Das beste und umfangreichste Hundeerziehungsbuch, das ich bisher gelesen habe ist für mich,
von Thomas Baumann: Ich lauf schon mal vor.
Ich habe es gerade zum dritten Mal gelesen.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDas beste und umfangreichste Hundeerziehungsbuch, das ich bisher gelesen habe ist für mich,
von Thomas Baumann: Ich lauf schon mal vor.
Ich habe es gerade zum dritten Mal gelesen.
Blue (Australian Cattle Dog) wird verwechselt mit Husky, Aussi und Schäferhundmix.
Und Senfhund.
Hey Siegerländer!
Ich bin aus Wahlbach!
Wilnsdorf sind 5 Minuten...
Das was ich gelesen habe lautet folgendermaßen:
Metall hat keinen Eigengeruch. Das was man an Metallen riechen kann, sind anhaftende Gerüche, bei Münzen in erster Linie Körpergerüche von Menschen. (Schweiss richt an Metall wie Blut)
Deine Münze wird also nach dir riechen, aber auch nach dem Hundesabbermäulchen von Maja, Leckerchenreste u.u.u.
Metall nimmt nicht so leicht Düfte an, aber wenn sie anhaften, dann lang anhaltend. (blöde ausgedrückt )
Laß dich nicht verunsichern!
Blue such eine Büroklammer, und das klappt gut!
LG,
Susanne
ZitatBesser als SlyJeanny hätte ichs auch nicht ausdrücken können.
Vielleicht doch!?
Zitat
Sie muss auch draußen mit dem Hund arbeiten. Die arbeit in der Whg ist wahrscheinlich aber wichtiger, da in der Whg weniger Ablenkung ist.
Nimie schreibt aber auch, dass es in der Wohnung klappt.
Da wo Leinenpflicht herrscht, halte ich mich dran.
Mindestens ist die Schlepp dran, die ich gegebenenfalls schleifen lasse.
ZitatAlles anzeigen
BlueSusa
Es geht ja nicht darum jemanden niederzumachen oder alles als falsch darzustellen.
Wo habe ich das behauptet?
Man muß nur das Gesamtpaket sehen und egal ob ein Hund an der Leine pöbelt, sich völlig verselbständigt oder halt einfach ignorant ist, das Grundproblem ist das Gleiche. Alles andere, wie Dummy, Futterbeutel oder nur aus der Hand füttern löst das eigentliche Problem nicht.
Wie würdest du das eigentliche Problem benennen?
(Btw soviel Beiträge gibts hier doch gar nicht von mir, daß du stundenlang Zitate sammeln mußt)
Habe ich nicht geschrieben, dass ich stundenlang sammeln müßte.Les' doch noch mal nach.
ForNic
Mein Französisch ist so schlecht, dass ich einen Fehler nicht bemerkt habe.
Ich habe staffy auch nicht missverstanden, glaube ich.
Wir sollten uns nicht in dieser Art auseinandersetzen, sondern bei sachlich gehaltenen Beiträgen bleiben.
LG,
Susanne
Nein, wir haben damit eine andere Geschichte.
Blue fängt leidenschaflich gern Mäuse. Weniger mit Ausgraben als mit dem 'Mäuserlsprung'.
Sie beisst sie tot und war dann immer fertig damit, bis sie dann einmal eine Maus 'verletzt' hat. Die nächste Maus hat sie dann, trotz 'AUS', gefressen. :/ Weil ich DAS gar nicht wollte, haben ich mir überlegt, sie das nächste mal Apportieren zu lassen.
Also habe ich beim nächsten erfolgreichem Fang, mit heller Begeisterung in der Stimme: "Brings!" gerufen, und sie hats tatsächlich gemacht. Sie hat mir die Maus in die Hand gelegt.
Ich habe sie dann in die Hosentasche gesteckt ...
Nein!! Habe ich nicht ...
Aber Blue hat ein Superleckerchen bekommen.
Das Ganze haben wir drei oder vier mal so gemacht, danach hat sie mich nur noch angesehen wenn sie erfolgreich gemordet hat, ich habe sie zu mir gerufen und anfangs noch belohnt. Jetzt lange nicht mehr.
Vom Mäuse jagen abrufen, haben wir erfolgreich geübt.