Gaaaanz klar eine Ronja
Beiträge von Rockabelli
-
-
Mein persönlicher Name für Hündinnen: RONJA!
Und wo sind denn die Fotos?? Her damit! -
Ok, das beantwortet meine Frage eh. Ich wollte hauptsächlich wissen, ob Hunde überhaupt empflindliche Zähne haben können.
Als wir das letzte Mal beim TA waren, hat er sich die Zähne angeschaut, oberflächlich natürlich, weil wir da noch keinen Hinweis auf was hatten. Er hat damals zumindest gesagt, die sehen sehr gut aus -
Ich bin auch Sozialarbeiterin und kann dir von daher berichten:
Das mit dem Studium und Hund würd ich mir nochmal überlegen. Ich hab noch Diplom studiert, gut, da wars anders. Die nach uns hatten schon Bachelor, die hatten noch weniger Zeit als wir Diplom-Leute, weil sie so viele Pflichtveranstaltungen hatten. ICH hätte in vielen Semestern, mal abgesehen vom Praktikum, definitiv keine Zeit für einen Hund gehabt. Lesiten können hätte ich es mir auch nicht. Wie finanzierst du dein Studium?
Und zum Leben nach dem Studium:
Ja klar, es gibt viele Jobs, wo der Hund mitkönnte. Aber auch viele, wo er nicht mitkann. Je nachdem, wo du halt nen Job findest. Ich hab in der ambulanten Behindertenbetreuung gearbeitet, da wäre es nur sporadisch gegangen. Dann in der Arbeitsvermittlung für Jugendliche, wär evtl. gegangen, das hätt ich dem Hund aber nicht zugemutet (war ja mir schon zuviel, lauter verzogene Gören...). Im stationären Behindertenbereich war ein Hund nur gern gesehen, wenn er Therapiehund war, aber nicht als dauerhafter Gast. Jetzt in der ambulanten Arbeit mit psychisch kranken Menschen nehm ich Belli ab und an mit, aber sehr selten. Für die Kollegen ok, nicht aber für viele Klienten.
Und ja, ich hab mir damals schon auch Gedanken gemacht, ob ich vielleicht nicht doch einen Hund haben könnte. Und hab mir auch Gedanken gemacht über die Zeit nach dem Studium. -
Zum Transport im Auto würd ich mich an deiner Stelle informieren, wie das genau rechtlich geregelt ist. Ich weiß leider nicht, ob man vorne eine Box transportieren darf oder ob man die evtl. speziell sichern muss...
-
-
Die Stunden müssen dann ja ganz schön stressig sein für dich
Da würd ich mir ne andere Hundeschule suchen...so ein quatsch, Hunde alles alleine regeln lassen...Was sagt der Trainer denn zum Aufreiten? -
Zitat
Demnach müssten/dürften 85% aller Hundehalter Labrador Retriever (o.ä.) halten.Den Umkehrschluß versteh ich nicht. Wie gesagt, mir ging es um die Auslastung: Was macht mir und auch dem Hund Spaß? Genau hier hakts doch oft, nicht nur beim Labbi, sondern auch bei anderen Rassen.
-
Ich denke auch, wenn sich potentielle Hundehalter mehr mit ihrem zukünftigen Rassehund beschäftigen würden, würden weniger Hunde abgegeben werden. Ach, fängt der unausgelastete Aussie tatsächlich an, die Kinder zuhüten und Autos nachzujagen!?
Ist nur einer von vielen Gründen, aber sicher ein wichtiger. -
Mir persönlich war die Rasse bei der Auswahl schon recht wichtig. Ich hab zwar einen Mischling aus dem TH, wollte aber wissen, ich welche Richtung es geht. Für mich ging es da hauptsächlich um die Auslastung: Ich konnte mir gut vorstellen, Dummytrainung, Fährten, Suchspiele zu machen, da passt ein Labbimix doch super. Auf der anderen Seite habe ich auch Rassen so ausgeschlossen: Ich habe keine Hütemöglichkeit, also kein reiner Hütehund usw.
Ich glaube nicht, dass es ausreicht, nur nach der Optik zu gehen. Gefallen würde mir total viele Hunde, z.B. der Weimaraner, aber kann ich dem auch gerecht werden!?