Vermutlich ist es im Moment schwierig für die Hunde, von einer größeren auf eine kleinere Portion umgestellt zu werden. (würde uns auch so gehen)
Du könntest sie sich nebenher, vielleicht Leckerchen verdienen lassen, z.B. getrocknete Lunge oder du gibst ihnen zwischendurch was zu Kauen.
Eine weitere Möglichkeit wäre, ein zweites Futter zu finden, welches du parallel fütterst.
Morgens das Eine und abends das Andere.
Beiträge von BlueSusa
-
-
Heute morgen gab es ein Toast mit Ei.
Heute mittag, Geschnetzeltes mit Schupfnudeln und Apfel-Möhrensalat.
Jetzt sitze ich bei einem großen Cappucino. -
Zitat
Ansonsten gehts jetzt gerade wieder in die Richtung, die ich vom Dogforum gewöhnt bin...
na, egal ...
-
Zitat
Ich will ja kein Spielverderber sein, aber gehört die Diskussion nicht in einen neuen Thread??
Das war nur eine persönliche Anmerkung und muß von meiner Seite aus nicht diskutiert werden.
Denn du hast recht, damit wären wir wieder an falscher Stelle.
Vermutlich hätte ich mir den Beitrag verkneifen sollen ...
aber wie das manchmal so ist ... es wollte raus.Nichts für ungut!
Susanne
-
Zitat
Hier mal der grobe und kurze Versuch einer Anleitung:Beim Stöbern erlernt der Hund als Erstes das Anzeigeverhalten.
Das Ziel hierbei ist, ....
Ich wundere mich, über diesen Beitrag in einem ZOS Thread.Die Art WIE du dich hier eingeführt hast, finde ich ebenfalls nicht so prickelnd. :/
Um Anerkennung für deine Leistung in der Stöberarbeit zu bekommen, hättest du dich geschickter anstellen können. In diesem Zug, die ZOS als solche in Frage zu stellen (und DAS in einem ZOS Thread), war 'ungünstig'.Dein Beitrag hätte in meinen Augen an anderer Stelle, bedeutend mehr Anklang gefunden. (zumindest bei MIR)
Ich hoffe, du verstehst mich richtig...
LG,
Susanne -
Zitat
Da wäre dann jetzt aber auch die Frage, wie man es haben will. Ich wollte Maja nicht auf den Gesamtduft des Objekts, der sich verändert, konditionieren, sondern z.B. bei der Münze auf "Metall-des-Euro-Stücks-mit-menschlichem-Schweiß". Vor allem, weil ich was sowas angeht, ein Chaoskind bin und es mein Untergang wäre, wenn ich nur einen exakten Gegenstand hätte und den nicht verlieren dürfte, weil es dazu kein weiteres Gegenstück mehr gibt. Also will ich x-beliebige 1-Euro-Münzen nehmen können. Und dann gehts halt nicht mehr um den Geruch eines expliziten Gegenstands.Vielleicht komm ich ja mal so zu ein bisschen Geld
Leute, verliert mehr 1-Euro-Münzen!
Wenn du nicht immer ein und dieselbe Münze als SO benutzt, dann wird dein Hund auch nicht auf eine bestimmte Münze konditioniert.
Er lernt stattdessen den dominierenden Duft des Objekts und wird DIESEN anzeigen.
Es ist dann V I E L L E I C H Tauch möglich, dass dein Hund auch
2-Euro- Münzen finden kann!
So gesehen ist es sehr schade, dass es keine 10 Euro Münzen gibt. -
Zitat
Gut an ZOS finde ich die Didaktik, den Weg, wie er von Baumann festgelegt wurde und dem auch jemand, der kein Profi ist, folgen kann. Er splittet alles in kleinste Trainingsabschnitte auf, so dass auch jemand Hundeunerfahrenes damit Erfolge haben kann - wenn er sich dran hält.
Ich zum Beispiel - als Otto-Normal - hätte mit meinem Zwerg keine Drogensuchhundausbildung angefangen - ZOS sehr wohl. Es ist ein Breitensport mit sehr vielseitiger, positiver Wirkung.
Das ist doch optimal auf den Punkt gebracht!
Besser hätte ich es nicht schreiben können.
DANKE ! -
Zitat
Ich möchte behaupten, dass die ZOS die auslastungsstärkere Suchleistung für den Hund, darstellt.Blue fällt es sehr leicht ein Päckchen Papiertaschentücher, eine Rolle Kotbeutel, meinem Handschuh, ect., welche ich auf dem Hinweg im Gebüch versteckt habe, auf dem Rückweg zu finden., ohne, dass ich es jemals intensiv mit ihr trainiert hätte.
Da ist die ZOS ein ganz anderes Thema. -
Zitat
Steht eigentlich auch in der Anleitung: Die Anleitung ist mind. drei Jahre alt. Es hat sich einiges, aus der Erfahrung heraus, verändert.
Sollte schon mit Feuerstein sein - wir benutzen immer ein Zippo
Ansonsten lernt der Hund nach deinem Geruch zu suchen und nicht nach dem des Feuerzeugs.Das hat TB auf einem Seminar anders erklärt:
Ob Feuerstein oder nicht, ist im Prinzip ganz egal! WEIL der Hund den "Gesamtduft des Objekts" lernt, der sich im Übrigen ständig verändert, durch Sabber, Wurst/Käsehände, Umfeld der Verstecklage u.a.m.
Eventuell sollte man sogar eher überlegen, den Feuerstein zu entfernen, weil dieser Geruch dominierend über dem Gesamtgeruch liegt und es dadurch u.U. zumindest anfangs, zu einer Verwechslung mit einem anderen Fz kommen kann.Zitatden doppelklick hat sie schnell verstanden und ich konnte dann auch mit der anzahl an doppelclicks schnell hochgehen.
Ich bin ziemlich sicher, ihr werft den Doppelclick und den Leerclick durcheinander.
Der Doppelclick beendet die Übung, während der Leerclick die Bestätigung für den Hund bedeutet:
Du bist auf dem richtigen Weg - weiter so. -
Zitat
Mal ne gaaaanz blöde Frage:
Warum ZOS (Gegenstandskonditionierung) trainieren, wenn man mit dem nahezu gleichen Aufwand auch das Stöbern (Individualgeruchskonditionierung) erlernen kann????
Meine Antwort wäre:
Die Möglichkeit, den Hund in der gleichen Intensität, IM HAUS durch Sucharbeit zu beschäftigen ist so nicht möglich, weil ja nahezu alles nach 'dir' riecht.
Ich möchte behaupten, dass die ZOS die auslastungsstärkere Suchleistung für den Hund, darstellt.