Beiträge von BlueSusa

    Zitat

    ... da habe ich nachgelesen dass ich stehenbleiben soll wenn sie zu mir schaut?

    Sollte ich dann clickern wenn sie wieder Feuerzeug anschaut beim hingehen oder einfach nichts machen?


    Genau richtig!
    Wenn sie wieder zum Objekt schaut, clickst du und gehst auf sie zu. Du bleibst sofort wieder stehen wenn sie wieder zu dir schaut.
    So oft sie die Nase 'dran' hat solltest du die Gelegenheit nutzen das Objekt zu benennen.

    Viel Spaß!
    Und halte uns ruhig auf dem Laufenden. :D

    Ich kann dich gut verstehen. :|

    Da kommt man iwo neu dazu und schaut gleich aus wie der letzte Depp.
    Iss ja auch echt doof!

    Wenn es dich tröstet, den Anderen macht dich das eher sympatisch.
    So kommt man besser an, als gleich das 1A Stebertum an den Tag gelegt.
    Abgesehen davon, was ist schon ein Tag wo es mal nicht läuft.
    Ob dein Hund jetzt mal Kopfschmerzen hatte oder läufig wird, oder wirklich total angetan war von den vielen neuen Gerüchen und Eindrücken... C'est la vie!
    Du wirst schon noch zeigen können was bei euch geht. :D

    Eigentlich seit ihr doch ein tolles Team, stimmts!? :gut:

    Zitat

    Wie geht man nun vor mit dem verstecken? Bisher (also heute zweimal) hat sie es gesehen dass ichs hinter den Korb gelegt habe. Darf sie Sichtkontakt haben, das ist mir noch nicht ganz klar


    Sie darf Sichtkontakt haben. Du täuscht einfach zwei-dreimal an, das FZ an anderen Orten zu verstecken. :D
    Läßt sie das FZ liegen oder stubst sie es weg? (denn dann solltest du es festklemmen)
    Zuerst versteckst du es so, dass sie es noch sehen kann, dann läßt du nur noch ein Stück herausschauen, danach läßt du es mit einer Kante gerade abschließen.
    Gut ist es einen Gegenstand zu finden, der das Objekt versteckt aber den Geruch durchläßt. Z.B. ein Hundekorb, wo der Hund von 'oben' durch den Korb den Geruch erspürt und zur Anzeige kommt.

    Zitat


    Der Verweis ist der Abschluss einer anstrengenden, harten, schweren Suche, wenn die dem Hund nur lästig oder gar unangenehm ist, nehme ich dem Hund
    1. eine riesen Portion Arbeitsmotivation und Freude
    2. Zuverlässigkeit.

    Habe mehr als einen Hund erlebt, der Suchen nach 20 min abbricht, oder nicht mehr auslöst.

    Was habe ich hier?
    Einen frustrierten Hund!?

    Krambambuli
    Ich sehe das erst einmal ganz anders als du, aber vielleicht läßt sich ein gemeinsamer Nenner finden!?

    Der Trieb kann noch so hoch sein, wenn die Konzentration zur genauen Arbeit fehlt, nutzt das gar nichts, außer vielleicht, dass der Hund sich umsonst verausgabt und Frust schiebt.

    Die Ruhe kommt ganz bestimmt nicht automatisch mit der Arbeitsintensität. Das wäre zu einfach.

    In der ZOS kommen die Hunde mit ziemlicher Sicherheit an ihre Leistungsgrenzen.
    Deshalb ist es dort auch sehr wichtig den Hund zu unterstützen, in Bezug auf Konzentation und Motivation.

    Der Verweis ist der Höhepunkt der Suche und sollte mit Ruhe, Geduld und hoher Freude für den Hund, ausgearbeitet werden.

    In vielen Punkten stimmen wir sicher überein. :D

    Welche Art der Sucharbeit machst du mit deinem Hund?

    Aus welchem Grund müssen/dürfen/sollen sich eure Hunde ihr Futter erarbeiten?
    Angefangen habe ich es durch die Erziehungsarbeit, die es zu leisten gab. ;)
    Weitergemacht habe ich, weil die Erziehungsarbeit noch immer nicht abgeschlossen ist. :lol:
    Außerdem bekommt sie ihr Futter als Bestätigung beim Training.


    Wie oft geht's "an die Arbeit"?
    1-2x täglich.


    Was und wieviel wird sich erarbeitet? Der morgendliche TroFu-Napf oder vielleicht nur mal eine Käseecke?
    Genau den morgendlichen Futternapf, plus je nach Tagestraining, ein Teil der Abendration UND auch einige Leckerchen.
    'Geschenkt' bekommt sie SEHR wenig.


    Wie erarbeitet sich der Hund sein Futter? Solitärspiel à la Leckerliball oder Übungen mit Futterdummy??
    ZOS, Dummyarbeit und Futterbeuteltraining, Longiertraining,
    Gehorsamserziehung :D , manchmal Tricks, auch mal Kongschlecken, ect.


    Habt ihre feste "Erarbeitungs"zeiten oder Plätze?
    Zum Teil.

    Was glaubt ihr, erreicht ihr damit ?
    Die deutliche Bestätigung für gutes Verhalten, besonders in den Situationen wo Spiel oder Knuddeleinheiten, unangebracht sind oder nicht angenommen werden.
    Außerdem scheint 'verdientes' Futter besser zu schmecken. =)

    Zitat

    Schonmal über einen Rückverweis / Verbellen als Anzeige nachgedacht?
    Vielleicht ist der Passiverweis nix für deinen Hund.
    Man tut sich deutlich leichter, wenn der Verweis dem Wesen des Hundes entspricht.


    Einerseits sehr richtig :smile:

    - andererseits sollte man überlegen, ob man ein 'unruhiges' Verhalten noch fördern will,
    oder statt dessen, einen hibbeligen Hund zur ruhigen Arbeit bringen möchte. =)

    Zitat


    Ja mit dem alles gleichzeitig, glaub daran happert es manchmal. Bisher Click ich wenn er es einmal mit der Nase berührt, dann geb ich das Handzeichen für Platz und Click nochmal, wenn er vor dem Spielzeug im Platz liegt.

    Kann ich vielleicht das Click für mit der Nase berühren langsam weglassen? Weil das es um das Spielzeug geht hat er schon zuverlässig verstanden.


    Der Click, wenn er mit der Nase berührt, ist goldrichtig.
    Du kannst ihn mit der Zeit immer mehr hinauszögern (anfangs nur sehr minimal)
    Wenn du ihm ein Platzzeichen gibst, muß er dich ansehen und das ist kontraproduktiv.
    Besser ist es, du sagst ihm das Platz, ruhig an.
    Wenn du BEI ihm bist, kannst du deine geschlossene Futterhand direkt an das Objekt legen, liegt er dann: C&B.

    Zitat

    Denke am besten ich mach es dann draussen mit nem Helfer. Hab ihm beigebracht das er eine gerade Strecke geradeaus erschnüffelt, nach Minensuchhund art. Damit das für ihn Interessant ist braucht schon ne Strecke von 20-30metern. Ihm solang hinterher zu schleichen würd ihn sicher nur verwirren.

    DAS würde ich mir noch einmal überlegen. :???:
    Man könnte es auch so sehen:
    Dein Hund sucht und du gehst hinter ihm her. DU VERTRAUST SEINER NASE. Das kann sehr wichtig sein für eure gemeinsame Suche.
    Dein Hund merkt auch, wenn du dich auf ihn verlässt. Damit bestätigst du ihn. Manchmal zeigst du ihm wo er noch suchen könnte (das ist nicht unbedingt da, wo das Objekt auch liegt, sondern nur ein Bereich, den er noch nicht abgesucht hat).
    Ein Helfer ist sinnvoll um das Suchobjekt zu verstecken.
    So kommst du in die Situation, dich auf deinen Hund verlassen zu müssen. :D (und mitzudenken ... wo er noch suchen sollte)

    Zitat

    Ok also muss mir das komplett abgewöhnen ihn anzugucken.


    Du darfst dich ihm immer dann zuwenden und loben wenn er gerade SUCHT.

    Zitat

    Die Sache mit dem Spaß brauch ich nicht. Der Hund ist der inbegriff von Lebensfreude.


    BRAUCHST DU DOCH !!
    Nur das Timing und die Tonlage sollte sehr genau passen.
    Ein kurzes "Ja" oder die Benennung des Suchobjekts in der richtigen Sekunde ist sehr wertvoll.
    Die Tonlage (auch während der Suche), bei einem aufgeregten Hund, Ruhig, in tiefer Tonlage:"Jaaa, genau, guuut, jawohl..." Das bringt Ruhe hinein.
    Bei einem ruhigen, bedächtig suchendem Hund, in hoher Tonlage: "Ja, supi, priiima, feiiin.." Das puscht.
    (ich hoffe es ist verständlich wie ich das meine .. :lol: )

    Das sind meine Ideen dazu.
    Du wirst deine Eigenen haben.
    Manchmal ist eine Anregung hilfreich. ;)

    LG,
    Susanne