ZitatWar bei uns auch so. Lucy hat die Münze, von meinem Mann versteckt, auch sofort gefunden. Er war richtig enttäuscht.
Ich hab den Verdacht, dass sich die Münze schneller suchen läßt als z.B. das Feuerzeug. Die ist vielleicht geruchsintensiver?
Ich bin jetzt mal wieder aufs Feuerzeug umgestiegen und Lucy muß sich wieder mehr anstrengen. Will jetzt als 3. Gegenstand ne Holz-Wäscheklammer einführen.Sagt mal ihr Profis, ab wann kann man mehrere Gegenstände auslegen?
Boah, du kannst schwere Fragen stellen. :o
Also:
Metalle sind ersteinmal geruchlos. D.h., sie nehmen fremde Gerüche auf, die dann sehr gut und lange anhaften.
Das 'könnte' auch bedeuten, dass dein Hund, sofern er mitbekommen hat, dass dein Mann 'versteckt' hat, seiner Spur nachläuft und seinen Duft sucht.
Man sollte dann wirklich einen anderen Gegenstand, oder eine 'fremde' Person zum Verstecken, nutzen.
2.Frage
Man legt ja nicht einfach mehrere Gegenstände aus, sondern beginnt in kleinen Schritten, die 'Differenzierung' zu trainieren.
Baumanns äußerten mal, dass man frühestens nach einem Jahr damit beginnen sollte.
Ich könnte mir vorstellen, weil einige Frusterlebnisse für den Hund damit verbunden sind.
Ich versuche, dir die Einstiegsübung zu erklären.
Du markierst dir zwei Stellen, ca.3m auseinander, mit umgestülpten Eimern, Steinen o.ä.
Dort legst du dann sichtbar für deinen Hund, mit Handzeichen, je einen SG ab.
Du setzt deinen Hund, auf 3m Distanz VOR dem SG, den er anschließend anzeigen soll, ab.
Dann schickst du deinen Hund mit dem üblichen Startritual und Handzeichen mit körpersprachlicher Unterstützung in die Richtung des SG.
Genau so machst du es mit dem zweiten ausgelegten Objekt.
Erst wenn das wirklich gut klappt, setzt du deinen Hund mit dem Abstand von 3m, zwischen die Objekte
(quasi im Dreieck)
und schickst, noch mit Körperhilfe und üblichem Startritual, zum SG.
Die Körperhilfe wird nach Leistung des Hundes, abgebaut.
Schau, ob du damit etwas anfangen kannst. Wenn du Fragen hast, ich bin noch bis Freitag da.
LG,
Susanne