Beiträge von BlueSusa

    Zitat

    ...
    Das Buch habe ich auch, finde ich auch sehr gut, ist aber mit dem Buch von Baumann gar nicht zu vergleichen, da es ja ein eher kritischer Blick auf die heutige Umgehensweise mit Hunden ist, teils humoristisch, teils ironisch. Von Grewe ist ja auch bekannt, dass er die Meinung vertritt, dass nicht alles alte schlecht ist und nicht alles neue gut.
    Das Buch von Baumann ist schon eher ein klarer Leitfaden, wie man seinen Hund richtig behandelt, auslastet und erzieht.


    Ich bin genau deiner Meinung! :gut:

    Zitat

    dragonwog: Aha?
    Hab ich persönlich ehrlich noch nicht gelesen, dass er niveaulos darüber herzieht. Im Buch zieht er nicht drüber her, sondern beschreibt sachlich die Problematik des Wattebäuschenwerfers, auch, wenn er es so nicht nennt, was ich mich erinnere - sondern "fehlende Führung".


    Exakt! :gut:

    Zitat

    Ich habe letztens einen Artikel von ihm gelesen, in dem er sagt, dass es ihn stört, dass die moderne Hundeerziehung soviel mit Wattebäuschen wirft und man doch eher wieder zu alten Wurzeln zurückkehren sollte und sich auch nicht vor einem Alphawurf u.ä. scheuen sollte. Hunde seien untereinander ja auch aggressiv und blablabla...


    "Diese" Aussage habe ich von ihm gehört, allerdings ganz anders :p
    und schon gar nicht eine Pauschalempfehlung in Bezug auf den Alphawurf.
    Er hat gesagt, nicht alles 'Alte' ist schlecht. Man sollte sich von Allem immer das Beste herausziehen,
    anstatt viele Sachen von vorn herein zu verteufeln.
    Bediene dich von den Möglichkeiten und Hilfsmitteln wie aus einem Werkzeugkasten, je spezieller das Werkzeug, desto genauer die Feinabstimmung.

    Zitat

    ...Ja ich weiß der Mensch will betrogen sein und wenn man sagt: Passen sie mal auf, hier lernen sie sich zu beherrschen und ihr Hund Ruhe durch gehorsam, also gutes altes Handwerk, so ist das sicer nicht so mystisch und geheimnisvoll :D


    Damit hast du sicher recht. :smile:
    Er gab dem Handwerk einen Namen und einen Rahmen, damit es 'Jedermann' leicht gemacht wird, es zu erlernen. :D

    Ähnlich ist es mit der ZOS. Ich höre oft: "Das ist doch keine neue Erfindung!"
    Das ist sicher nicht falsch, ABER die genaue, gut ausgeklügelte Ausbildung ist "die Erfindung" !

    Baumanns kenne ich von einigen Seminaren und ZOS-Wettkämpfen. Ich habe seine Bücher gelesen
    und bin der Meinung, dass er unbedingt einer der kompetentesten Hundetrainer/ausbilder ist, die ich kenne.
    Ich HABE ihm meine Hündin schon anvertraut und konnte dabei sehen wie sie auf ihn reagierte. :gut: :gut:

    hier: https://www.dogforum.de/stress-bei-hun…tb-t130726.html

    Zitat


    ...
    Ansonsten würd ich das "Bring" mit dem Futterdummy noch mal intensiver üben, mit dem "Rückwärtsaufbau":
    Du hast den Dummy in der Hand, Hund ist neben dir. Du motivierst sie, den Dummy ins Maul zu nehmen (rumwedeln, guck mal wie fein und so). Hat sie ihn im Maul, gehst du rückwärts (anfangs wirklich nur kurz), mit Kommando "Bring", und nimmst ihn ihr dann mit "Aus" wieder ab.


    Genau :gut:
    Kannst es auch mit "Hand" abnehmen. =)

    Was heißt bei dir "suchen"?
    Wenn du den Dummy einfach nur sichtbar auslegst, muß dein Hund nicht suchen, sondern nur holen. ;)

    Keine Sorge, wegen der falschen Verknüpfung. Dein Hund sieht doch woher das Futter kommt. Du darfst es sogar nocht noch spannend machen:"Toller Dummy, feiner Dummy!" (öffnen - füttern)

    Wenn sie ihn "gefunden" hat gib ihr das Kommando "brings". =)