Zitat
Das heißt, du hast für jeden Gegenstand ein anderes Zeichen, wie man so toll auf den Videos sehen kann und benennst den Gegenstand deutlich.
Machst du noch etwas anderes von Gegenstand zu Gegenstand unterschiedlich.
Ja. Jeden Gegenstand zeige ich in eine andere Richtung an, zum Starten.
Beim FZ, stehe ich VOR ihr und schicke sie mit meiner LINKEN Faust, LINKS an mir vorbei.
Beim 'Hölzchen' stehe ich auch VOR ihr und schicke sie mit meiner RECHTEN Handfläche, RECHTS an mir vorbei.
Bei der Büroklammer stehe ich SEITLICH von ihr und schicke sie mit meinem Zeigefinger 'geradeaus nach vorne'.
Dabei folgt sie mit den Augen meinem Handzeichen, bis zum GO.
Auch etwas, was man üben sollte. Es dient der Konzentration auf das Objekt, in direkter Verbindung mit dem Handzeichen und dem Spannungsaufbau.
Ja,
es ist nicht immer ganz leicht, sich so auszudrücken, dass man richtig verstanden wird.
Ich halte es so, dass ich nachfrage wenn ich unsicher bin ob ich richtig liege.
Manchmal fasse ich mich bei einem Randthema sehr kurz, in der Hoffnung auf eine Nachfrage, bei verstärktem Interesse.
Zitat
Ich z.B. ziehe Lucy bevor es losgeht immer ein bestimmtes Halsband an. Ich habe aber nicht vor, dieses Ritual mit einem anderen Gegenstand als dem FZ zu ändern.
Ein ZOS - Halsband!!!! Schönes Ritual 
Das kannst du natürlich für alle Objekte benutzen.
Zitat
Zitat:
Und nun an die „NEU-ZOSler,“ eine kleine konstruktive Kritik
von mir, die ganz sicher nicht böse gemeint ist.
Warum, macht ihr so „große Schritte“? Ihr habt doch alle Zeit der Welt,
eine schöne, richtige und ruhige Suche und Anzeige aufzubauen.
*********************************
Und genau aus diesem Grund hab ich mich ja gefragt, ob es vielleicht sinnvoller ist, erstmal durch verschiedene Räume im Haus zu zosseln, bevor ich mich nach draußen in unser Garagentrümmerfeld (ich hoffe mein Mann liest hier nicht heimlich mit ) begebe.
Alles anzeigen
Ich würde sagen, der Schwerpunkt liegt jetzt noch nicht auf der Suche,
sondern eher auf der Konditionierung, dem Startritual mit Benennung der Objekte und Handzeichen,
dem vorbereitendem Arbeiten auf die Differenzierung, außerdem noch u.U., den ruhigen Hund zu puschen, den aufgeregen Hund zum ruhigen Suchen zu verhelfen u.v.m.
Daher denke ich, wo die Suche stattfindet ist momentan nicht so wichtig. 