Beiträge von BlueSusa

    Zitat

    Wobei ich auch einen sehr hektischen Hund sehe und wohl erst mal üben würde, dass du interessanter wirst, wenn andere Ball spielen, ohne ihn direkt einzubinden, so dass dein Hund sich auf dich konzentriert.


    Wenn ich das mal so sagen darf ... ?
    Ich sehe NICHT einen hektischen, sondern einen sehr aufmerksamen und reaktionsschnellen Hund, der es richtig machen will und nicht mit dieser Aufgabe überfordert ist.
    Ich glaube, du könntest für deinen Hund klarer sein, wenn du lobende, freudige Tonlage ebenso punktgenau anbringen kannst, wie die korregierende. :gut:
    Ich finde dein Hund macht das klasse! =)

    Hm, ich gehe davon aus, dass du selber dabei am Filmen bist!?
    Insofern ist es für deinen Hund schwerer zu erkennen was du genau von ihm willst, zumal er das heftige Bestreben hat zu seinem Spielzeug zu kommen.
    Gibst du ein zusätzliches Sichtzeichen für das 'hier'?
    Auch wenn den Abrufkommando um zwei Nuancen freudiger kommt, bist du deinem Hund eine große Hilfe, weil du dann einfach klarer bist für deinen Hund. :roll:

    Am Donnerstag war sie wieder super gut drauf! :gut:
    Ganz viele Löcher und Kanten intensiv abgesucht, sicher gefunden, top Anzeige. Ich hab' mich gefreut. :roll:

    In der Freifläche, nochmal einen Schritt zurückgegangen und diagonal an drei Punkte geschickt, hat auch sehr gut funktioniert.

    Päckchenstraße, nochmal intensives Löcherabsuchen trainiert. Schwerpunkt 'Nase genau an Loch' :smile:

    Zwischendurch hatten wir auch schon mal ein reines Motivationstraining gemacht. Wie beim Anclickern. Das hat gut und nachhaltig gewirkt. :gut:

    Deliara
    Mach deine Mehrfachclicks unregelmäßig. Du mußt nicht gleich drei und mehr machen. Auch öfter nach nur EINEM bestätigen.

    Du kannst auch anstatt Mehrfachclicks deine Stimme als Bestätigung benutzen und dann nach dem Click füttern.

    Wir haben ein besonders tolles Spiel, davon will ich euch erzählen.

    Wir nutzen oft einen Spazierweg an einem Bach entlang, über große Wiesen.
    Die Strecke ist ca. 3km lang. An dem Bach stehen vereinzelt Bäume.

    Auf dem Hinweg, verstecke ich für Blue dort, nacheinander verschiedene Dinge, wie Ball, Futterbeutel, meinen Handschuh, meine Mütze oder auch ein Stück Pansen ect. , in Baumlöchern, Astgabeln oder unter Grasbüscheln.
    Ich lasse sie dabei jeweils in einiger Entfernung sitzen, so dass sie sieht, DASS ich etwas verstecke, nicht unbedingt WAS ich verstecke.
    Die Abstände sind unregelmäßig.
    Die Gegenstände bleiben liegen, bis ich am Umkehrpunkt noch eine Apportierübung mache.
    Dann gehen wir den selben Weg zurück. Sie sucht ohne mein Kommando alle Sachen nacheinander und ist dabei viel besser orientiert als ich.
    Wenn sie schon mal zu schnell voraus eilt, nutze ich die Situation für Distanzübungen wie Sitz, Platz, Hier u.a.

    Es ist toll zu sehen was sie sich alles merken kann. Wir sind aktuell bei sechs Gegenständen, die sie so 'einsammelt', wobei sie auch richtig suchen muß.

    Dir werden weitere Meinungen hier, nichts nutzen.
    Wenn du dir/euch eine dauerhafte Chance geben willst, dann brauchst du einen guten Hundetrainer.
    Thomas Baumann wäre auch meine erste Wahl.
    Denn diese Art Probleme werden nicht besser, aber sehr wahrscheinlich schlimmer und vielfältiger.
    Alles Gute!

    Zitat

    Mein Hund macht das. Mein Hund darf das aber auch. Ich habe die ZOS etwas anders aufgebaut und arbeite nicht mit Mehrfachclicks, die dem Hund sagen, er soll das Verhalten weiterzeigen, sondern der Click beendet in der Tat das Verhalten und danach gibts den Keks aus meiner Hand. Dafür habe ich die Dauer, wie lang der Hund verweisen soll, bis der Click kommt, immer länger gezogen. Es ist halt ein anderer Aufbau, der Clickern in der sonstigen Freizeit entgegenkommt, aber zum selben Ziel führt ;)

    LG, Henrike


    Ich habe lange mit Mehrfachclicks gearbeitet, habe aber umgestellt und mache es wie Niani.
    Das brachte für uns, innerhalb kurzer Zeit schon, DIE Ruhe in die Anzeige, die ich erreichen wollte. :gut: