Zitat
Ja mit dem alles gleichzeitig, glaub daran happert es manchmal. Bisher Click ich wenn er es einmal mit der Nase berührt, dann geb ich das Handzeichen für Platz und Click nochmal, wenn er vor dem Spielzeug im Platz liegt.
Kann ich vielleicht das Click für mit der Nase berühren langsam weglassen? Weil das es um das Spielzeug geht hat er schon zuverlässig verstanden.
Der Click, wenn er mit der Nase berührt, ist goldrichtig.
Du kannst ihn mit der Zeit immer mehr hinauszögern (anfangs nur sehr minimal)
Wenn du ihm ein Platzzeichen gibst, muß er dich ansehen und das ist kontraproduktiv.
Besser ist es, du sagst ihm das Platz, ruhig an.
Wenn du BEI ihm bist, kannst du deine geschlossene Futterhand direkt an das Objekt legen, liegt er dann: C&B.
Zitat
Denke am besten ich mach es dann draussen mit nem Helfer. Hab ihm beigebracht das er eine gerade Strecke geradeaus erschnüffelt, nach Minensuchhund art. Damit das für ihn Interessant ist braucht schon ne Strecke von 20-30metern. Ihm solang hinterher zu schleichen würd ihn sicher nur verwirren.
DAS würde ich mir noch einmal überlegen.
Man könnte es auch so sehen:
Dein Hund sucht und du gehst hinter ihm her. DU VERTRAUST SEINER NASE. Das kann sehr wichtig sein für eure gemeinsame Suche.
Dein Hund merkt auch, wenn du dich auf ihn verlässt. Damit bestätigst du ihn. Manchmal zeigst du ihm wo er noch suchen könnte (das ist nicht unbedingt da, wo das Objekt auch liegt, sondern nur ein Bereich, den er noch nicht abgesucht hat).
Ein Helfer ist sinnvoll um das Suchobjekt zu verstecken.
So kommst du in die Situation, dich auf deinen Hund verlassen zu müssen.
(und mitzudenken ... wo er noch suchen sollte)
Zitat
Ok also muss mir das komplett abgewöhnen ihn anzugucken.
Du darfst dich ihm immer dann zuwenden und loben wenn er gerade SUCHT.
Zitat
Die Sache mit dem Spaß brauch ich nicht. Der Hund ist der inbegriff von Lebensfreude.
BRAUCHST DU DOCH !!
Nur das Timing und die Tonlage sollte sehr genau passen.
Ein kurzes "Ja" oder die Benennung des Suchobjekts in der richtigen Sekunde ist sehr wertvoll.
Die Tonlage (auch während der Suche), bei einem aufgeregten Hund, Ruhig, in tiefer Tonlage:"Jaaa, genau, guuut, jawohl..." Das bringt Ruhe hinein.
Bei einem ruhigen, bedächtig suchendem Hund, in hoher Tonlage: "Ja, supi, priiima, feiiin.." Das puscht.
(ich hoffe es ist verständlich wie ich das meine ..
)
Das sind meine Ideen dazu.
Du wirst deine Eigenen haben.
Manchmal ist eine Anregung hilfreich. 
LG,
Susanne