Beiträge von BlueSusa

    Hi Krümel

    Freut mich, dass es dir gefallen hat (hätte ich auch nicht anders erwartet :D ).
    Es hört sich an, als wenn du dir einiges aus diesem Seminar mitnehmen konntest. :gut:

    Ja, das was man selber und über sich lernt, ist immer sehr wertvoll, genauso wie die Bestätigung dafür, dass man mit seinem Hund ein Gutes Team bildet. :gut:
    Diese schöne Erfahrung durfte ich auch machen.

    Das ZOS-Seminar ist, zwar nicht kürzer, aber deutlich günstiger wenn du ohne Hund daran teilnimmst.
    Lernen läßt sich durch das Zuschauen bei den Anderen aber verhältnissmäßig VIEL, zumal du weniger Stress hast weil, du mit deinem Hund, 'außen vor' bleibst.

    LG,
    Susanne

    Aus der Hand, bzw. aus dem Futterdummy zu füttern, finde ich auch bindungsfördernd.
    Ich habe den Fu-dummy fast immer dabei, weil Blue sich ihr Futter verdienen muß.
    Auch die Dummyarbeit ansich ist bindungsfördernd.
    Alles, was euch gemeinsam Spaß bringt stärkt eure Bindung. :smile:

    Wenn meine drei normalen Dummys nicht ausreichen, kommen Futterdummys und Ball mit ins Spiel.
    Dann wird es für Blue meist schwerer, weil 'rechts' am liebsten DA ist wo der Ball liegt. :lol:

    Dein Hund kann lernen, fast alles zu apportieren.
    Blue apportiert eine Scheibe Leberkäs und auch die Maus, die sie gerade gefangen hat, IN MEINE HAND. :D

    Viel Spaß!

    Apportiert er denn einen Ball, Spieli oder deinen Handschuh ect.?
    Das kannst du für den Anfang mit verwenden.

    Ich habe früher auch mal gesagt, ich hätte keinen Apportierhund. :lol:
    DAS hat sich schnell ganz anders herausgestellt. :D
    An deiner Stelle würde ich es einfach versuchen. Deine erste Anschaffung muß ja kein stino Dummy sein, kann ja auch was Witzigeres sein... ;)

    Ich habe den Aufbau alles andere als pedantisch aufgebaut. :D
    Eher spielerisch, mit viel Spaß für Mensch und Hund.
    Da gab es zwischendurch auch öfter mal einen Happydummy als Belohnung oder ich lasse sie den Futterdummy mal fangen (in die Luft werfen und auf 'schnapp' fangen lassen).
    Allerdings achte ich immer darauf, mit vorher zu überlegen was genau ich von ihr will und genau das sollte sie dann auch möglichst erfüllen. Sie darf Fehler machen, die bekommt sie dann angesagt und wird einem weiteren Kommando korregiert. Da das überwiegend sehr gut klappt, bekommt sie fast immer eine Bestätigung für ihre Ausführungen. Das muß nicht immer Futter sein. Mal fliegt der Dummy oder der Ball, es gibt ein Zerrspiel oder wir rennen gemeinsam ein paar Meter.

    Zitat

    ......die Leine ist dabei sehr hilfreich und gibt deinem Hund Sicherheit - nicht ziehen nur stoppen... und dann loben!


    Keine Strenge - im Gegenteil, du verhinderst, dass dein Hund in einen Fehler läuft und brauchst so eben nicht korregieren mit äh, äh.

    Hallo Phantomaus,
    von mir bekommst du auch eine Antwort. :smile:

    Zitat

    ... Ich habe jetzt angefangen, den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen und das Feuerzeug auch mal unter umgedrehte Siebe gelegt, so dass sie es zwar riechen, aber nicht sehen kann. Und das verwirrt sie total. Sie sucht zwar mit der Nase, aber braucht offenbar am Ziel die Bestätigung mit den Augen -

    Ich habe natürlich geclickt, wenn sie am Sieb rumgeschnuppert hat, aber sie hat's mir nicht geglaubt und woanders weitergesucht,


    DU gibst ihr anfangs die Bestätigung.
    Der Click fürs Schnuppern am Sieb war richtig. Laß sie nicht wieder weggehen (die Leine ist dabei sehr hilfreich und gibt deinem Hund Sicherheit - aber nicht ziehen, nur stoppen)
    Da sie in dem Moment nicht von sich aus ins Platz geht, sagst du ihr ganz ruhig, das 'Platz' an. Deine Futterhand ist am Sieb, du wartest bis die Nase wieder am Sieb ist, dann gibt es den Click und die Futterhand geht auf (AM Sieb).
    Bleib mit ihr dran und wiederhole das Ganze ein paarmal.
    In dem Moment wo die Nase 'dran' ist solltest du das Objekt möglichst immer, benennen: "Feuerzeug! Fein, Feuerzeug...!"
    Agiere ruhig und geduldig. ;)

    Zitat


    Bei Jesse ists so, dass sie mit einigen Hunden auskommt und KEINE Steine nimmt. Kommt dann vllt einer dazu, schwupps sucht sie nach einem. Ich denke auch an Stress. Gelöst habe ich es bisher so, dass wir sie aus der Situation rausgenommen haben. Oder ich habe dann mit ihr und einem Spieli gespielt. Das ist mir bei einer größeren Hundegruppe aber zu gefährlich ...Mehr als anleinen und weiter gehen bleibt nicht..


    Ich denke, dass sich sehr viele Hunde in einer Gruppe, nicht wohl fühlen.
    Das zu erkennen und diese Situationen zu meiden, finde ich die Pflicht des HH gegenüber seines Hundes.
    Es besteht schließlich keinerlei Notwendigkeit, dass ein Hund sich in einer Gruppe von Artgenossen wohl fühlen müßte.