Beiträge von BlueSusa

    Zitat

    Hallo Brigitte oder Susa,
    Unsere Nachbarn haben einen 6 mon alten Border Collie und würden mit ihm gern ZOS machen.

    Wie alt sollte der Hund sein, um damit beginnen zu können?
    Jetzt schon?

    Eine Freundin von mir, hat ihren 14 Wochen alten Pudel von meiner Trainerin 'anclickern' lassen.
    Ich denke, es ist in erster Linie wichtig, dass man sich mit dem Training dem Hund anpasst.
    Kurze Übungseinheiten, kein tägliches Training, dann aufhören wenn es gerade am besten funktioniert (auch wenn es schwerfällt) um die Motivation hoch zu halten für die nächste Trainingseinheit.
    Nicht zu viel wollen und die Anforderung dem Können des Hundes anpassen.
    6 Monate ist nicht zu jung.

    LG,
    Susanne

    Hey Brigitte, herzlichen Glückwunsch! :D
    Ihr Beide passt sicherlich gut zueinander.
    Danke für den Gruß, und an Barbara einen lieben Gruß zurück!

    Ich hatte gestern mit Blue wieder mal eine nicht ganz so tolle ZOS-Stunde. :p
    Ina hat uns zugeschaut und mein Hund war mal wieder 'hormongestört'. (Standhitze)
    Also ausnahmsweise nicht so hochmotiviert und ICH dann, als ich es merkte, auch noch unkonzentriert. :hust:
    Überflüssig eigentlich... :/ schließlich hat Ina meine Trainerin beurteilen wollen und nicht uns.
    Na, ja ... ich habe wieder einiges gelernt.

    Ich wünsche euch viel Spaß beim Zossen! =)

    Zitat


    Zur Handfütterung: wenn Hundi wie oben reagiert, dann würde ich das erstmal sein lassen. Vielleicht ist er soviel Nähe nicht gewohnt und es ist für den Anfang zuviel für ihn. Deine Freundin soll ihm den Napf hinstellt und ihn fressen lassen. Das auch einen positiven Effekt: Hund sieht, dass diene Freundin was gutes macht, kann aber auf Distanz ungestört essen und fühlt sich nicht bedrängt.


    Diesen Tipp würde ich absolut befürworten. :gut:
    Warum sollte deine Freundin ihm immer wieder ihre Nähe 'aufdrängen',
    gerade auch beim Fressen,
    wenn ihm das vielleicht zuviel ist!?

    Zitat


    Für mich ist das wieder ein unnötiges Wort um den Hund dichtzuquatschen, da leider die Meisten die ich kenne so agieren: "Siiiitz, bleib, bleib,bleib,bleeeeeeiiiiiiib, nein, nicht aufstehen, bleeeeeeeeeib". :D
    Aber das kann ja zum Glück jeder so machen wie er es am Besten findet. ;)


    In dieser Form höre ich das BLEIB leider auch oft. (dann schüttelts mich innerlich :| )
    Wenn ich das BLEIB allerdings dort anbringe, wo ich vorher kein anderes Kommando angebracht habe,
    z.B. weil mein Hund schon dort liegt, sitzt .. wo es passt,
    dann finde ich es genau richtig.
    Ich könnte auch ein WARTE benutzen, aber bei uns hat das eine andere Bedeutung.

    Ich benutze das 'Bleib' immer dann, wenn meine Hündin bei dem bleiben soll, was sie gerade tut.
    Sie sitzt, steht, liegt .. vielleicht auch ohne mein Kommando, und bei 'bleib' soll sie genau DAS weiterhin tun, bis zur Freigabe.

    Zitat

    Kann mir vielleicht noch jemand erklären, wie ich Corey am Aufspringen und Durchstarten hindere, wenn ich fröhlich und piepsig lobe?
    Ich lobe normalerweise auch eher mit "Party", aber gerade bei der Übung fiel mir auf, dass es sich im kreis drehte. Ich freute mich, Corey stand auf, ich korrigierte ihn, freute mich wieder, er stand wieder auf. :|
    Ich möchte aber ja gerne, dass er im Platz liegen bleibt.

    Du MUSST nicht fröhlich und piepsig loben. :p
    Gerade wenn dein Hund nicht hochfahren soll, bzw. sowieso schon hibbelig ist, solltest du ruhig mit tiefer Stimme loben.
    Ich mußte mich, für die Arbeit in der ZOS auch darauf einstellen. Ich benutze in dieser Art, Worte wie: GENAU.. JAWOHL.. GUT..
    Es funktioniert!
    Nur am Ende, wenn du die Übung beendest, deinen Hund frei gibst, dann kannst du Party machen.

    Wenn du clickerst ist es ganz leicht.
    Du 'nimmst' zuerst nur drei gleiche Gegenstände, Hölzer, Tannenzapfen o.ä.
    Sie müssen neutral riechen, d.h. DU darfst sie nicht angefasst haben.
    EINEN davon nimmst du ausführlich in die Hand (vielleicht solltest du DEN markieren, damit DU ihn erkennest)
    Du legst die Drei in Reihe (Handschuhe oder Grillzange benutzen) und schickst deinen Hund mit:"Such meins."
    Wenn der Hund mit der Nase an deinem Gegenstand ist C&B.
    Hast du diese Übung, evtl. ein paar Tage, gemacht und du hast das Gefühl er hats verstanden, sagst du ihm, in dem Moment wo er mit der Nase dran ist: "Brings" (vorausgesetzt er kennt das)

    Zitat

    Hund soll es fixieren - stürzt er los, lässt man es verschwinden: Pech gehabt, so fängt man keine Mäuse! Hält er sich zurück, schmeisst man es mit einem Markerwort weg, und Hund kriegt die Beute. Bis auf das erlösende Zupack-Signal erhält der Hund keine Kommandos, er kriegt die "Maus" nur nicht gefasst, wenn er nicht überlegt agiert. Der Hund soll dabei nicht den Menschen, sondern die Beute fixieren - guckt er nicht hin, entwischt die Beute! Was er dabei lernt ist: Beute fixieren, aufpassen und trotzdem mit Mensch kooperieren - nur nach Hetzsignal hat die Jagd Erfolg!


    Dieses Spiel macht tatsächlich einen Heidenspaß!
    Nur der Lerneffekt ist bei meinem Hund insofern NICHT gegeben, als das sie beim echten Mäusefangen auf der Wiese, ganz genau SO viele Mäuse erwischt! :/