal eine Interessensfrage. Vielleicht hat ja jemand eine Erklärung oder ähnliche Erfahrungen gemacht:

    Ich habe meine Hündin über Jahre hinweg teilgebarft (morgens Trofu, abends Fleisch). Jedes Jahr ab Frühling/Sommer hat sie im Hals/Brust/Ohrenbereich EXTREM gestunken. Ich hab's mir immer damit erklärt, dass sie ja häufiger Baden geht, und es in diesem Bereich so langsam abtrocknet. Nun mußte ich sie im November aus Platzgründen wieder auf Fertigfutter umstellen, und sie stinkt NICHT! Gar nicht! Letzte Woche dachte ich mir, ich tu ihr mal was gutes und hab ihr Fleisch ausm Supermarkt mitgenommen und prompt ab nächsten Tag hatte sie exakt ihren Müffelgeruch wieder drauf! Zwei Tage hat der angehalten, dann hat sie wieder 'gut' gerochen... Wie kann das sein? Kann das wirklich am Fleisch liegen? ...aber wieso mufft sie dann nur im Sommer? Jemand ne Erklärung oder eine Theorie?

    Zwei frische Omma-Bilder von gestern... Zur Zeit geht's ihr richtig gut! :gut:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das ist allerdings nicht Kiel, sondern meine eigentliche Heimat 'Nordfriesland'. In Kiel ist schon ein bißchen mehr los... :lol:

    Und ja, Hunde dürfen mit an den Deich, allerdings müssen sie angeleint sein. Ich halte mich da auch dran, obwohl ich den Schäfer kenne, und Lotta Schafe einfach absolut egal findet. Aber die Schafe reagieren auf einen angeleinten Hund einfach ruhiger und regen sich nicht so auf. Für's Foto hab ich die Leine aber kurz abgemacht - sah einfach besser aus. ;) Im Watt bzw. Wasser ist sie aber ohne Leine - da hat noch nie einer gemeckert - auch kein Schaf! :smile:

    Sehr schön! Dann ist endlich mal was los hier! :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich bin auch für Cavaletti-Bilder! Hier ein Trainingsbild von uns... ;)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich finde, das schaut aus wie ein Histiozytom. Das ist ein gutartiger Hauttumor, der gerade bei jungen Hunden vorkommen kann. Meine Hündin hatte auch mal einen - das ist irgendwie warzenartig...

    Sorry, ist wahrscheinlich eine echt doofe Frage, aber ich hab grad auf meiner Hündin einen Floh gefunden. Sonst hat sie aber keine weiteren Anzeichen - kein vermehrtes Kratzen, keine Stiche in Acheln oder am Bauch... Muss ich trotzdem von einem Befall ausgehen und entsprechend handeln? ...oder kann es auch sein, dass sich dieser eine Floh verirrt hat?!

    Ja, das stimmt. Machen wir auch regelmäßig! Allerdings scheint das allein nichts zu verbessern, wahrscheinlich weil sie ja 'schont'. Sie schwimmt jetzt wieder täglich. Anfangs hat sie hinterher immer sehr stark gelahmt und ist teilweise sogar dreibeinig gegangen, aber inzwischen sind wir über den Punkt hinaus. Sie lahmt nun kaum mehr als Folge auf's Schwimmen und auch sonst scheint's ihr besser zu gehen. Es geht bergauf! :smile: Für den Winter muss ich mir dann ja aber trotzdem nochmal was überlegen...

    Die Cavaletti-Arbeit sieht wirklich toll aus - das probieren wir auch mal aus!

    Ziggy: Wie viele Tabletten bekommt Laila denn am Tag?
    Lotta bekommt Rimadyl, wenn ich ihr die Schmerzen wirklich anmerke. Also, wenn sie stöhnt beim Aufstehen, sich hinsetzt sobald ich anhalte und insgesamt lustloser wirkt. Ich mache dann eine 10 Tages Kur (3 Tage eine Tablette, drei Tage eine halbe, vier Tage ein viertel). Dann wirkt sie wieder fröhlicher, spielt wieder mit Kumpels (natürlich nicht lang, nach spätestens 5 Minuten macht sie selber Schluss) und hält länger durch - die Schonhaltung lässt sie aber nicht völlig bleiben. Es ist bei ihr aber sehr schwierig wirklich zu erkennen, wann es ihr schlechter geht. Lotta ist ein sehr tapferer Hund - sie läuft sogar noch dreibeinig mit Grinse-Gesicht an mir vorbei, schnappt sich nen Stock und blödelt rum. Nach einem Kreuzotterbiss im Gesicht meinte der Tierarzt, dass sie vor Schmerzen wohl die nächsten 3 Tage nicht fressen wollen wird - sie saß noch am SELBEN ABEND mit ihrem völlig angeschwollenen Alienkopf vor mir und hat nach Futter gebettelt. Vor 2 Jahren hab ich bei ihr außerdem eine Goldakkupunktur machen lassen (die leider keinen erkennbaren Erfolg erbracht hat, außer meinen Geldbeutel extrem zu erleichtern) - der behandelnde Tierarzt meinte nach Betrachtung der Röntgenbilder, dass er nicht gedacht hätte, dass ein Hund mit einem solchen Befund (daumendicke Coxathrose um den Hüftkopf) überhaupt noch laufen könnte... Lange Rede kurzer Sinn: Ich stecke bei ihr irgendwie in einem Dilemma. Ich weiß, dass sie Schmerzen hat, denn sonst würde sie ja nicht 'schonen'. Sollte ich ihr also schon täglich Schmerzmedis geben und nicht nur, wenn sie wirklich 'ätzend' drauf ist?! Für einen 'erst' 9jährigen Hund ja auch nicht so das Wahre! ...zumal sie ja so sehr fröhlich ist, rumspringt und rennt... Unsere 1. Hündin hat's uns da irgendwie leichter gemacht - die ist mit 8 Jahren ohne Schmerzmedis einfach nicht mehr aufgestanden und wollte nix mehr machen, während sie mit Medikamenten ein anderer Hund war. Das ist bei Lotta alles nicht der Fall...

    Tschuldigung für diesen überlangen Kommentar *räusper*.