Beiträge von BlueSusa

    Man muß sicherlich nicht jedem User, der sich mal hier 'auskotzt', den Rücken stärken oder ihn trösten. :D

    Kritische Äußerungen sollten genauso respektiert werden wie Verständnisbekundungen, auch wenn die natürlich nicht runtergehen wie Öl, sondern erstmal verdaut werden müssen. ;)

    Aber oft sind es gerade die kritischen Bemerkungen, die die klare Sicht auf die Sachlage hervorbringen können.
    Wenn ein Beitrag sachlich formuliert ist, kann er als Gedankenanstoß wirken und das haben manu und
    meckmeck m.M.nach gut gemacht.

    Zitat

    Ich meine, Abessienerin hatte mal erwähnt, daß ihr Hund Hirseflocken auch nur noch vor der Arbeit bekommt, weil das vom Hund gleich und sofort richtig gut in Energie umgesetzt wird.


    Das hatte sie glaube, über Haferflocken geschrieben. :D

    Das Buch von Simon hatte ich gerade zuende gelesen und mir danach einen Futterplan erstellt
    und dann habe ich HIER gelesen. :sad2:
    Jetzt habe ich mit Meyer Zentek bestellt und fange von vorne an. :omg:

    Entgegen meiner vorherigen Entscheidung werde ich vermutlich dann mit Getreide füttern, wobei ich mich langsam rantasten werde, weil ein TA meine Hündin "ausgependelt" hat (ich glaube nicht dran, aber...)
    und diverse Nahrungsmittelunverträglichkeiten auf Getreide wie Reis, Hafer, Gerste, ect.
    festgestellt haben will. :hust:

    Ich habe ein paar Wochen lang für sie gekocht und was sie erstaunlicherweise schlecht vertragen hat (Durchfall), war: Pute mit Kartoffeln, Zuccini und Chinakohl.
    Das sich gekochte Kartoffeln und das Gemüse verträgt weiß ich sicher, aber dass es am gekochten Putenfleisch liegen soll, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. :???:

    Beitrag verschwunden..... :omg:

    OK, dann eben nochmal:

    wildsurf
    Genauso machen wir es bisher. =)
    Blöd ist es, wenn Blue über einen Bach springt, der eigentlich zu breit dafür ist.
    Sie kann ja schon weit, aber .. :verzweifelt:
    Wenn sie weiß, dass sie nicht schwimmen muß, dann geht es ganz gut, aber sie ist immer etwas aufgeregt.


    Morrigan
    Das habe ich nocht nicht versucht, weil ich das Gefühl habe, sie braucht für den Moment ein Ventil..
    Vielleicht sollte ich es ausprobieren. ;)

    Sie ist schon aufgeregt, wenn ich am Wasser, ein Apportel aus der Tasche hole.
    Manchmal versucht sie sogar, es mir zu klauen. Wenn ich mich nach irgendetwas bücke, ist sie sofort da, um es mir wegschnappen zu können. Als wenn sie verhindern wollte, dass ich was ins Wasser werfe.

    Zitat

    Sorry, ich bin hiervon ausgegangen:


    ;)

    Wenn du nix lesen möchtest, empfehle ich ganz sehr die DVD von Imke Niewöhner!

    Nee, was ich aber auch manchmal so daherschreibe... :lol:

    Also habe ich das jetzt richtiggestellt...
    Bis auf DAS was wir nicht können, machen wir es schon recht ordentlich. :D

    LESEN mag ich eigentlich sehr gern... aber meist gehört die Anschaffung der Bücher auch dazu und dann überlege ich mir genauer, was ich lesen will und was ich mir 'sparen' kann. :hallo:

    Zitat


    vielleicht wäre ja das Arbeitsbuch zu "die drei Apporte" etwas für dich. Die kleinen Ringbücher sind nach Themen gegliedert und bringen tonnenweise Ideen und Abwandlungen von Übungen bis zum super Profi :)

    Die Grundlagen, also das WIE, wird im "Theoriebuch" beschrieben, das musst du ja nicht anschaffen. Aber die Ringbüchlein kann ich nur wärmstens Empfehlen. (und beim schmökern bei den richtig schwierigen Aufgaben darf man dann auch etwas träumen - hach ja, wenn man das könnte etc. :D )


    Hört sich spannend an. =)
    Von "Die drei Apporte" habe ich schon sehr oft gehört. Und wenn ich das Theoriebuch weglassen kann...
    tonnenweise Ideen und Abwandlungen ... :D genau mein Ding. :gut:
    Danke, für den Tipp!

    Zitat

    Naja, die Aufgaben die du beschreibst haben eher weniger mit dem Retriever Dummytraining zu tun.
    Für dieses ist es schon besser, die Grundlagen ordentlich sitzen zu haben.


    Äm... *michamstolzgepacktfühle* ;)

    1. Arbeiten wir sehr nahe (wenn auch nicht immer) an der BHV-Dummyprüfung, so dass wir Stufe 1 und Stufe 2 recht problemlos schaffen könnten. :D

    2. Auch wenn die ein oder andere Übung nicht aus dem 'ordentlichen' Retrievertraining kommt, heißt das nicht, dass bei uns die Grundlagen nicht richtig sitzen. :p

    3. Was wir nicht können, ist arbeiten auch SEHR große Distanz und arbeiten bei schwierigem Gelände wie dornigem Gestrüpp oder Brennnesselfelder. :pfeif:
    Hoch- oder Kletterlagen werden dagegen wieder sehr gerne und gut gearbeitet. =)

    Zitat

    Mit der Zeit kann man auch mit bis zu 4 Futterschüsseln üben, seitlich schicken etc.

    hoffe ich habe das so richtig geschrieben. denn hier endet meine Weisheit


    Wird schon so stimmen, wie du es schreibst... ;)


    Mit den Anfängen des Dummytrainings habe ich mich leider nie richtig befasst.
    Als ich mit Blue den Dummykurs begonnen habe, war sie durch 'Ballspielen' und Obedience, so gut "vorgebildet" :D , dass wir da einfach so einsteigen konnten, ohne dass wir hätten Defizite aufarbeiten müssen. Ich wundere mich heute noch oft darüber.. :???: =) Aber das war schon genial!

    Ich wollte mir auch immer mal ein Dummy-Buch kaufen, aber es schreckt mich, Sachen lesen zu müssen, die mir so selbstverständlich geworden sind, dass ich gar keine Lust darauf habe, es nochmal so durchzukauen.

    Außerdem, LESEN würde ich es schon, aber ich müßte dafür auch noch Geld ausgeben. :p