Beiträge von BlueSusa

    Zitat

    Oh :???: und warum?


    Dann sind wir mit dem 2. Gegenstand viel zu früh dran und sollten es besser noch lassen?


    Oh, vorsicht Mißverständnis! =)


    Differenzierung meint: Mindestens zwei Objekte verstecken und nur ein vorher bestimmtes Objekt anzeigen.


    Also ich verstecke ihr das FZ und die Büroklammer. Sie soll dann nur die Büroklammer anzeigen, denn dafür bekommt sie das Kommando. Im günstigsten Fall soll sie dann das FZ total ignorieren.


    Auf den zweiten und dritten Gegenstand konditionieren kann man machen, sobald der Hund verstanden hat, worum es geht.


    Du bist also sicher nicht zu voreilig damit! :gut:

    Wir haben vor drei Wochen, nach über einem Jahr ZOS-Arbeit, mit der Differenzierung angefangen.
    Wir hatten schon früher beginnen wollen, aber Baumanns hatten unbedingt abgeraten.
    Ich kann jetzt verstehen, warum ..! :p
    Obwohl wir die Objekte im Vorfeld für die Hunde sehr gründlich unterschieden haben, mit deutlicher Benennung, spezifischen Handzeichen in unterschiedlicher Position zum Hund, war es anfangs sehr schwer.
    Es ist etwas, was sie erst lernen müssen. Ich hätte schon gedacht, es wäre ETWAS leichter.
    OK, dann hatten wir mal wieder etwas zum Üben!
    Zumal die Flächensuche, die wir auch noch beackern müßten, zu diesen Wetterbedingungen nicht möglich ist.


    Inzwischen hat es "klick" gemacht... Blue hat es schon ganz gut verstanden.
    Wenn sie doch noch mal den 'falschen' Gegenstand anzeigen will, sage ich 'Fehler' , sie läßt sich nicht irritieren und sucht gleich weiter.


    Es wird nie langweilig in der ZOS. Immer wieder kommt etwas Neues.
    Blue ist immer voll da, wenn ich sage. "Wollen wir zossen?" Selbst die Türklingel lenkt sie kaum ab, wenn wir in unserem 'ZOS-Keller' sind.
    (Wohl dem, der einen unordentlichen Keller hat) :D


    Ich wünsche euch viel Spaß und Erfolg!


    LG,
    Susanne

    Ich halte es für möglich, daß einige den Fehler beim abmessen begehen.


    Das Platinum ein Halffeuchtfutter ist, ist es natürlich schwerer als normales Trofu und muß deshalb erst mal abgewogen werden, bevor man dann einen Messbecher für die Portionierung benutzen kann.
    Wenn man das nicht beachtet, bekommt der Hund einfach eine zu große Menge.
    Kann DANN natürlich zunehmen! :/

    Wenn MEIN Hund frieren würde, gäbe ich ihr zuerst mal die Gelegenheit sich zu bewegen (ohne Leine).
    Damit würde sich das Thema vermutlich erledigen.
    Wenn nicht, würde ich weitere Überlegungen anstellen um der Sache auf den Grund zu gehen.
    TA - Besuch, oder natürlich gegebenenfalls auch ein Mäntelchen.


    Ich habe nichts angeclickt.

    Zitat

    Unser Trainer hat alle aus der Gruppe gefragt, wann sie können und dann die Gruppen so zusammengestellt, dass für jeden ein passender Termin dabei war.


    So läuft das bei uns mit neuen Kursen. :gut:


    Die regelmäßigen Stunden finden statt, tägl. von 10.00 - 20.00 Uhr (abz. Mittagspause)
    An den WE zusätzliche Welpen- und Junghundestunden, Workshops und Seminare.

    Zitat


    Der Name des Hundes kann genauso falsch konditioniert werden wie jedes andere Wort auch. Und damit verstehe ich auch deine Bedenken.


    Damit haben wir den kleinsten gemeinsamen Nenner gefunden.
    Danke auch, für deine ausführlichen Erläuterungen. :smile:
    In den meisten deiner Erklärungen, stimme ich mit dir überein. ;)


    Im Übrigen, hatte ich nicht DICH als Beispiel gemeint, wie es falsch laufen kann. WIE könnte ich ... ?


    Aber schön, mal drüber geredet zu haben! :D


    LG,
    Susanne mit Blue


    :gut: :gut:


    Wenn ich die Nerven nicht habe um diesen Job zu machen dann lasse ich es.
    Ich ärgere mich oft genug über überforderte Verkäufer/innen, die auf eine harmlosen Frage genervt reagieren.
    Das ist unangebracht!


    Ich komme selbst aus der Gastronomie. AUCH da ist der Gast/Kunde König. Ich mache meinen Job und breche mir keinen Zacken aus der Krone, auch wenn es manchmal nicht mehr leicht ist freundlich zu bleiben.
    Da heißt es eben 'Profi sein'.


    Fehler macht jeder! Wenn ich in der Position bin, den Kunden darauf hinweisen zu müssen, dann tu ich das freundlich! Ohne WENN und ABER!
    Ansonsten habe ich den falschen Beruf gewählt.


    In unserem Einkaufszentrum (ähnlich dem Centro, nur kleiner) sind Hunde erlaubt.
    Ob ich den Hund also mitnehme in den Trubel, entscheide ICH nach Lage, und der Belastbarkeit MEINES Hundes.

    Zitat


    Warum? :D


    Mir geht es nicht darum das du es anders machen sollst. Ich möchte nur verstehen warum es nicht genutzt werden sollte. Denn ich konnte noch nicht erkennen welche Nachteile es hat.


    Und wie schon geschrieben: steckt keine Botschaft hinter dem Signal/Kommando ist es völlig wurscht was gesagt wird bzw. ob verbal oder durch Körpersprache. Und die Botschaft kommt immer durch die Person selbst (innere Einstellung). Nicht durch das Wort.


    WEIL ich der Meinung bin das der Name möglicht die positive Verknüpfung behalten sollte.
    Wenn ich, z.B. meinen Hund vom Jagen abhalten muß und ein Abbruchsignal benutze, rufe ich sie nicht beim Namen sondern schmettere ihr ein gepfeffertes 'Lass das!' entgegen.
    Was sein kann ist, daß ich zuerst versuche ihre Aufmerksamkkeit zu erlangen. Dafür benutze ich ihren Namen, aber eben in einem ganz anderen Ton, als wenn ich ein Abbruchsignal gebe.


    Hinter jedem Kommando steckt nur dann eine Botschaft, wenn es vom Hund verstanden wird.
    Da liegen meine Zweifel. Denn das funktioniert nicht immer nur bei Benutzung des Namens.
    Hast du selbst noch nie mitbekommen, wenn ein Hund ständig mit Namen gerufen wurde, in einem Ton, der unmißverständlich Unmut ausdrückte, man dem Hund Unsicherheit ansah aber auch, daß er nicht wußte was angesagt war!?
    Ich bin der Meinung, der Name allein reicht meist nicht. :???:
    Es sollte darauf folgen, was ich genau mitteilen will, stimmlich oder körpersprachlich.
    Hunde sind wahre Genies uns körpersprachlich zu lesen wenn wir uns unmißverständlich ausdrücken.


    Daher denke ich, wenn du den Namen deines Hundes als vielseitiges Kommando benutze, verbindest du es mit deiner Körpersprache.
    Dann ist es in den meisten Fällen, ein Vorkommando um die Aufmerksamkeit zu bekommen.


    Ich habe nicht gemeint, daß man den Namen nicht nutzen sollte.
    Ich hatte geschrieben: ... nicht als Kommando "mißbraucht" .....