Beiträge von BlueSusa

    Ich habe die Leinenführigkeit trainiert, indem ich Blue wechselnd, am Halsband und am Geschirr geführt habe.
    Am Halsband geführt durfte sie ausnahmslos NICHT ziehen, wenn ich eine Trainingspause brauchte oder abgelenkt war habe ich sie am Geschirr gesichert, dann war Ziehen mal geduldet.

    So konnte ich ganz konsequent beim Training sein, ohne meinen Hund zu überfordern oder aus dem Spaziergang eine Qual zu machen.

    Zitat

    Danke :D

    Aber sie macht es mir bei Sichtkontakt aber auch recht einfach.
    Schwerer ist es bei Faerten


    OK, das wäre bei uns andersherum.
    Blue bei einer Spur zu stoppen ist kein großes Thema, aber wenn da ein Bewegungsreiz ist, oder sie Wild, Hase, Katze, Eichhörnchen sieht, ist sie schwer bis gar nicht, zu halten.

    Zitat

    boah, coole Übung!!
    schade haben wir keine Gruppe zum üben...

    Die abgespeckte Version von lila ist die perfekte Einstiegsübung dazu! :gut:

    Zitat

    ... dann folgende Übung:

    1. Hund sitzt in Grundstellung, HF wirft Dummy etwa 10 Meter voraus und schickt zum Apport. Wenn der Hund auf dem Rückweg ist, wird ein für den Hund hochwertiges Spieli (bei uns ein Schnurball) knapp über den Kopf des Hundes hinter ihn geworfen, Hund soll NICHT TAUSCHEN und zügig mit dem Dummy an Land kommen :D

    Klappte ausgesprochen gut...

    Zitat


    Alles wurde übrigens gefilmt, aber ich find mich auf den Videos zu dick...


    Pappalapapp!!!!
    Ich würde das Video soooo gerne sehen.
    Zier dich nicht ... du und dein Hund ... ihr seit ein Team ..
    Darauf kommt es an. DAS wollen wir sehen!

    Drängelnde Grüße,
    Susanne

    Unsere gestrige Steadinessübung in der Gruppe (5 Hunde mit HF):

    Große übersichtliche Fläche -
    Hund in GS,
    Helfer wirft in ca. 15m eine Markierung (mit Triller).
    Hund wird zum Apport geschickt.
    Während er auf dem Rückweg zum HF ist, fliegen vier Dummys von rechts und links über den Hund hinweg,
    geworfen von den anderen HF (deren Hunde in GS sitzen SOLLTEN :D )

    Den Apport hat Blue ohne sich ablenken zu lassen, prima hinbekommen.
    Aber die Steaddiness beim Werfen hat sie nicht geschafft. :p
    ÜBEN!!!!! :D

    Zitat


    wie wäre es mal mit tips der hundekenner, wie man denn lobt, dass der hund dies gut


    Mit stimmlicher Deutlichkeit und im richtigen Moment. :smile:
    Beispiel:
    Hund hebt (draußen) das Bein an zum Pinkeln: "Fein, Pipi!"


    Wobei ich denke, das euer Hund nicht mehr lernen muß, wo der 'richtige' Ort zum Pinkeln ist.
    Wenn er organisch gesund ist, wird es Stress sein, der ihn belastet.
    Da seid ihr gefragt, ihm da heraus zu helfen.
    Eine veränderte Schlafsituation würde auf Dauer sicher das Problem beseitigen.

    Wenn man von einigen sehr unsachlichen Äußerungen absieht, hast du auch eine Menge Gedankenanstöße und Ideen hier lesen können.
    Häng dich nicht mit Ärger über d.M.n. unberechtigte Vorwürfe selbst auf.
    Man muß auch mal Ignorieren können. :D

    Es liegt an dir, deine Erkenntnisse daraus zu ziehen, deine Handlungen zu überdenken und dein weiteres Vorgehen dementsprechend auszurichten.

    Viel Erfolg!

    Ich denke, ihr könnt getrost davon ausgehen, dass der Hund euch nicht vorführen will.
    Genauso aber auch, dass er NICHT weiß was er 'falsch' gemacht hat.
    Daher ist das Strafen, sowie sogar das Belohnen, für euren Hund nicht verständlich oder hilfreich.

    Belohnen, kann man nur, das Pinkeln am richtigen Ort, NICHT DAS 'NICHTPINKELN'.
    You now?
    Wenn euer Hund aus Stressgründen pinkelt, dann bekommt er durch dein Verhalten noch mehr Stress, weil er es nicht verstehen kann.

    Der Grund, warum er jetzt Stress (mit dem Alleinsein) haben könnte, könnte sich in der aktuellen Entwicklungsphase begründen.
    Er könnte gerade eine Unsicherheitsphase durchleben, in der ihr es ihm gerade gar nicht leichter macht.

    Vielleicht wäre es einen Versuch wert, wenn es nicht dauerhaft möglich ist, dass er in eurer Nähe schläft,
    dass einer von euch eine Zeit lang in seiner Nähe schläft.
    Die Box würde ich geöffnet lassen, das Schließen hat eh seinen Sinn verfehlt.

    Gesteht einem Hund in seinem Alter einfach zu, dass er längst nicht erwachsen ist, dass pubertäres Verhalten nicht grundsätzlich Grenzüberschreitung bedeutet, sondern auch Unsicherheitsempfinden.
    Beim einen, sowie beim anderen Thema braucht es richtiges und überlegtes Verhalten eurerseits,
    durchzusetzen mit Ruhe und Konsequenz.

    Viel Erfolg!