Ich habe vor 1 1/2 Jahren, aus dem gleichen Grund mit der ZOS begonnen.
Der Auslastung wegen und um meiner Hündin eine Aufgabe zu geben, die sie fordert und ihr zur mehr Ruhe und Gelassenheit verhilft.
Was ich bekommen habe, ist für mein Empfinden viel mehr.
Es ist für uns ist zu einem gemeinsamen Hobby geworden, bei dem ich ganz viel gelernt habe, über mich, meinen Hund, über Kommunikation und vieles mehr was ich in der Aufzählung nicht benennen kann.
Und ich lerne weiter ...
Eure Baustellen sind mir vertraut. Besonders ihr Schutz- und Territorialverhalten, mit dem sie selber überfordert ist.
Wir arbeiten auch noch immer und machen Fortschritte.
Blue ist also auch von der *Powerohneendefraktion*. :jump:
Das hat den Vorteil, dass sie immer motiviert ist. Niemals Motivationsprobleme ...
Die nötige Ruhe in der Suche hatte sie aber schnell gelernt. (Ich habe gelernt sie ihr zu vermitteln.)
Du hast recht, es kann sein dass der Hund nach der ZOS recht aufgekratzt ist. Erfolg macht eben glücklich.
Ich habe aber auch die Erfahrung gemacht, danach kommt die Müdigkeit!
Wenn Blue nach getaner Arbeit in ihrem Sessel liegt und ihren ausführlichen Wohligkeitsseufzer losläßt, dann weiß ich: "Ich hab es/sie geschafft.
Thomas Baumann rät zu, drei bis viermal in der Woche ZOS.
Wie die Trainingseinheit zeitlich bemessen sein sollte, muß man lernen selber einzuschätzen.
Hat dein Hund lange gesucht, sollte die nächste Suche möglichst kurz sein (leichte Suchlage).
Das Schwere immer zuerst, wenn der Hund noch 'frisch' ist.
Die ZOS wird immer nur ein Teil deines Gesamtkonzepts sein können, um deinen Hund dahin zu bringen, wo du ihn haben willst.
Nur um dir einen Eindruck zu vermitteln, wie das bei uns ungefähr aussieht.
(... und das wird nicht das Erfolgsrezept schlechthin sein.
)
Bei uns läuft außer, einmal wöchendlich ZOS im Hundezentrum und ein- bis dreimal zusätzlich im heimischen Keller,
noch ein Dummytraining, und zwischendurch immer wieder eingeschobenes Longiertraining. Dazu viele Übungen zur Impulskontrolle, Antijagdtraining und ständiges Feilen am Gehorsam.
Blue wird im Sommer 4 Jahre alt! 