Zitat
Wenn Hunde hetzen, dann packen sie im Lauf zu und töten.
Das sind drei verschiedene Jagdsequenzen.
Ein Hund der hetzt, packt nicht zwingend auch zu. Selbst ein Hund der zupackt, tötet nicht unbedingt.
Zitat
Wenn Hunde hetzen, dann packen sie im Lauf zu und töten.
Das sind drei verschiedene Jagdsequenzen.
Ein Hund der hetzt, packt nicht zwingend auch zu. Selbst ein Hund der zupackt, tötet nicht unbedingt.
Mittlerweile, bin ich in einigen Details in euren Meinungen, hin und her gerissen.
Ich habe den Eindruck, dass ihr zum Teil zu sehr verallgemeinert.
Ich wage sehr zu bezweifeln, dass es ein Spiel ist wenn der Hund Joggern nachrennt,
eher ein Ausnahmefall.
Warum sollte ein Hund 'die Beute' animieren weiterzurennen? - Weil er an der Hatz interessiert ist und nicht am Zupacken.
Wenn mir jemand sagt, es gibt keinen Agressionstrieb, verstehe ich das.
Es gibt keinen Trieb Agressionen zu empfinden.
Aber die Trieb, Beute zu machen, kann ich als solchen akzeptieren.
Ich glaube, dass ich meine Hündin, die stark reagiert, auf bewegte Reize, mit unkontrolliertem Ballspiel in eine Trieblage versetzen kann, die sie nachhaltig in einen Erregungszustand versetzt, der sie überreagieren läßt in Bezug auf diese Reize.
So wird sie in diesen kritischen Momenten für mich unkontrollierbar und ich habe genau DAS gefördert. :/
Wir machen sehr viel mit dem Ball. Such- und Apportierarbeit, Impulskontrolle, Zerrspiele, Superbelohnung ...
und gäbe es keinen Ball, könnte ich auch etwas ganz anderes dafür benutzen, denn sie ist kein Balljunky, sondern ganz einfach am Spiel mit mir interessiert und das Spiel kontrolliere ich.
Zitat
Wenn Hund nicht regelmäßig Erfolg hat, dann sucht er nicht mehr zuverlässig, weil ihm der Grund zur Suche fehlt.
ZitatWenn er mal nichts findet und auch durch mein Helfen nicht, ist halt Pech. Dann brech ich ab und beim nächsten Mal schaue ich, ob ich nicht einen Schritt zurück gehe. Also zbs weniger kompliziertes Versteck.
Ich tendiere auch eher dazu, meinen Hund Erfolg in der Suche haben zu lassen. Alles Andere scheint in meinen Augen, auf die Dauer demotivierend zu sein.
Ausnahme: Mein Hund würde nicht richtig arbeiten. Läßt sich ablenken, zeigt mir den Stinkefinger .. Dann würde ich abbrechen, mit Ansage.
ZitatDoch, haben sie. Es werden ab und zu präparierte Koffer aufs Band gestellt oder Koffer von ahnungslosen Fluggästen präpariert.
Interessant!
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann werden die Koffer ausschließlich zu DEM Zweck präpariert, damit die Hunde Erfolg haben!?
Du könntest versuchen nur mit ruhiger Stimme und in tiefer Tonlage zu sprechen. Eventuell ein anderes Lobwort benutzen, anstatt feiiiiiin ein jaaaaa. (klingt von vorn herein 'dunkler' und somit ruhiger)
Dann könntest du deinen Suchgegenstand jetzt auf den Boden legen und mit einem Fuß festklemmen (nicht immer denselben Fuß )
Du kannst ihn bei der Anzeige auch langsam und ruhig streicheln, wenn er es mag.
Ich weiß nicht mit welchen Leckerchen du ihn bestätigst..
Ich würde die Futtertube empfehlen, weil das schlecken beruhigt.
Es ist m.M. nach nicht so schlimm, dass er unruhig ist. Zumindest mußt du ihn nicht ständig motivieren.
Er wird ruhiger werden, wenn er sicherer ist, und wenn er genau weiß, was seine Aufgabe ist.
Laß' weiter von euch hören/lesen!
LG,
Susanne
Ich schreib' jetzt mal was mir spontan dazu einfällt.
Du kannst deinen Hund nach Art der ZOS auch nach Duftstoffen suchen lassen. Ist schließlich egal, ob dein Hund einen Teebeutel sucht, oder einen Kuli.
Der gravierende Unterschied dürfte darin liegen, dass dein Hund den reinen Duft, von beispielsweise Kamillentee, anzeigen soll und damit Kamillentee im Allgemeinen anzeigen soll und nicht 'einen bestimmten' Teebeutel.
Also müßtest du den Teebeutel sorgsam behandeln (nicht mit deinem eigenen Geruch behaften) und regelmäßig austauschen, vielleicht sogar Teebeutel unterschiedlicher Marken benutzen.
Ich würde nicht grundsätzlich die Stoffe in eine Filmdose ect. füllen, sondern unterschiedliche Behältnisse nutzen, weil der Hund den Behälter sonst immer mitriecht und als individuell einstuft, d.h. er wird nur DEN Tee in DER Dose anzeigen.
Zum Anfang nimmt man einen Behälter, der viel Duft herausläßt wie den Teebeutel, danach vielleicht einen Briefumschlag oder einen Stoffbeutel.
Je frischer der Tee, desto geruchsintensiver ist er.
Daher dürfte nicht die Menge entscheidend sein, sondern die Frische.
Das wird sicher nicht nur für Kaffee und Tee gelten, sondern auch für Duftöle oder Gummibärchen.
Beim Training sollte der Hund immer 'finden'.
Ja, unbedingt zu TA. Schon allein, weil es am Kopf ist.
Vielen Dank, für das Lob euch Beiden.
UND vielen Dank, für eure Fragen.
Denn, was gibt es schöneres, als sich über ein Thema austauschen zu dürfen,
das einen so sehr interessiert und begeistert.
Außerdem .. zu Allem was ich schreibe, muß ich mir genauere Gedanken machen,
so profitiere ich auf diese Art auch selbst davon.
Zitat
Hab ich schon erwähnt, dass ich es mir gerade auf der Couch bequem gemacht hab?![]()
Guten Morgen Ute!
Jetzt bin ich aber total neidisch ...
Ich will auch aufs Sofi!!!!
Rück mal ein Stück ...
Nee, is ja gut, ich gehe jetzt in den Regen.
Laß es dir gut gehen...
LG,
Susanne
Guten Morgen Brigitte!
Jetzt bin ich aber beeindruckt!
ICH würde mir das ehrlich gesagt, nicht zutrauen.
Dann sollten sich deine vielleicht zukünftige, und meine Trainerin, sicher demnächst etwas näher kennenlernen.
Gesehen, haben sie sich ja bereits im Bremen.
Für mich wird es jetzt Zeit für die Hunderunde. Wieder mal im Regen..
Aber egal ... soll ja gut sein für den Teint.
LG,
Susanne