Beiträge von Rockabelli

    Zitat


    @ Rockabelli
    Salz fehlt mir auch in deinem Plan (Natrium). Dann Kalzium: Mit der Berechnung der Knochen nach Simon wird der Bedarf nicht gedeckt, zudem steht im Plan ja nicht welche Knochen, bzw. wirst du ja nicht immer die selben füttern.

    Salz habe ich nicht bedacht, der Oldie soll auch keins bekommen, die anderen würden Meersalz kriegen, reicht das?
    Knochen bedeutet RFK, also alles vom Hühnerhals bis Markknochen.
    Calcium bekommen sie zudem über die Eierschalen, grünes Blattgemüse, Brennessel und Milchprodukte. Reicht das wirklich nicht aus?

    Salz:
    Obs reicht, kommt drauf an, wieviel du gibst ;) Ich hab den Bedarf nicht im Kopf, das musst du einfach nachgucken und ausrechnen.
    Bei Jod übrigens genau das Gleiche, das du da mit dem Fisch etc. den Bedarf gedeckt bekommst, glaub ich nicht.

    Knochen:
    Im Prinzip genau dasselbe, musst du ausrechnen. Die Knochen haben unterschiedliche Gehalte, je nachdem, was genau du fütterst, bekommt dein Hund eben mehr oder weniger CA. Ob Hühnerhälse oder Rinderbrust, das macht nen Unterschied:
    http://canisdashundeforum.phpbb8.de/barf/barf-kalz…elle-t1114.html
    Man kann also nicht pauschal sagen, 200g RFK decken den Bedarf.

    Hier mal noch ein sinnvoller Thread:
    https://www.dogforum.de/futterplan-nac…html?hilit=salz

    Nur auf die Schnelle:
    Jod gibts hier über Seealgenmehl. Salz fehlt mir auch in deinem Plan (Natrium). Dann Kalzium: Mit der Berechnung der Knochen nach Simon wird der Bedarf nicht gedeckt, zudem steht im Plan ja nicht welche Knochen, bzw. wirst du ja nicht immer die selben füttern. Also, entweder Knochen nach Bedarf, oder CA supplementieren.

    Ganz allgemein würd ich dir empfehlen, mehr nach Bedarf und weniger nach %-Plänen zu füttern und noch andere Literatur zu Rate zu ziehen. Nur Simon würd ich nicht mehr nehmen zum Plan erstellen, das ist mir einfach zu ungenau, wie du siehst, bleibt viel auf der Strecke.

    Zitat

    Sagt mal, einige schrieben hier, sie geben ihren Hunden Kokosflocken - im Zusammenhang zu meiner Frage wegen den Pipetten gegen Zecken und Flöhe. Was bewirken die Kokosflocken in der Hinsicht? :smile:

    Belli bekommt Kokosflocken und Knoblauch, von daher kann ich nicht sagen, was von beiden hilft - aber die Kombi wirkt gut. Zecken hat er kaum, die kann man an einer Hand abzählen. Nur gegen Flöhe hilfts nix.

    Zitat

    wie groß sollte denn dann die Tiefkühltruhe sein?

    Kommt drauf an, wieviel du unterkriegen willst ;)
    Wir haben nur so ne Kühl-/Gefrierkombi, unten sind 3 Schublanden zum Gefrieren. Da kriegen wir Fleisch, Obst, Gemüse für ca. 4 Wochen unter (für ca. 30kg Hund). Aber es hat dann sonst auch echt nix mehr Platz.

    Zitat

    @ Rockabelli - wie lange vorher habt ihr mit der Suche angefangen - der geeignete läuft einem ja in den meisten Fällen nicht sofort über den Weg.

    Puh, so genau kann ich das gar nicht sagen. Der Übergang von "aber ich guck doch nur mal einfach so im Internet" zu "jetzt schauen wir mal ernsthaft" war fliessend ;) Die Internetseite des örtlichen TH hatte ich lange im Blick, da hab ich eigentlich ab August 2008 mehrmals wöchentlich reingeschaut, im Dezember 2008 sollte ein Hund einziehen. Im November war dann ein Kanidat auf der Homepage, den wir uns live anschauen wollten - man kann in vielen THs ja Hunde einige Zeit reservieren und in dieser Zeit Gassi gehen, das wollten wir so oder so zum Kennenlernen nutzen. Sehen, ein Mal Gassi, Mitnehmen, das ist nicht meins. Wir hatten aber auch großes Glück, der damalige Kanidat war zwar vermittelt, Belli grad erst wieder reingekommen und entsprach unseren Vorstellungen zum großen Teil (alles kriegt man ja eh nicht).
    Nebenbei herausgestellt hat sich übrigens: Die Internetseiten von THs sind oft nicht sehr aktuell, hinfahren lohnt sich - es "verstecken" sich Schätzchen, die im Netz nicht zu finden sind.

    Meine Situation war/ist ähnlich, nur das ist nicht alleine bin: Ich arbeite 31 Stunden, mein Mann etwas weniger - Belli war/ist also auch täglich ca. 5-7 Stunden alleine. Wir hatten ebenfalls 3 Wochen Zeit und haben gezielt nach einem Hund gesucht, der das Alleinebleiben kannte und konnte, das war absolute Grundvoraussetzung. Und es hat total gut geklappt, wir hatten überhaupt keine Probleme. Wir haben es im neuen Zuhause nochmal neu aufgebaut, das hat sehr gut funktioniert.
    Ein Plan B, falls es dann doch nicht klappt, ist natürlich sehr sinnvoll.

    Allerdings sag ich dir ganz ehrlich: Ich bin froh, nicht alleine zu sein und die "Arbeit" teilen zu können. Es gibt einfach Tage, da kommt man von der Arbeit heim, ist fix und fertig und einfach nur froh über die Couch. Auch im Krankheitsfall ist es toll, wenn jemand einspringt - aber vielleicht wären Vater oder Schwetser auch dazu bereit?

    Zitat

    Hundesport habe ich auch schon überlegt, aber mich noch nicht genauer informiert, da ich erstmal entscheiden will, ob wir uns nun einen Schäferhund in die Wohnung holen oder nicht. ;)

    Da würd ich euch empfehlen, schaut doch mal in der nächsten Hundeschule/im nächsten Verein vorbei und guckt euch Sportarte an - es gibt ja sooo viel. Je nachdem, was euch da interessiert - oder eben nicht - würd ich die Rassewahl dann nochmal überdenken. Ob Rasse XY, ja oder nein, hängt stark davon ab, was man mit dem Hund möchte. Denn für "nur Gassi, sonst bitte nix" gäbs geeignetere Rassen.

    Zitat


    Was schätzt ihr denn, wie viel so ein Hund monatlich kostet? Gegen was muss man den denn impfen lassen? Wir haben im Moment 2 Katzen. Könnten sich die Tiere aneinander gewöhnen?

    Das mit dem Impfen ist so eine Glaubenssache, wie bei uns Menschen auch ;) Wenn du Katzen hast, hast du ja bestimmt einen TA, dem du vertraust. Frag da mal nach.
    Zu den Kosten: Kommt drauf an ;) Vorab kannst du dich informieren über Hundesteuer und Hundehaftpflicht. Dann gäbs noch eine Kranken-/OPkostenversicherung, da kannst du z.B. mal bei Agila schauen. Hundeschulen haben auch recht unterschiedliche Preise. Laufend rechne ich für 30kg Hund schon immer so grob 80€ im Monat - aber auch nur, wenn nix "Gröberes" dazwischenkommt, also höhere Behandlungskosten beim TA. Da lässt man schnell mal nen Haufen Geld.

    Zitat

    Mal eine kleine Frage, hat jemand von Euch das Iglu für die Kudde? Kann man das leicht zusammenfalten? Wie groß ist das im zusammengefalteten Zustand, am besten bei Größe 4 oder 5? Lieben Dank schonmal! :smile:

    Ja, hier, ich hab Größe 5. Der Auf- und Abbau ist echt einfach, das funktioniert wie bei einem Zelt. Mit so flexiblen Stangen, die gespannt werden. Das Iglu an sich ist also eh nur Stoff, das kann man recht klein zusammenwurschteln ;)

    Nach anfänglicher Skepsis liebt Belli das Teil.

    Zitat


    Also, die Ursache ist einfach, er fühlt sich zu wichtig und hat das Gefühl sich beweisen zu müssen.

    Beispiel: Wir saßen im Auto, ein Hund kommt vorbei-Jack bellt und brummt.
    Jack sitzt alleine im Auto, Hunde laufen vorbei und Jack kuckt nur und legt sich dann hin.

    Sobald einer bei ihm ist markiert er den Großen.

    Hmm, wer es nötig hat, sich zu beweisen/den Dicken zu markieren, kann genauso gut unsicher sein. Wie kommen die denn auf "sich zu wichtig nehmen"? Oder was heisst das genau? Zu selbstbewusst?

    Zitat

    ---------------
    Eine Lösung haben wir gleich gefunden:
    Wenn ich sehe, das ein Hund oder Mensch entgegen kommen,
    dann soll ich stehen bleiben.
    (Ich bin sonst immer weg gelaufen, sobald er angefangen hat "rumzuspinnen" und hatte er sich wieder beruhigt, dann sind wir wieder Richtung Hund gelaufen. Das Ende vom Lied sah so aus: Der Hund war weg und wir waren kein Schritt weiter gekommen)

    Ob Bewegung oder stehen bleiben besser für euch ist, das musst du echt probieren. Belli war auch leinenaggressiv, bei uns machte das stehen bleiben nur alles schlimmer.

    Ich persönlich finde diese Trainingsmethode nicht besonders sympathisch. Mir ist die Gefahr für eine Fehlverknüpfung zu groß: Was, wenn Hund lernt: Anderer Hund in Sichtweite = Aua am Hals? Und krieg das mal wieder raus!
    Naja, rein vom Lesen war mir deine Hundeschule auch auf Seite 1 nicht besonders sympathisch. Halsband = Hund zieht nicht? Wenns so einfach wär ;) Ich würd mir wohl mal ne Alternative anschauen.

    Zitat

    Das Problem ist nur, er wird quasi ins kalte Wasser geworfen.
    Dort konnten wir das Training steigern.
    Aber beim Gassi gehen geht das nicht.
    ich kann ja nicht anderen Hundebesitzer schon vorher schreien "könnten Sie mal bitte stehen bleiben, mein Hund muss sich erst wieder ins Training einfinden". :???:

    Ja, die Realität und das Leinenaggressions-Training - ich weiß, das passt oft nicht zusammen. Wir sind unzählige Male vor anderen Hunden "geflüchtet", weil ich wusste: Nee, das wird nix werden. Lieber keine Erfahrung als ne schlechte Erfahrung. Ich bin beim Gassi gehen monatelang großzügig ausgewichen oder umgedreht.