Beiträge von BlueSusa

    Der Tag hat ja erst angefangen.. :smile: aber wir hatten schon einen wunderschönen Spaziergang im Sonnenschein, mit ganz viel "Säckchenwerfen", Freiverlorenensuche, Übungen zur Impulskontrolle.
    Zerrspiel und Nachjagen....nur zum Baden war es noch zu kalt.

    Blue ist jetzt "platt" und ich muß jetzt nach meinem PC-Plausch an die Hausarbeit.

    Ich wünsche euch einen wunderschönen Tag!!!! =)

    Zitat

    Ich bin zwar nicht die Erstellerin des Fadens, dennoch würde ich euch bitten, dass ihr vielleicht dazu schreibt, wie oft ihr die entsprechenden Sachen mit euren Hunden macht, damit so Leute wie ich eine bessere Vorstellung haben.

    Danke, das ist eine gute Anregung! :gut:

    Vielen Dank, ich freue mich über eure Beiträge!

    Ich selber halte es SO:

    Der morgendliche Spaziergang (ca. 1 1/2 Std.) beinhaltet die Aktivitäten,
    die ich mit Blue (Australian Cattle Dog, 4 1/2 J.) unregelmäßig mache.

    Da wäre das Dummytraining "just for fun",
    Longiertraining (je nach Bedingungen 1xwöch. bis 1x in 2Mon.)
    Suchspiele und Spaßapporte,
    Wald-und Wiesenagility,
    UO,
    Futterbeuteltraining auch noch :rollsmilie2:

    Der Nachmittagspaziergang findet mit meiner Tochter statt und ist oft ruhiger, aber wohl nicht langweilig. ;)

    Zur Zeit haben wir nur noch einen regelmäßigen Kurs zur ZOS, im Hz einmal wöchentlich.

    Der Dummy-Kurs ist auf Eis gelegt, weil Blue durch Änderungen in der Gruppe leider Stress bekam und gutes Training für uns momentan nicht möglich scheint. Ich find es gerade auch nicht schlimm. :smile:

    Am WE nimmt mein Mann die Hunderunden. Er ist Geocacher, also gibt es desöfteren mehrstündige Ausflüge und fremde Gebiete zu erkunden.

    Blue würde auch MEHR machen. Ich HABE zeitweise mehr mit ihr gemacht, bin aber froh zu sehen, dass sie scheinbar ausreichend beschäftigt ist und auch ein paar Tage lang auf Sparflamme gefahren werden kann.
    Bei Langeweile, holt sie sich Papier aus dem Mülleimer und zerreisst es in kleine Fetzen,
    aber nur wenn wir es sehen können. :lol:

    Mich würde interessieren, was ihr mit eurem/n Hund/en gemeinsam macht.

    Dabei finde ich die Rasse wichtig und das Alter.
    Welche Beschäftigungen finden regelmäßig statt und was macht ihr unregelmäßig.
    Denkt ihr euer Hund ist relativ optimal ausgelastet.

    Oder ist das Thema Auslastung kein Thema bei euch!?
    Dann möchte ich euch bitten, auch hier kein großes Thema daraus zu machen. ;)

    Zitat

    Hat jmd. Anfänger-Ideen, die nicht zuvor geübt werden brauchen?


    Man könnte, an geeigneten Stellen, ein Spieli, Dummy ect. über ein Hinderniss (Holzstapel, Baumstamm...) werfen, so kann der Hund entweder darüberspringen oder drumherum laufen um das Objekt zu suchen und zu bringen. :smile:

    Oder mal eine Steadinessübung:
    Alle stehen in einer Reihe. Auf drei wirft jeder ein Apportel in gerader Linie nach vorne weg.
    (Die Hunde sollten im Idealfall ruhig bei Fuß sitzenbleiben, natürlich angeleint)
    Dann dürfen die Hunde nacheinander ein Apportel holen. (Das Eigene!? ;) )
    Wenn man sichergehen will das jeder nur das eigene Apportel holt wirft man einfach nacheinander und läßt gleich anschließend holen.

    Noch was:
    Man wirft ein Apportel voraus, und nimmt dann den Hund 'im Fuß' mit bis kurz DAVOR, dann darf er es holen. (evtl. zuerst mit Leine)

    Frage 1:
    Ich würde überlegen, vielleicht das Suchwort auszutauschen, den Gegenstand beizubehalten, ein Handzeichen für den Gegenstand zu benutzen, und mir ein genaues Startritual auszudenken.
    Startritual Beispiel:
    Ich stehe genau VOR dem (sitzenden) Hund, zeige die linke Handfläche und benenne den Gegenstand, während ich die Handfläche nach links unten bewege und sage, bei guter Aufmerksamkeit des Hundes, dann das Suchwort.

    Frage 2:
    Ich sehe keinen Sinn im Abkochen. Bin aber auch kein Teebeutelsucher... wer weiß?

    Zitat

    Bin immer für Verbesserungsvorschläge offen, wir trainieren sehr selten mit Trainerin.


    Ich finde deine Ausführungen nach deiner Beschreibung, sehr gut auf die Übungen eingestellt und wüsste wirklich nicht, wie man das noch verbessern könnte. :gut:

    Allein DAS würde ich schon zu gerne auf Video sehen! =)

    Nachtrag:
    ALLES was du mit deinem Hund gemeinsam machst, wird eure Bindung stärken.
    Voraussetzung ist nur, dass es euch Spaß macht, und das kommt meist ganz von allein!
    Vielleicht schaust du mal in die Rubrik Hundesport/Freizeitsport, was es alles so gibt. Es ist schon phantastisch!!

    Zitat


    So hört unser Sam schon ganz gut, was er auch wieder gestern bewiesen hat, aber ich wollte euch eigentlich nur nach ein paar Tips fragen, denn es ist unser erster Hund.


    Tipps könntest du hier schon noch einige bekommen, aber es ist die Frage ob du in der Lage sein wirst, sie umzusetzen.

    Wenn ich dir jetzt sage, dass das Ding mit den Leckerchen grundsätzlich schon eine sehr gute Methode sein kann aus dir und deinem Hund ein Team zu machen...!?
    Wenn.... ich dir sage, dass Beutespiele, die du mit deinem Hund zusammen spielst eine super Beschäftigung sind!?
    Wenn ich dir sage, kauf dir einen Futterdummy (da ist eine erste Anleitung zur Apportierarbeit mit dabei).
    Bring deinem Hund das Apportieren bei.
    Ballspiele - aber gewusst WIE!
    Oder das Longiertraining.....ist eine ganz effektive Bindungsarbeit!

    ....Kannst du mit den Tipps ersteinmal vermutlich eher wenig anfangen.

    Vielleicht könntest du dir überlegen was du mit deinem Hund machen möchtest. Dafür kannst du auch das Forum nutzen... ;) ...dann kannst du dir vielleicht dazu ein Buch kaufen...

    Wenn du weitere Fragen hast, die werden hier immer sehr gern beantwortet. :rollsmile: