Beiträge von Jottchen


    Kann ich bestätigen... Meine Hündin (Golden-Berner Mix, 8 Jahre) hat sich letztes Jahr beim Markknochen-Kauen etwas vom oberen Backenzahn abgebrochen. Der andere obere Backenzahn hat auch ordentlich gelitten, denn da zieht sich jetztein Haarriss durch. Der Tierarzt meinte, das wäre gar nicht so selten...

    Ich war bis jetzt nur stiller Mitleser, aber ich wollte jetzt auch meine Gedanken aufschreiben...
    Ich finde, du machst wirklich alles richtig und bewundere dich dafür! Niemals könnte ich einen Hund einschläfern, der mich mit solchen strahlenden Augen anblickt und noch Lebensfreude zeigt! Ich würde mich immer fragen, wie viele glückliche Tage ich meinem Hund weggenommen habe... Besser, als dass der Tierarzt sofort kommt, wenn's Pepps schlechter geht, kann man es gar nicht machen.

    Ich wünsche euch viel Kraft für diesen Weg und noch einige 'fröhliche' Tage.

    Ähm.... Ich wohne in Norddeutschland (Schleswig Holstein). Muss ich jetzt umziehen?

    Es ist ja nun ziemlich sicher, dass der Erreger auf spanischen Gurken 'eingeflogen' wurde. Die würd ich nun nicht unbedingt essen und auch übriges Gemüse noch gründlicher waschen als bisher. Aber sonst brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Es ist ja nicht so, dass hier gerade der Ausnahmezustand herrscht...

    Meine Hündin ist mit 2,5 Jahren kastriert worden, und ich kann nichts negatives sagen. Sie ist agil geblieben, nimmt nicht schneller zu und verträgt sich noch immer mit jedem Hund. Nur ihr Fell hat sich verändert, es ist lockiger geworden...

    Mein Tierarzt meinte damals, dass die meisten Hunde bleiben wie sie waren, wenn man einfach normal weitermacht. Ein restrisiko bleibt natürlich immer...

    Zitat

    Wenn dein Hundi schon krank ist, dann klopp ihm doch nicht auch noch Gift auf ihn.

    Naja, deswegen frage ich doch hier! Ich hab's ja auch die letzten Jahre sein gelassen, und doch mache ich mir bei jeder Zecke sorgen und habe das Gefühl irgendwie fahrlässig zu handeln. Und klar suche ich sie oft durch, aber sie ist ein großer Hund und hat dichtes langes schwarzes Fell - da ist es eher ein glücklicher Zufall, mal ne krabbelnde Zecke zu finden...

    Hast du mal nen Link zu deinem Kräuterhalsband?

    Ihr Lieben...

    Meine Hündin (GoldenxBernerxBorder, 8 Jahre) hatte schon zweimal nen Mastzellentumor, zum Glück noch Grad 1. Seit der ersten Diagnose vor etwas mehr als 3 Jahren, habe ich auf chemische Zeckenbekämpfung verzichtet, weil ich immer Angst davor hatte, dass ich damit so einen Tumor "anheize". Leider ist meine Hündin aber ein ziemlicher Zeckenmagnet und sammelt die Viecher, wo sie nur kann. Vor 2 Jahren habe ich ein Ölzeug gefunden, dass Zecken relativ gut abhält, allerdings ist die Wirkung nach dem Baden (das tut meine Hündin sehr häufig) natürlich sofort futsch.
    Dieses Jahr werde ich häufiger in die Region in und um Ludwigshafen unterwegs sein, und dort soll ja reger Zeckenbetrieb herrschen. Deswegen hab ich etwas Bedenken, ob der Zeckengefahr und bin am Überlegen das ScaliborHalsband auszuprobieren. Das soll ja sehr verträglich sein, und vor allem sollen sich die Giftstoffe "nur" in der Lipidschicht der Haut absetzen: "Nach dem Umlegen des Scalibor® Protectorbandes wird der Wirkstoff Deltamethrin gleichmäßig und ausschließlich an die Haut des Hundes abgegeben. Er verteilt sich aus dem Halsband gleichmäßig in der Lipidschicht der Hundehaut und breitet sich so über den gesamten Körper aus. Bereits zu Beginn der zweiten Woche erreicht das Scalibor® Protectorband seine volle Wirksamkeit. Der Schutz durch das Scalibor® Protectorband besteht bis zu 6 Monaten." (scalibor.de)

    Was meint ihr? Kann ich's wagen?


    Danke dafür! Toller Beitrag und ganz meine Meinung! :gut:

    Zitat

    Ja aber was meint ihr denn nu? Wieviel Kilo könnte sie eurer Meinung nach weniger haben? Interessiert mich ja schonmal. :smile:

    Ich finde deine Hündin gut so! Fellhunde sehen nun eben oftmals dicker aus, als sie sind... Ist bei meiner auch so!