Beiträge von BlueSusa

    Das hört sich sehr gut an!
    Keine Empfindlichkeiten bei der Ablage. :D

    Du könntest vielleicht dazu übergehen, den ersten Click hinauszuzögern bis er liegt.
    Du kannst anfangs ruhig noch helfen, indem du ihm das Platz flüsterst. :gut:

    Ich freue mich auf weitere Berichte!

    LG,
    Susanne

    Zitat

    Ich finde, du willst es zu schnell schwieriger machen. Ich würde die Suche noch länger recht "einfach" gestalten, damit er schnell Erfolgserlebnisse hat und lernt, dass die ganze Sache Spaß macht. Und danach würde ich erst langsam den Schwierigkeitsgrad steigern, einfach damit er erstmal verinnerlichen kann, dass er das Objekt immer findet und die Chance bekommt, die "Ausdauer" beim Suchen langsam zu entwickeln.


    Genau meine Meinung! :gut:

    Wenn du es 'schwieriger' machen willst, kannst du die schwierige Ablage nebenbei üben, indem du das Objekt so versteckst, dass dein Hund sich nicht so bequem legen kann, weil wenig Platz ist oder er sich AUF , oder ÜBER etwas, legen muß. Dabei immer ruhig und geduldig das Platz einfordern und ausführlich bestätigen wenn es funktioniert.
    Für viele Hunde ist dies schwerer als man glaubt.
    Ein Reisekoffer ist für diese Übung ideal. Du versteckst das SO im Koffer und dein Hund sollte sich IN den Koffer ablegen und direkt anzeigen. :D

    Ganz nebenbei kannst du auch immer an der ruhigen und korrekten Anzeige arbeiten. Auch DAS, ist neben der eigentlichen Suche ein wichtiger Lernschritt, den es zu erarbeiten gilt. =)

    Viel Spaß!

    Zitat


    Ach und auf eine etwas schwerer Suche lass ich immer ne leichte folgen, damit der Spaß nicht verloren geht.


    :gut:
    Beobachte einfach, wie lange er in der Lage ist konzentiert zu suchen.

    Ich glaube, ich würde tatsächlich andere Gegenstände für das Trümmerfeld benutzen.
    Etwas, für den Hund uninteressanteres, wie einen Stuhl, einen Korb (leer),
    eine Box, eine Fußmatte, einen Hocker...
    Dann, wie Ute richtig sagte, die Suche einfacher gestalten, z.B. die Münze nicht 'in' dem Handtuch verstecken, sondern unter einer Kante festklemmen, so dass es knapp zu sehen ist.


    Code
    Meine Münze ist einer Metallschachtel, das sollte nicht das Problem sein.

    :gut:

    Zitat

    Bin dann auch noch mal einen Schritt zurück gegangen und bin außerdem dazu übergegangen, dass ich sie, wenn sie am suchen ist (also nicht wenn sie mich anschaut), ganz leise anfeuer mit so was wie "such münze, fein...".


    Genau so!

    Hi Martina!
    Vielleicht war es ganz einfach 'nur' der Karton, der zu viel Ablenkung war weil er zu interessant war.
    Versuch doch mal stattdessen z.B. einen Stuhl ins Trümmerfeld zu legen.

    Denk daran, deine Münze in einem passenden Behältnis aufzubewahren.

    Ich muß es i.M. aus Zeitmangel bei dieser kurzen Antwort belassen.
    Wenn du weitere Fragen hast ... gerne. ;)

    LG,
    Susanne

    Blue war gestern beim ZOS-Training grottenschlecht.
    In der Freifläche hat sie sich für alle Düfte interessiert, aber nicht für den, den sie suchen sollte. :no:
    Wir haben dann zu dritt gesucht und auch irgendwann gefunden.
    (Dieser verflixte Klee) :lol:

    Im Trümmerfeld haben wir dann Löcher abgesucht ca. 60 Stück in vier Reihen.
    Ich wußte, das sollten wir unbedingt üben, sie ist ja eher so der flüchtige Typ
    (.. ich riech mal dran vorbei .. nöö, da is nix :/ )
    So hat sie dann auch gesucht... :hilfe:
    Meine Trainerin war der Meinung, sie hätte gut gesucht,
    aber hätte sicher einen schlechten Tag und wäre einfach nicht voll leistungsfähig. (Kopfschmerzen, oder so .. :headbash: )
    Tja, die Mädels und die Hormone.

    Wir werden jetzt verstärkt die Freifläche üben, UND Löcher absuchen!!
    Immer her mit den Tipps!

    LG,
    Susanne

    Zitat


    Ja, mit dem Auslegen beider Gegenstände war vollkommener Blödsinn. Die Hunde zu überfordern, bringt ja nix, es soll Spaß machen.


    Soo schlimm auch nicht. :lol:
    Ich hab' auch schon 'verfrüht' eine leichte Übung zur Differenzierung gemacht.

    So wie Brigitte es schon beschrieben hatte. :smile:
    Zwei SG in Sichtweite mit einigem Abstand zueinander abgelegt, und dann mit Benennung und richtungsweisender Unterstützung, geschickt.
    Die Hunde sollten allerdings die Objekte und die jeweiligen Handzeichen dazu, schon sehr gut verinnerlicht haben.
    Ich habe das oft als abschließende Übung nach einer Übungseinheit gemacht. *auchimmerzuvielwill* :lachtot:

    Zitat

    Nur ich kann ja nicht für mehrere Gegenstände Sichtzeichen geben :???:


    Doch, kannst du! =)
    Du gibst jedem Gegenstand ein individuelles Sichtzeichen. :gut:

    Zitat

    Dann hab ich auch noch das Problem, dass ich manchmal den Radius ein wenig abgrenzen muss, damit sie überhaupt eine Chance hat das Handy zu finden. Wie macht man das?


    Du kannst ein Trümmerfeld aufbauen oder nur eine Ecke eines Raumes eingrenzen indem du selbst dich dort richtungsgebend bewegst.