lilactime
Zitat
Zum Voran: Ziel ist (wenn ich das richtig verstanden habe), dass Hund in die angezeigte Richtung in gerader Linie losläuft BIS der HF einen anderen Befehl gibt, richtig?
Für mein Empfinden wäre das so perfekt.
Zitat
Deshalb dachte ich, ich lege den Schwerpunkt jetzt erstmal auf ein schnelles, korrektes Sitz auf Entfernung, auch unter Ablenkung durch potentiell apportierbare Gegenstände.
Das Sitz wird dann bestätigt und ich löse das Ganze auf, also kein anschließender Apport oder ähnliches...
Wie wäre das?
Hört sich für mich gut an.
Zitat
Mein Ziel wäre halt, dass sie im Extremfall Dummys überlaufen könnte und das Voran nichtmehr mit Apport gleichsetzt
Das hat Blue gelernt.
Zitat
Es wäre nett, wenn jemand, der auf Gegenstände schickt nochmal GENAU sagen könnte, wie er das macht.
Ich weiß nicht ob ich deine Frage richtig verstehe, daher ist meine Antwort ein Versuch.
Mit dem VORAN schicke ich Blue zum Dummy ect., dann auf das Kommando 'brings' in den Apport.
Wenn sie den Dummy ect. nicht apportieren soll, bekommt sie, dort angekommen ein entsprechendes Kommando (sitz, platz, steh oder weiter...)
Das ist MEINE Art der Dummyarbeit.
Es ist kein Retriever-Dummy und kein Prüfungstraining.
Nicht jeder wird diese Art toll finden...
Ich respektiere es wenn andere, wie Maanu hier gerade, ganz andere Schwerpunkte setzen.
Jeder sollte selbst wissen, wie oder was er sich mit seinem Hund erarbeiten will.
Ich setze auf Kopfarbeit und Konzentration.
Triebig ist mein Hund. Mein Ziel ist es, diesen so gut es geht, zu kontrollieren.
Bei uns kann der Verlauf einer Übung sehr unterschiedlich sein. Blue darf Fehler machen.
(Lernen durch Versuch und Irrtum), sie sollte aber nicht schon wissen was im nächsten Moment kommt.
Ich möchte ihre konstante Aufmerksamkeit.
Heute war ich zu schlafmützig mit einem Kommando. Am Dummy angekommen, schmiss sie sich nach kurzem Zögern, ins Platz. Viele mögen das als Fehler sehen... Ich fand es klasse!
Mein Hund muß nicht durch Brennnesseln laufen und nicht auf sehr große Distanz apportieren.
(DAS müsste sie erst lernen... wir mögen das nicht.
)