Beiträge von Rockabelli

    Zitat


    Wieso soll es keine Reinrassigen Welpen vom Bauernhof geben? versteh ich nicht!

    Lies mal hier:
    https://www.dogforum.de/zuchtvereine-v…ht-t142820.html
    Hier gehts zwar eher um deutsche Zuchtverbände, aber das Prinzip ist ja das Gleiche.
    Reinrassig ist eben nicht gleich reinrassig - und bei "Welpen vom Bauernhof" schrillen bei den meisten hier sämtliche Alarmglocken.
    Deswegen, informier dich vorher, welche Vereine in Ö speziell für den Border seriös sind, welche Linien es gibt, welche Erbkrankheiten es gibt, wie die Zuchtverordungen sind etc.

    Zitat


    ich weiß auch von ihm das die hunde auf dem bauernhof als hütehunde gehalten werden und nur weil sie auf dem bauernhof leben sind sie nicht weniger wert! sie sind alle reinrassig und dies wird in diesen bücher oder so protokolliert.. sorry da kenn ich mich wirklich nicht aus

    Also ist der Züchter doch in einem Verein/Verband? Weißt du, in welchem?

    Noch "ortsbezogene" Links, die du evtl. brauchen könntest:

    http://www.rainer-garsten.at/page.asp/1275.htm
    Der hier liefert alle 3 Wochen Frischfleisch und Knabbersachen nach Linz, die getrockneten Sachen kann man auch bestellen. Gute Preise und tolle Qualität!

    http://www.kramer-fleisch.com/
    Der ist in Urfahr, die haben sowohl Frischfleisch als auch getrocknete Sachen, preislich ok und ebenfalls tolle Qualität. Weiter haben die noch andere Kleinigkeiten, wie Leinen, Spielzeug etc. im Sortiment.

    http://shop.phebee.at/
    Hier gibts die absolut besten Geschirre.

    Zitat

    der welpe kommt von einem Bauernhof von dem mein Onkel letztes Jahr selbst einen Border Collie Welpen hat..

    Ich will einem kleinen Hund ein liebevolles Zuhause bieten! Und mir ist es relativ egal was durch Ihre adern fließt!

    Ist es dir auch egal, ob er evtl. einen Gendefekt hat? Ob er Krankheiten in sich trägt, die er von Eltern/Großeltern/Urgroßeltern vererbt bekommen hat? Ob sich Wesenszüge der Vorfahren durchsetzen, die du evtl. gar nicht brauchen kannst (extremer Hütetrieb z.B.)?

    Zitat

    Ich weiß das die Mama und Papa reinrassig sind.. Die Mama und lebt auf dem Bauernhof und der Papa ist vom Züchter.

    Der Papa kann von einem so tollen Züchter nicht sein. Ein seriöser Züchter würde seinen Deckrüden nicht mit irgendeiner Bauernhofhündin verpaaren, auch wenns hart klingt.

    Zitat

    Wieso gibst du mir nicht wertvolle Tipps?

    Für dich mögen die Tipps bzgl. Züchterauswahl grad keinen Sinn geben, du hast die Fotos gesehen und dich verliebt. Für mich machen sie sehr, sehr viel Sinn: Hier im Forum und auch im echten Leben trifft man immer wieder Leute mit Vermehrer-Welpen. Hier verfolgen wir oft die Geschichte der Welpen, wie sich z.B. beim neuen Besitzer dann rausstellt, dass der Welpe Parvo hat und der Hund schließlich stirbt. Hunde, die schwere Verhaltsprobleme haben, wie z.B. die meiner Nachbarn, ebenfalls vom Bauernhof: Aggressiv gegen Menschen und Hunde, nur mit Leine und Maulkorb zu führen, trotz Arbeit mit den Hunden und mit Hilfe von Trainern. Dank "toller" Aufzuchtbedingungen. Menschen, die Hilfe suchen, weil sie mit ihrem Hund überfordert sind und nicht mehr ein noch aus wissen - weil der Hund anfängt, Menschen zu hüten, ein Angstbeisser wird, alles jagd, was sich bewegt etc. Viel davon kann man bei gewissenhafgter Auswahl der Rasse UND des Züchters von vorn herein ausschließen.

    Zitat

    Die Kleine hat noch keinen Namen wir wissen noch nicht ob Sie eine Amy oder eine Grace ist :) Sehen sie nächtse woche zum ersten mal "live"!

    Ist denn euer Welpe aus dem Internet von einem ordentlichen Züchter, der dem ÖKV angeschlossen ist? Bist du dir sicher, dass ihr da nicht auf einen Vermehrer reinfallt?
    Border boomen ja grad auch ziemlich, da wird viel Schindluder getrieben...

    "Amys" gibts an der Donaulände gefühlte 37000 Stück.

    Zitat

    Ich kann ihn ja halten aber es ist bei manchen wetterbedingten untergründen seeehr schwer und das macht er nur an vorbeikommenden hunden also die an der leine sind die auf grundstücken sind ihm total egal...

    Ich weiß, wie das ist. Belli war anfangs auch leinenaggressiv und ich bin mehr als ein Mal im Matsch gelegen. Ein Stachelhalsband hab ich ihm trotzdem nicht angezogen.

    Code
    Ich geh mit ihm nur noch auf unser feld da kommen keine anderen hunde... Das stachelhalsband sitzt bei ihm total locker ( wenn ich es drummachen muss zb. TA ) und da zieht er auch kaum also es sitzt nicht fest nur wenn er zieht und es klappt dann auch super... Ich hab mit anderen halsbändern total schlechte erfahrungen bis jetzt sind alle gerissen ... Deshalb hab ich das halsband und ein geschirr bei ihm drumm... Er wiegt auch stolze 65 kilo.... Aber er ist nicht dick sondern sehr muskulös ...

    Als "erste Hilfe-Maßnahme" würd ich an deiner Stelle auch anderen Hunden erstmal aus dem Weg gehen.
    Belli hab ich recht schnell ein gut sitzendes, stabiles Geschirr gekauft.

    Die Gefahr beim Stachelhalsband ist die der Fehlverknüpfung: Du fügst deinem Hund einen Schmerz zu, er checkt ja nicht, wo das her kommt. Die Gefahr ist, dass er denkt: "Immer, wenn ein anderer Hund kommt, tuts weh. Andere Hunde sind scheiße, na die verprügel ich vorsichtshalber aber gleich mal ordentlich!" Du siehst, ein Teufelskreis...

    Bellis Leinenaggression hab ich mittlerweile gut im Griff, es war aber lange Arbeit - und die Hilfe von 2 Trainern war nötig.

    Zitat

    wenn dich 32kg damit ziehen als wenn es davorne 1 million hundekekse gibt dann tun die böse weh ^^

    Naja, mein Moppel hat auch 30kg und ist mir am Anfang, in seiner Leinenaggressions-Zeit, auch ein paar mal so richtig böse reingehüpft. Das ist eh mit keiner Leine angenehm ;)
    Wie gesagt, ich find die im Verlgeich mit anderen recht weich.