Beiträge von BlueSusa

    Zitat

    ... die Frage bezog sich aber auf " meinen " also den eigenen Hund...
    und MEIN Hund steht dann und kommt zu mir. Wenn dann der andere
    was fordert :schockiert: siehts ganz anders aus. Das war aber nicht
    die Frage.

    Grüße
    Susanne


    Hm, da hast du recht.
    Meine Hündin war einmal in einer Situation, aus der ich sie nicht abgerufen hätte. Denn, wenn sie sich bewegt hätte, hätte die Andere vermutlich zugebissen.
    Da wäre die andere Halterin gefragt gewesen, aber die brachte es nicht zustande. Meine Hündin hat still gehalten, bis die andere Hündin von ihr abließ. Sie kam ohne Schaden davon.

    Zitat

    klar, aber Hund lernt so das Sitz/Platz trotz schwerer Ablenkung, auch aus dem Laufen heraus
    und das sollte eben stark belohnt werden

    meiner Meinung nach nicht durchs alleine arbeiten (durchstarten zum Spieli) sondern mit Hilfe des Halters an die Belohnung kommen (durch separates Werfen von mir aus)

    die Kommunition mit dem Halter soll für den Hund das Größte werden und zum Erfolg führen

    so wäre zumindest mein Ziel


    Ja, das hat meine Hündin gelernt.
    Jawoll, die Belohnung kommt von mir, durch werfen von mir an die Beute kommen. So ist der Plan. Die Kommunikation zwischen mir und meinem Hund ist echt Spitze!
    Aber die Priorität ist leider noch verschoben. Der Hase ist noch viel wichtiger. Wenn der in Bewegung ist, ist unsere Kommunikation unterbrochen. :/

    Ich bin vielleicht schrecklich, aber ich habe mir die Filme jetzt zum fünften Mal angesehen und mir gefällt das was ich sehr eigentlich gut.

    Falls du noch Lust hast.. :ops:
    Dein Bleib bedeutet, bleib im Platz?!
    Dein 'Halt' bedeutet platz?
    Anstatt deines strengem 'HIER' könntest du streng 'NEIN' und direkt freundlich 'HIER' rufen.
    Das wäre für deinen Hund genauer.
    Wenige Kommandos und genaue Rückmeldungen.
    Dein Hund will es richtig machen. :smile:

    Zitat

    obs dann am Hasen schwerer ist, kann man wohl nicht verallgemeinern

    ich habs Glück/Pech, dass Luna nicht auf Bälle etc. steht, ich die Impulskontrolle als am Kanickel aufbauen musste an der Schleppe :lol:


    Das meinte ich. Es ist einfach etwas Anderes.
    Bei uns ist es andersrum.
    Ball trotz hoher Priorität, guter Gehorsam. Hase, Eichhörnchen ... :hust: wir üben noch .. =)

    Ich habe die Übung wohl ähnlich aufgebaut wie Grenouille.
    Es hat sehr gut funktioniert.
    Mein Hund ist sehr impulsiv, aber sehr gut kontrollierbar am Ball ect.
    Für mein Empfinden, bist du genau auf dem richtigen Weg.
    Dein Hund wirkt nicht überfordert, er ist führig.
    Es braucht noch etwas Übung und an den Feinheiten läßt sich noch schleifen.
    Weniger Kommandos, warten bis er das 'guck' von sich aus anbietet und DAS dann belohnen.
    Du kannst ihn auch direkt neben dir sitzen lassen, wenn du wirfst (der Impuls ist dann noch stärker), evtl. nochmal absichern.