Beiträge von BlueSusa

    Zitat

    hallo,
    wenn du mal ernsthaft mit Dummy arbeiten möchtest,würde ich das futterdummy weglassen,sonst interessiert sie sich eines Tages nur mehr dafür.


    Das muß nicht unbedingt passieren. ;)
    Mit meiner Hündin mache ich seit Jahren Dummy-training und Futterbeuteltraining parallel.
    Manchmal nutze ich den Beutel als ergänzenden Dummy. Sie bevorzugt eher noch den Ball, und da ist es dann eine Herausforderung, wenn sie den Ball liegen lassen muß und den Dummy bringen soll.
    Aber auch das klappt. =)

    Zitat

    wir sind gerade auch am voran üben, das kapiert meine aber irgendwie nicht das sie dann sitz auf entfernung macen soll (was ja sowieso nicht so einfach bei uns noch ist)


    Wenn du den Dummy ausLEGST und dann mit deinem Hund 'im Fuß' ein Stück darauf zu gehst,
    ihn dann sitzen läßt, müßte das doch sicher funktionieren, oder?

    Zitat

    OK, danke.

    Einmal am Tag zum Abendessen ist aber OK?


    Du solltest nur daran denken, dass es sich als Ritual einspielen wird ... :D

    Dann kannst du auch ein weiteres Apportel dazu nehmen (2. Futterdummy, Spielzeug ect.),
    beide Apportel in verschiedene Richtungen werfen oder auslegen und dann auf ein bestimmtes 'schicken'.

    Oder den Hund warten lassen und aus der Distanz heraus den Beutel werfen und dann holen lassen.
    So muß sich dein Hund die Fallstelle merken.

    Zitat

    Ich hab zwei Hunde, die Flächen absuchen können. Die eine nach Gegenständen, die nach mir riechen, die andere nach Dummies.

    Ich dirigiere und lenke den Hund bei der Suche gar nicht. Am Anfang wird ihm die Suchfläche angezeigt und dann muss er selbständig arbeiten bis er gefunden hat.


    Aja, so klappt das bei uns auch. :D
    Aber ich denke, Blue könnte bei der Suche systematischer vorgehen um effektiver zu arbeiten.
    Bei der Dummysuche fällt es nicht groß ins Gewicht aber in der ZOS macht es sich deutlich bemerkbar.
    Da muß viel gründlicher und genauer gesucht werden.

    Wie baut man es also am einfachsten, systematisch auf!?

    Zitat

    mach ich gerne susanne - ABER - es ist ein sog. spiel- und spass-kurs, ich werde das nicht professionell durchziehen - aber "halb-professionell", :D


    Ganz egal! Sicher lernt man dabei nicht weniger als in einem prof. Kurs.
    Ich wünsch euch dann schonmal ganz viel Spaß dabei! =) :gut:

    Wir bauen zur Zeit die Flächensuche in der ZOS, nochmal neu auf.
    Das Revieren soll den Hunden besser vermittelt werden über das diagonale Schicken auf das SO.

    Während Blue im Dummy beim Revieren nicht besonders gut ist, läßt sie sich aber auf die Distanz recht gut von mir führen.
    Also wäre es wieder mal an mir, dementsrechend dazuzulernen. :D
    Ich würde mich daher sehr über einen Bericht von deinem Kurs freuen.
    Vielleicht kann ich so etwas mitlernen. ;)

    LG,
    Susanne

    Manu :gut:
    Die Absicherung über die Leine(kann auch eine kurze Schlepp sein), finde ich in den genannten Situationen wichtig.
    Laß deinen Hund nicht tun, was er nicht soll. :D
    Wenn möglich, verhindere falsches Verhalten BEVOR es geschieht.

    Wenn meine Hündin am Zaun bellt, schicke ich sie ins Haus (sie weiß das ;) ).

    Zitat

    Ich habe mit diesem selbsternannten Guru so rein garnichts zu klaeren.


    Allerdings nehme ich mir, wie jeder andere, auch das Recht heraus hier ungereimtheiten und Falschaussagen anzusprechen. Oder ist Schreiben hier nur fuer Guru-Anhaenger erlaubt?

    Die teilweise sich gegenseitig vollkommen wiedersprechenden Aussagen, werden wohl kaum nur mir auffallen.


    Bordy, deine Aussagen sind allmählich ziemlich daneben.
    Vielleicht solltest du dir überlegen, ob du dich mit deiner Art nicht selber disqualifizierst!? :???:
    Hierfür habe ich ein Verständnis mehr. :/

    Zitat

    Also sprich, man kann mit Ball und auch mit Dummy jeweils kontrolliert arbeiten oder auch hetzen (je nachdem ob Ball/Dummy liegt und Hund dann erst suchen/apportieren darf, oder ob nur geworfen wird und Hund hinterher rennt).
    Und "abhängig" und somit zum Junkie machen, kann man seinen Hund theoretisch mit vielen Dingen.

    Es KANN zu einem schlimmen Ergebnis, Junkie, Abhängigkeit kommen, wenn man den Ball (unbewusst) nicht kontrolliert einsetzt, und davor sollte dieser Thread ursprünglich warnen.

    So habe ich das nun auch richtig verstanden? ;)

    So genau, macht es in meinen Augen Sinn. :gut:

    Eine richtig gearbeiteter Dummy WIRD nicht gehetzt.
    Dummyarbeit wird von Menschen (mit Hunden) ausgeübt, die wissen was sie tun.

    'Bällchenwerfer' sind allerdings GANZ OFT Menschen, die NICHT wissen was sie da mit ihrem Hund tun.
    Sie glauben oft sie machen ihren Hund glücklich, weil MÜDE. :/

    Wenn HIER jemand schreibt, dass er/sie den Hund auch mal hetzen läßt, dann gehe ich in den meisten Fällen verstärkt davon aus, dass derjenige es kontrolliert macht und sich bewusst darüber ist, was er tut. :gut:

    Hängt euch nicht an den Einzelheiten auf. Im Prinzip meint ihr genau das Gleiche. ;)
    In diesem Zusammenhang die Kompetenz des Anderen anzuzweifeln finde ich überflüssig. :|

    Ob Ball, Dummy, Stöckchen (gefährlich wegen Verletzungsgefahr),
    ist eigentlich nicht so wichtig.

    Wichtiger ist die Art zu Spielen und die richtige Einschätzung von dem, was es mit dem jeweiligen Hund macht.
    (Mit dem Dummy trainiert im Allgemeinen sowieso jemand, der weiß was er da tut. :D )

    Viele glauben, sie machen den Hund müde. :/
    Dass nebenbei oft noch etwas ganz anderes passiert, sehen sie nicht und DAS finde ich sehr problematisch.
    Aus diesem Grunde finde ich es wichtig, dass das "Ballspielen" thematisiert und kritisch betrachtet wird.

    Ich spiele mit Blue auch mit dem Ball. Sie liebt ihn mehr als den Dummy.
    Trotzdem habe ich ein gutes Gefühl dabei. ;)