Mal unabhängig von der Diskussion bisher:
Quecksilber, in deinem ersten Thread hast du a geschrieben, dein Hund müsste alleine bleiben können. Das ist es, was für mich nicht mit einer Asoption direkt aus dem Ausland zusammenpasst. Da würd ich wohl nach einem Hund suchen, der schon in D auf einer PS lebt.
Beiträge von Rockabelli
-
-
Ich fühl mich nicht angegriffen, ich arbeite da ja nicht
Ich befürchte, solche Fälle gibts 100000 Mal in D...was so an die Öffentlichkeit kommt, ist doch nur ein Bruchteil...
Ich kann mir nur gut vorstellen, dass du in dem Job weder den Nerv noch die Zeit hat, dich um mehr zu kümmern, als dir der Chef und der Kunde anschafft. Die kriegen ja z.T. nicht mal mehr die Fahrtzeiten bezahlt und fahren in ihrer Freizeit von Klient zu Klient...
Solange die (ambulante) Pflege ein Job mit so miesen Arbeitsbedingungen, schlechter Bezahlung und geringer Wertschätzung ist, muss man sich nicht wundern, dass da immer wieder so ein Mist passiert. (Nicht überall, nicht bei jedem Träger, aber doch bei einigen) -
Zitat
Welches Auto habt ihr dann gekauft?Wir haben uns dann nen Suzuki Liana gekauft, und ich bin echt zufrieden. Der Kofferraum ist groß genug für ne Box für 30kg Hund, links und recht ist sogar noch ein bisschen Platz für Kleinkram, kleine Einkauftüten. Und die Rücksitzbank konnte bleiben, wie sie ist.
War aber auch günstiger, da älter als der SX4, den wir angeschaut haben. Das hat natürlich auch ne Rolle gespielt. -
Zitat
Fährt jemand von euch einen Suzuki SX4 oder kennt jemanden, der einen fährt?
Wir haben uns zumindest einen angeschaut beim Auto suchen...ich war vom Kofferraum recht enttäuscht, wir haben uns gegen das Auto entschieden. Ich fand den Kofferraum irgendwie recht hoch, blöd zum Reinhüpfen. Noch dazu mit recht hoher Ladekante, noch blöder. Insgesamt fand ich den Kofferraum, für die Tatsache, dass das Auto ja recht groß ist, ziemlich klein.
-
Da würd ich dir eher gute Literatur empfehlen.
Zum Einlesen ist das ganz gut, so ein kleines Broschürchen:
Teurer, aber auch um viele, viele Seiten umfangreicher:
Nach denen kannst du Barf-Pläne erstellen, und es steht auch drin, was ein Hund nicht essen darf.
-
Zitat
gibt es den ne tabbele dafür, google spuckt nix aus... oder bin ich zu doof
Für was - frisch füttern oder "alles essen"
-
Zitat
ok danke, was ist den besser fertigfutter oder selbstgemacht ? kann man ein welben auch alles geben ?
Meiner Meinung nach ist selbstgekocht oder gebarft immer besser als Fertigfutter - weil man weiß, was drin ist. Aber nur, wenn der HH auch weiß, wies funktioniert
Was meinst du mit "alles"? Alles kann man keinem Hund geben, egal wie alt -
Zitat
da müssen so einige aber ganz schön blind gearbeitet haben. so von wegen" ich geh da rein, tu ds nötigset und der Rest geht mich nix an" klar sie haben Zeitdruck etc. aber über sowas wird doch sicher mal gesprochen, wenigstens unter Kollegen, da muss doch mal einer was machen
Ich hatte mein Büro früher neben dem ambulanten Pflegedienst: Personal kam morgens, jeder holte sich sein Auto, fuhr seine Runde, kam abends wieder stellte das Auto hin - das wars an Austausch unter den Kollegen, Teamsitzungen und Supervisionen waren schon jahrelang gestrichen, weil zu teuer. Zudem war das Personal mehr oder weniger alle 3 Monate fast komplett ausgetauscht, weil den Job keiner länger machen will. Die Leute kennen sich untereinander gar nicht, geht ja nicht.
Ich kenns leider selbst von Kollegen, dass oft (meiner Meinung nach) zu lange zugeschaut wird...bei denen ist es einfach Unwissenheit, die hatten nie selber ein Tier, haben sich nie damit beschäftigt. "Wie, ein Hund muss Gassi gehen!? ÖFTER am Tag??" -
Zitat
So soll es ja auch sein, habe auch nirgendswo geschrieben dass er einen stark ausgeprägten Schutztrieb haben soll. Was mir aber wichtig ist, dass er schon differenziert zwischen mir und anderen, insbesondere was Gehorsam angeht. Wir sind eine große WG, er wird jeden Tag mit vielen Menschen in Kontakt kommen, soll aber schon auf mich fixiert sein. Aber wenn das mit Schutztrieb nix zutun hat dann ignoriert es einfach was ich dazu gesagt habe.Also ich will keinen Kampfhund in meiner Wohnung falls das so verstanden wurde.
Da brauchst du dir keine Sorgen machen, die Bindung und der Gerhorsam hat nicht ansatzweise was mit Schutztrieb zu tun
Dein Hund wird sich an denjenigen binden, der ihn mit liebevoller Kosequenz erzieht, klare Regeln aufstellt und tolle Sachen mit ihm unternimmt - im Idealfall also eh du
-
Hier steht z.B. was zum Gordon Setter:
http://www.pointer-und-setter.de/index.php?opti…id=46&Itemid=54Ich denke, Schutztrieb hört sich für einen Anfänger immer irgendwie..."nett" (oder so) an, aber man muss auch die negativen Folgen mitbedenken. Ein Hund mit Schutztrieb ist nicht der beste Freund von Fremden, in einer WG (ihr werdet ja auch Besucher haben) stell ich mir das nicht so super vor. Es erfordert halt Management und deine ständige Aufmerksamkeit, um abzusichern, dass dein Hund nicht grad dann schützt, wenn er eigentlich nicht soll. Wenn du sagst, du willst einen Begleiter, einen Hund, den du überall mit hinnehmen kannst, dann würde ich persönlich eher einen Hund suchen, der aufgeschlossen gegenüber Fremden ist - ist doch viel stressfreier.