Ehrlich gesagt, für mich ist das was ganz Anderes.
Beiträge von BlueSusa
-
-
Bitte, bitte, Brigitte!
Ähnä! Wir sind nicht gut genug gewesen und Berlin ist sooo weit, dass ich nich nur zum Gucken kommen kann.
Aber, wenn ich mal in der Nähe bin oder so ...
oder es gibt einen Geldregen ...
oder ich besuche meine Tante in Berlin-Wedding ...
DANN melde ich mich bei dir und wir treffen uns!
... ODER SO .. !! -
Zitat
wieso unkontrolliert?
vergaß ich etwa zu sagen, dass er das Spieli dann nach Erlaubnis jagen darf?
oder verstehe ich dein Satz nicht?
So sieht es aus!
Du vergaßest zu sagen, dass er das Spieli nach Erlaubnis jagen darf. -
Zitat
Hm, ich kann nur sagen, wie ich es machen würde.
Und zwar wäre es die arbeit an der Schleppe, wenn jemand (anfangs weit weg) mit dem Ball spielt und ich gebs Kommando zum down (weil ich bei dir ja nen liegenden Hund sehe) und sobald er es ausführt, kommt von mir nen Spieli geflogen
so erreiche ich, dass der Hund mich anschaut, weil er etwas hinterher jagen darf als Belohnung, was aber direkt von mir kommt
das wäre eher mein Ansatz
In dem Moment hättest du wieder einen Hund, der unkontrolliert seinem Impuls folgen darf! -
Zitat
- gemeinsames Anschleichen: Man wirft den Dummy und nähert sich dann mit viel Körperspannung langsam gemeinsam mit dem Hund. Ist man nur noch ein paar Meter entfernt, wird die Beute eingekreist. Wenn der Hund dies beherrscht, kann man ihn z.B. zu einem Baum neben dem Dummy schicken, während man selbst auf der anderen Seite Position bezieht. Man kann sich nun selbst an den Dummy heran pirschen, der Hund muss warten. Oder man fordert den Hund auf, sich dem Dummy zu nähern, schickt ihn auf halbem Weg aber wieder ins Platz. Irgendwann bekommt der Hund dann die Freigabe, sich auf den Dummy zu stürzen und es zu bringen.
Das ist eine Steigerung von dem, wie wir es machen.
Wir schleichen uns gemeinsam an, schmeißen und zwischendurch ins 'Platz' und irgendwann darf Blue es sich schnappen.
Deine Version werden wir ausprobieren.
Hört sich total spaßig an. (auch für stille Beobachter)
-
Zitat
Ich glaube das würde meiner gar nciht schaffen :/ Er schnuppert sogar an Leckerlies vorbei die 2cm von der Nase entfernt auf dem Boden liegen
Täusch dich da mal nicht. Wenn er weiß was er soll, dann schafft er das!
-
Danke der Nachfrage, Brigitte.
Wenn's euch interessiert, gerne !
Wir haben in 'unserem' Trümmerfeld im Hz, ganz viele wunderbar gelöcherte Steine. Dort läßt sich natürlich ganz prima ein richtig gutes Versteck finden.
Meine Trainerin hat unser Hölzchen versteckt und mir gesagt ich soll Blue alle Steine absuchen lassen.
Also, ich wußte dann schonmal wo es war.
Ich habe Blue dann zum Teil geführt, so dass ich sicher sein konnte, dass sie alle Steine gründlich abgesucht.
Nach einer Weile intensiven Suchens hat sie das Hölzchen unter einem Stein, der auf einem Teppich etwas abseits lag, und nicht sichtbar war, gefunden.In der Freifläche sind wir so vorgegangen:
Alle drei SG werden im Feld 'im Dreieck' ausgelegt.
D.h. stell dir die sechs Teilstücke vor: Rechts liegt ein SG im mittleren Feld. Auf der linken Seite liegt ein SG im ersten Feld und der andere im dritten Feld.
Du nimmst deinen Hund an der ML mit ins Feld bis in die Höhe des ersten GS (erstes Feld) und schickst ihn.
Bestätigen vor Ort.
DANN BLEIBT dein Hund am SG mit Blick zu dir sitzen. DU gehst in gerader Linie AUF die ML
und von dort so weit in Richtung des nächsten SG (mittleres Feld) bis du genau zwischen beiden SG stehst,
VON DORT schickst du deinen Hund DIAGONAL auf den SG.
Bestätigen vor Ort.
Den Hund wieder am SG sitzen lassen. Du gehst in gerader Linie zur ML. Von dort auf der ML in Richtung des dritten SG, soweit bis du deinen Hund wieder genau in der Diagonalen schicken kannst.Dieses diagonal schicken soll genau den Sinn machen, dass der Hund lernt im Zick Zack zu suchen (revieren).
In der Päckchenstraße haben wir den Gegenstand nochmal aus dem Loch herausschauen lassen. Also sollte Blue nicht nur den Eimer anzeigen, sondern das Loch, wo der SG tatsächlich auch zu sehen war. Sollte der SG im Loch verschwunden sein, mußte sie mit der Nase in diesem bestimmten Loch anzeigen.
Ab dem nächsten Jahr, sind ab Leistungsklase 2, in den Eimern Röhren angebracht, in denen die Objekte dann liegen sollen.
Dann kann der Hund das Objekt nur durch zwei Löcher im Eimer geruchlich wahrnehmen. Genau die beiden Löcher, an denen die Röhrenöffnungen münden.Das Motivationstraining wie beim Anclickern, muß ich sicherlich nicht erklären.
Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken.
Ansonsten will ich gerne nachbessern.LG,
Susanne -
Zitat
....wenn ich meinem " alten" Hund das Kommando STEH gab
erstarrte er zur Salzsäule... in welcher Situation auch immer.
... dann ein Komm ... Hunde sind i.d.R. dankbar aus der
Situation herausgenommen zu werden in die sie durch manchen
Halter gebracht werden.
Ich kannst mir vorstellen, dass das nicht immer funktioniert...
weil es spielt ja auch noch ein zweiter Hund mit, und wenn der vom Anderen 'Kniefälle' erwartet..
Es kommt sicher sehr darauf an, in welchem Stadium der Auseinandersetzung sich die Tiere in dem Moment befinden.
Es kann u.U. nicht einer einfach gehen oder starr stehenbleiben, wenn der Andere gerade etwas anderes fordert. :/ -
Ich sehe das, nicht zwingend richtiger, aber anders.
Der Impuls zum Spielzeug zu kommen, ist deutlich zu sehen.
Wäre der Hund absolut ruhig, ausgeglichen, dann wäre m.E. dieser Impuls nicht mehr gegeben, also auch nichts mehr da zu kontrollieren.
Der Hund hört, läßt sich auch gut korrigieren, also was will ich viel mehr.
Ich denke alles Weitere ist Übungssache und bei positiver Bestätigung ist das für diesen Hund ein Klaks. -
Weder grundsätzlich JA noch NEIN!