Da hatte das Mädel aber auch mächtig Druck auf der Leitung.
Beiträge von BlueSusa
-
-
Meine Tochter geht mit Blue (noch recht jung) spazieren.
Eine Frau bleibt ganz interessiert stehen:" Oh, wie süß! Was ist denn da alles drin?"
Meine Tochter: "Och... eigentlich nur Cattle Dog." -
Hast recht!
Manchmal beschleicht mich eh' das Gefühl, dass viele 'Dummy-Leute' die Füße über dem Kopf zusammenschlagen, bei meiner Art der Dummy-arbeit mit Blue. -
Zitat
Mmh, dann würd ich das wohl so nicht trainieren. Ich möchte, dass meine Hunde immer ordentlich markieren.
Es ist immer gut wenn man weiß was man will und was nicht! -
Zitat
Ja, ich weiß, dass das eigentlich eine Steadinessübung ist. Aber für den Hund ist es auch ein Marker.
Also erlaubst Du dem Hund auch sich herumzudrehen und zu beobachten, wo das über den Kopf geworfene Dummy fällt?
Ja, theoretisch schon. Aber tatsächlich zieht der Hund eher den Kopf ein, wenn so viele Dummys fliegen.
-
Zitat
Ich schätze mal das sollen einfach nur verleitungen sein.
Diese Übung haben wir in der Dummy Gruppe gemacht. Der Schwerpunkt lag eindeutig bei der Steadyness nicht beim Apport.
Mal haben wir die Dummys selbst eingesammelt, mal durften die Hunde nacheinander 'einsammeln'.Zitat
... beim fliegen von so vielen dummys würden meine wuffels denk ich eher nervös werden........
Ja, daher schrieb ich über den behutsamen Aufbau, und die eigene Einschätzung über die Belastbarkeit des Hundes.Ich freue mich auch auf das 'Nala-Video'.
Werde mich auch outen und ein Video vom Spaßtraining am letzten Freitag einstellen.
So ein Spontandreh, "überhauptgarnicht" fehlerlos, aber Spaß hat es gemacht! -
Zur Steadyness habe ich noch eine Übung, die sich mit Helfern heftig steigern läßt.
Darum sollte sie nur in keinen Schritten aufgebaut werden und nur soweit gehen, wie man es seinem Hund zutraut, bevor es in Stress ausartet.Allein: Aus der GS, den Dummy voraus werfen. Hund SCHICKEN, wenn er dann mit dem Dummy auf dich zu gelaufen kommt, einen zweiten Dummy quasi über seinen Kopf hinweg voran werfen.
Am Besten VORHER überlegen, ob und wie man seinen Hund motiviert, korrigiert,ect.Mit Helfern: Mehrere Dummys werden über den Hund hinweg geworfen.
Als weitere Steigerung, fliegen zusätzlich Dummys von beiden Seiten über den Hund hinweg.
Als letzte Steigerung fliegen von allen Seiten, viele Dummys.
-
Zitat
dann hab ich es ja nicht falsch gemacht... merci
Man kann ganz viiiiiel richtig machen. -
Zitat
BlueSusa: Hui, du scheinst ja Vertrauen in mir zu haben.
Ja, tatsächlich.
Aufgrund deiner Beschreibung der Situationen und wie du damit umgehst...
Weiter so! -
Strafe ist überflüssig.
Zum richtigen Zeitpunkt korregieren ist wichtig.
NEIN ansagen, ihn weglocken oder wegnehmen und LOBEN bzw. bestätigen für richtiges Verhalten,
wie bara schon schrieb.