Beiträge von Rockabelli

    Zitat

    [

    Ich habe mich bei arbeitskollegen und im internet umgeschaut, doch die informationen sind zahlreich und nicht alle sehr hilfreich.
    2 der 3 hundebesitzer auf arbeit füttern nass & trocken zusammen.
    ich finde das eigentlich auch eine super sache, denn nur nass möchte ich nicht füttern weil das für das kauverhalten nicht so optimal ist und nur trockenfutter finde ich auch nicht optimal.


    frage 1: Kann man Trocken und Nassfutter zusammenmischen und verfüttern oder ist es ratsamer bsp. morgens nass und abends trocken zu füttern??

    Da das Mischen nicht jeder Hund verträgt und die Verdauungszeiten wohl unterschiedlich sind (oder hab ich das jetzt falsch im Kopf?), wird eher dazu geraten, getrennt zu füttern - z.B. morgens trocken, abends nass. Dass TroFu gesünder für die Zähne ist, ist übrigens so ein Märchen, dass sich hartnäckig hält...schon mal zugeguckt, wie ein Hund TroFu ist? Das wird in der Regel eh mehr inahliert als gekaut ;) Für die Zahnpflege gibts andere Sachen.

    Zitat

    frage 2: wieviel futter braucht ein schmal gebauter labrador?
    frage 2.1: wenn trocken und nass zusammen gefüttert wird. In welchem verhältnis füttert man das und wie berechne ich da die angemessene futtermenge?
    (auf dosen bzw trockenfutterpackungen stehen ja nur jeweils die angaben wenn man das jeweilige produkt als alleinfuttermittel verwendet)

    Wieviel, dass hängt von der Sorte ab, da musst du erst aussuchen. Am Einfachsten ist es wohl, 50/50 zu füttern: Schnapp dir die Fütterungsempfehlung der Dose und des TroFus und gib die Hälfte. Ob das dann für genau den einen Hund passt, ist eh ein bisschen ein austesten.

    Zitat

    Frage 3: Trockenfutter habe ich bereits ausgewählt (anhand von stiftung warentest), doch für nassfutter fehlen mir jegliche informationen. Eine freundin fütter pedrigree, im internet sind die bewertungen aber eher schlecht.
    Was könnt ihr mir raten?

    Nich auf Stiftung Warentest zu hören ;) Die testen nicht, ob das, was drin ist, auch was für einen Hund ist (gib mal Stiftung Warentest hier in die Suche ein, es gab mind. einen Thread dazu).
    Von Pedigree, Beneful und wie sie alle heissen würd ich Abstand nehmen, wie von jedem Supermarktfutter - die Zusammensetzung ist einfach Mist.
    Guck mal hier, hier findest du viele Infos und empfehlenswerte Sorten:
    https://www.dogforum.de/linksammlung-z…er-t154835.html

    Zitat

    Nun ja, so wie es dort "Propagiert" wird, sind in dem Pansenmix sowohl Mageninhalt als auch Knorpel und Knochenreste enthalten. Ebenso bei dem Mix "Kuh Komplett", den Emmi auch ab und an bekommt.

    Fleischknochen bekommt sie von mir als Beschäftigung zwischendurch, habe sie aber im ersten Beitrag nciht benannt, da sie nicht regelmässig genug gefüttert werden, um da mit zu zu zählen.

    Auf der Seite wird eben z.B. auch gesagt, dass eine ausgewogene Fleischernährung, unter Beachtung der Zuführung wirklich aller, im Futtertier vorkommenden Komponenten, eine Zufütterung mit Pflanzlichen Stoffen unnötig macht, da alle Vitamine im Fleisch (bzw Futtertier) enthalten sind, sofern man eben wirklich alle nutzt (nicht nur das reine Muskelfleisch). Da ich mir bei Mineralstoffen unsicher war, füttere ich "barferPlus" ein Mineralkomplex.

    Ok, daraus schließe ich jetzt mal, dass die Calciumversorgung nicht sichergestellt ist...denn Knochenreste werden da ja nicht reichen. Kohlenhydrate, wichtig für Energie, sind auch nicht vorhanden. Dafür wohl zu viel Protein durch zu viel Fleisch. Guck mal hier:
    http://www.heiltierarzt.de/hunde-katzen-r…beim-barfen.htm

    Dass die schreiben, ihre Packerl reichen, glaub ich schon - die wollens ja verkaufen ;)

    Ich persönlich würde so nicht füttern. Ich hätte die gleiche Angst wie du: Jetzt ist der Hund gesund, aber in 5 Jahren?

    Wie wärs denn mit ner Ernährungsberatung bei Pofis, Uni München z.B.?

    Zitat


    Ich werde mich morgen mit meinem Vermieter über die Sache unterhalten und dann mal schauen wie wir verfahren werden.

    Ich würd ihm da direkt vorschlagen, dass die Hausverwaltung doch besser mit dir direkt kommunizieren soll...dann ist er aus dieser blöden Vermittler-Tätigkeit raus und das Risiko sinkt, dass ihm die Geschichte zu blöd wird. Er kann ihnen ja deine Nr. geben mit dem "Auftrag", dass sie direkt mit dir kommunizieren sollen.
    Ich mein, dafür ist ne Hausverwaltung doch da, oder? Sonst kann ich als Vermieter den Mist ja eh gleich selber machen.

    Ansonsten hatten wir im Haus hier vor einigen Monaten ganz ähnliche Probleme...zu viele (unerlaubte) Hunde, die zu viel Dreck machten, Mieter sind bei der Hausverwaltung Sturm gelaufen. Und die haben den Terror natürlich an die Hundebesitzer weitergeleitet, was auch sonst. Naja, wir haben die Füße ganz still gehalten, von mir hätten die alles bekommen, was sie wollen - weil ich weiß, dass ich hier nie wieder so ne günstige, gut gelegene Wohnung mit Hundeerlaubnis krieg. Gäbs die hier wie Sand am Meer, würds vielleicht anders aussehen, aber so...