Beiträge von BlueSusa

    Zitat

    Es gibt halt nur wenige Freilaufgebiete, dagegen aber viele mit Anleinpflicht und ich kann dann nicht verstehen, warum man mit unverträglichen Hunden ausgerechnet in die Freilaufgebiete geht.


    Das schreibt man nur wenn nicht ländlich wohnt. :D
    Denn 'auf dem Land' gibt es viele Freilaufgebiete, und es sollte trotzdem selbstverständlich sein, zuerst mit dem Gegenüber abzuklären ob ein Freilauf der Hunde stattfinden soll, oder nicht.
    Ob unverträglich oder nicht... Hunde müssen nicht immer Kontakt mit anderen bekommen.
    Es gibt tausend Gründe... :|
    Das funktioniert auch im Allgemeinen gut.
    Wenn es nur wenige Freilaufflächen gibt kommt man einfach öfter in die Situation,
    Rücksicht aufeinander nehmen zu müssen.
    Oft wird in erster Linie VON DEN ANDEREN Rücksicht erwartet. :/

    Zitat

    Aber die Gefahr von Verhaltensketten ist doch immens bei sowas.
    Hund lernt: ich muss erst dies machen, dann meckert sie (übertrieben gesagt), dann höre ich auf und werde gelobt/bekomme ein Leckerchen.

    Beispiel, Hund soll sitzen, steht auf, wird korrigiert und dann, wenn er sich wieder setzt mit Leckerchen gelobt.
    Er lernt: ich muss aufstehen, dann meckert sie, dann setze ich mich hin und bekomme ein Leckerchen.
    Das kannst du auf alles umswitchen.


    Es liegt aber an dir eine Verhaltenskette (Fehlverknüpfung) frühzeitig zu erkennen und hat mit der Methode, nach der du erziehst, erstmal nichts zu tun.
    Oder anders: Nach welcher Erziehungsmethode sind Verhaltensketten von vorn herein ausgeschlossen??
    Das Wichtigste dürfte sein, seinen Hund lesen zu können und dementsprechend zu agieren/reagieren. :smile:

    Zitat

    hauptsächlich kommt es nur darauf an, schnell zwischen ja und nein zu wechseln. Wenn der Hund ein unerwünschtes Verhalten zeigt, kommt ein strenges Nein oder Pfui, aber sofort wenn der Hund nachgibt soll er gelobt werden.

    Was aber noch dazu kommt, das so gut wie gar nicht mit Kommandos gearbeitet wird sondern mit Sichtzeichen oder auch Symbolen.


    Das finde ich jetzt nicht so kompliziert, eher eine gute Methode dem Hund sofort und klar, eine Reflektion über sein Verhalten zu geben.
    Man muß es nur für sich erst einmal verinnerlichen, und lernen es präzise umzusetzen.
    Ich denke, es lohnt sich. :gut:

    Ich sage ein recht freundliches: Äh, äh. Und es bedeutet für Blue, dass sie auf dem falschen Weg ist.
    Konditioniert habe ich es eigentlich so nebenbei, bei der ZOS und im Alltag.
    Das funktioniert recht gut, wenn du deinen Hund bei Verhaltensänderung direkt bestätigst.
    Das kannst du gut machen mit einem "ja" oder "jaaaaa"
    und bei einigen Gelegenheiten ergibt sich die Bestätigung von selbst, weil der Hund ja auf dem richtigen Weg ist.

    Eventuell kannst du das Räuspern auch übernehmen,
    wenn es für sie nicht zu hart ist und sie es versteht.
    Ein Räuspern stelle ich mir außerdem recht neutral vor, von der Stimmungslage her.
    Das finde ich gut. :gut:

    Ja, im Zweifelsfall nochmal ein Schrittchen zurückzugehen, ist sicher eine gute Idee.
    Wenn du das FZ versteckst, könntest du es die erste Zeit einklemmen, so dass sie es nicht so leicht verschieben, aufnehmen oder hervorkratzen kann.
    Dann fängt sie sich gar nicht erst etwas an, was man korregieren oder wieder abgewöhnen muß.

    Hast du ein Fehlerwort etabliert?
    Vielleicht ein äh, äh oder 'Fehler' , falsch, ect.,
    etwas weniger strenges als nein. :roll:

    Ich würde, so weit es geht, Frustsituationen in der Sucharbeit, meiden.
    Mit Spaß, und über Versuch und Irrtum, läßt sich leichter und effektiver lernen.
    Solltest du später mal mit der Differenzierung von SG arbeiten, wird dein Hund auch Frust aushalten müssen.
    Bis dahin hat er aber, mit deiner Hilfe, normalerweise so viel Sicherheit und Selbstvertrauen aufgebaut, dass er das gut bewältigen kann.
    Viel Erfolg! :gut:

    LG

    Zitat

    Mach ich ;) Toll dass hier so viele Verrückte rumlaufen die das gleiche "Hobby" teilen. Ich schreibe ja mehr im Hundeforum, als ich mit meinem Mann abends rede :lachtot:

    :lachtot: Oha!
    Aber denk dran ... wir wollen an nichts schuld sein ... :lol: