Beiträge von BlueSusa

    Zitat


    Aus Deiner Beschreibung geht hervor, dass ihm Grenzen fehlen. Ich vermute, Du bist zu passiv und es fehlt ihm an klaren Leitlinien. Er versucht nun durch seine Pöbelei da endlich mal eine klare Meinung von Dir zu sehen.


    Vielleicht hast du es überlesen, aber er ist erst 11 Monate alt...
    Er wird noch in der 'Findungsphase' sein. :D

    Danke, Maanu =)

    Eigentlich hatte ich noch ergänzen wollen, dass man dabei auch im Auge behalten sollte, wann der Trainingserfolg ausgeschöpft sein könnte,
    dass man seinen Anspruch nicht zu hoch setzt und im Zweifelsfall den Hund einfach absichert... UND GUT! ;)

    Zitat


    Ich war halt nur verunsichert und mich beschäftigt die Frage, wie es zu diesen Übersprungshandlungen kommt und wie ich das vorhersehen kann. Immerhin waren das Situationen aus dem normalen Alltag, die ich immer so regle und Carlos bis dato keinen Stress verursacht haben. Oh Mann, manchmal ist es ganz schön kompliziert!


    Der junge Mann testet seine Grenzen aus.
    Rechne mit dem Unmöglichen und behalte die Ruhe.
    Je klarer du für ihn bist, desto größer ist die Sicherheit, die du ihm vermitteln kannst, desto höher ist dein Führanspruch, desto kontrollierter wird das Hundeverhalten sein.
    Keine leichte Aufgabe, aber ich trau' dir da einiges zu.... ;)

    LG

    flying-paws
    Danke, für die schönen Bilder. :ua_clap:

    So sieht das 'voran' auch bei mir aus, nur dass ich etwas tiefer in die Knie gehe. So ist meine Hand in Höhe der Hundeschnautze und ich kann ihr in die Augen sehen.

    Ich finde es außerdem SEHR beeindruckend wie die Hunde ungesichert und scheinbar absolut steaddie daneben sitzen während der andere arbeitet. :ua_respect:
    Da werden wir NIE hinkommen. :D

    Nu ja! Ich habe einfach den Schwerpunkt für uns ANDERS gesetzt, und kann so auch ganz zufrieden sein. =)

    lilactime
    Das ist eine sehr schöne Übung. Mach ich auch gerne! :gut:
    Läßt sich auch gut erweitern, indem man ZWEI Dummy wirft, einen rchts den anderen links, dann 'weiß' der Hund nicht gleich, in welche Richtung er weiter geschickt wird.

    Selbstbeherrschung bedeutet, dass man sich unter Kontrolle behält.
    Ich würde es gleichsetzen mit dem, dass der Hund seinen inneren Handlungsantrieb unter Kontrolle hat.

    Selbstbeherrschung=Impulskontrolle

    Das kann man trainieren. Es erfordert meist große Ausdauer und Energie. Das Training gestaltet sich optimalerweise sehr vielfältig.
    Dann ist es auch oft so, dass man dem Hund in kritischen Situationen helfen muß sich zu kontrollieren, in dem man sofort ansagt, was STATTDESSEN seine Aufgabe ist.

    Ob es jetzt Trotz oder eine Übersprungshandlung ist, Eifersucht oder Reccoursenverteidigung, Stress oder Unsicherheit....
    ...finde ich deine Reaktion darauf, so wie du es beschreibst, gut gelungen,
    daher finde ich deine kleinen Interpretationsirrtümer verzeihlich. :smile:

    Sicherlich dreht er manchmal hoch, das läßt sich aus deinem Beitrag gut herauslesen und er versucht auch einiges...
    Das mit dem Sofa kenn ich nur zu gut. :D
    Vieles von dem was er macht ist aufmerksamkeitsheischendes Verhalten.
    Je aufgedrehter ER ist, desto RUHIGER solltest DU werden. (ganz schwer)

    Im Übrigen halte ich gut durchdachte Hausstandsregeln, plus Hausleine, mit konsequentem und ruhigen Durchsetzungsvermögen, für eine hilfreiche Maßnahme.

    Ich glaube, du hast da einen tollen Hund erwischt! :roll:

    Viel Spaß und viel Erfolg!

    LG,
    Susanne

    Pubertärer Schwachsinn, war sicher die richtige Interprätation seines Verhaltens. :lol:

    Ich habe es mit einem Schmunzeln gelesen und finde es ersteinmal nicht schlimm,
    zumal du scheinbar eine gute Einschätzung der Situationen hast. :gut:

    Meine Idee wären Hausstandsregeln evtl. mit Hausleine, um sie ruhig und konsequent durchsetzen zu können.
    Denn Ruhe, Durchhaltevermögen und Konsequenz ist jetzt gefragt.
    Aber das weißt du sicher selbst. :smile:

    DAVON wünsche ich dir jetzt Riesenportionen!

    LG