Beiträge von Rockabelli

    Zu 1.:
    Die Wohnungsgröße ist für den Hund relativ egal, hauptsache, ihr fühlt euch noch wohl ;) Ein gut ausgelasteter Hund sollte/wird in der Wohnung hauptsächlich eins tun: Schalfen.Und dafür brauchts ja nicht so viel Platz.

    Zu 2.:
    Mir wäre jetzt spontan ein Sheltie eingefallen. Klar, ein bisschen ausgelastet möchte auch der werden, wenn du Spaß hast ein ein bisschen Tricken, Agility, dann wär das vielleicht was.
    In jedem Fall würde ich, soll es ein Welpe werden, einen guten, seriösen Züchter suchen, der die Welpis gut sozialisiert - das macht dir dann sicher Vieles leichter.

    Zitat

    Ohh alles klar, danke Rockabelli. =)
    Und wenn die Steuermarke verloren gehen sollte, bekommt man da im Zweifelsfall Ersatz?
    Wenn die am Hund sein müssen, kann ich mir gut vorstellen, dass die schon mal abhanden kommen. O.o

    Meine ist sogar abhanden gekommen, ohne am Hund zu sein :D Der Ersatz hat so ca. 2 € gekostet, ich schätz mal, das ist von Gemeinde zu Gemeinde auch unterschiedlich (wie die Hundestuer auch).

    Ach, übersehen:

    Zitat


    Apropos Marke, wie ist das denn nun seit der Chippflicht? Besteht dennoch die Markenpflicht? Bekommt man diese dann mit der Anmeldung des Hundes? Und muss diese immer mitgeführt werden?

    Da würfelst du was durcheinander, das sind 2 verschiedene Sachen: Die Marke ist die Steuermarke, die bekommst du bei deiner Stadt/Gemeinde, wenn du den Hund anmeldest, und die muss am Hund sein. Die heisst schlicht, dass dein Hund bei der Stadt angemeldet ist und ihr keine Steuern hinterzieht ;)
    Der Chip bekommt der Hund bei TA und dient der Identifizerung. Falls dein Hund verloren geht, kann das TH/ein TA den Chip mit so einem Scanner-Ding auslesen, da sieht er dann die Nummer. Über die Nummer findet er dann deine Daten, Name, Telefonnummer.

    Zitat


    Was ist denn mit Hunden aus dem TH oder aus Tierschutzorganisationen? Habe schon gelesen/gehört, das solche Tiere oft einen Knacks weg haben. :ka:

    Ach, man kann da und dort Pech haben ;) Vor Allem, wenn man seinen Welpen nicht bei einem seriösen Züchter, sondern einem Vermehrer kauft, zieht das genauso Verhaltensprobleme nach sich...Prinzipiell gibts im TH natürlich auch Hunde, die recht unproblematisch sind, und z.B. wegen Trennung oder Tod abgegen wurden - die muss man halt suchen wie die Nadel im Heuhaufen, und die sind auch oft schnell weg, vor Allem, wenn sie noch nicht zu alt sind.

    Hui, so viele Fragen. Also:

    Mich interessiert ob ihr nun in einer Wohnung oder im Haus wohnt, habt ihr einen Garten?
    Eine Wohnung, fast mitten in der Stadt. Kein Garten, kein Balkon.

    Was arbeitet ihr (interessiert mich deshalb, weil ich schon oft gelesen habe, das der Hund mit zur Arbeit genommen wird, nie alleine ist oder man von zu Hause ausarbeitet)?
    Mein Mann und ich, wir sind Sozialarbeiter. Belli kommt selten mit, da er nun, seit Jobwechsel, eh nicht mehr viel alleine ist.

    Wie lange ist euer Hund wöchentlich alleine?
    Ca. 17,5 Stunden, aufgeteilt auf 3 Tage.

    Wie groß sind eure Hunde (besonders interessant bei Wohnungshaltung)?
    Belli hat ca. die Größe eines Schäferhundes.

    Habt ihr einen 2. Hund?
    Nein.

    Welche Rassen habt ihr und was war euer erster Hund?
    Belli soll, laut TH, ein Mischling aus Schäferhund und Labrador sein, sicher bin ich mir nicht. Er ist mein erster eigener Hund, meine Eltern hatten früher Hunde, aber das ist doch was anderes.

    Hattet ihr zuerst einen Welpen oder einen erwachsenen Hund?
    Belli kam erwachsen, mit 4 Jahren, zu uns. Ein Welpe hätte mit der Arbeit nicht funktioniert, der kann ja auf unbestimmte Zeit gar nicht alleine bleiben.

    Wie oft und wie lange geht ihr am Tag mit dem Hund raus?

    Insgesamt 2-3 Stunden täglich, aufgeteilt auf 4 Spaziergänge - meist ein großer, der Rest eher kleine. Er hälts aber auch mal aus, ein paar Tage nur ne Stunde raus zu kommen, wenn wir krank sind z.B.

    Geht ihr zum Training in die Hundeschule / Hundeplatz oder Trainiert ihr lieber alleine?
    Sowohl, als auch ;) Wir gehen ein Mal wöchentlich in die Hundeschule, trainieren aber an der anderen Tagen auch selbst (jetzt nicht an allen). Wir machen Dummytraining und Fährten, das geht auch gut alleine.

    Mich würde auch brennend interessieren was "die breite Masse" ihren Hund Füttert. Trocken Futter? Dosenfutter oder doch BARF? Wie oft Füttert ihr am Tag?
    Wir barfen, Futter gibts 2 Mal am Tag. Früher gabs ne Mischung aus TroFu und NaFu - nur eins würd ich nie füttern wollen, das stell ich mir so fad vor für den Hund...

    Tragen eure Hunde ein Halsband oder ein Geschirr?
    Sowohl als auch, ein Halsband gabs aber erst, als Belli leinenführig war.

    Zitat

    Wir haben ihn zwischen durch halt alleine gelassen. Aber wie gesagt früher ging es. Seit trennung meiner eltern macht er das erst.

    Was heisst, ihr habt ihn zwischendurch alleine gelassen? Habt ihr es langsam, minutenweise aufgebaut, oder eher einfach mal drauf los?
    Ich kanns nicht 100% sagen, aber für mich liest es sich, als hätte er Streß, wenn keiner von euch da ist - und der macht sich dann mit in die Wohnung machen bemerkbar. Vielleicht hat die Trennung deiner Eltern Verlustängste hervorgerufen...
    Ich würd das Alleinesein nochmal ganz, ganz langsam und schrittweise aufbauen. Erstmal innerhalb der Wohnung, also, dass ihr nur das Zimmer verlasst - nur ganz kurz, und dann gleich wieder rein. Und dann ganz langsam steigern.

    Zitat

    Wie...einen der beiden Bänke wegtun - also könnte die andere Seite bleiben?
    Und dann stellt man die Box einfach so rein?

    Genau. Ein Auto hatten wir uns angesehen, da wär das gegangen: Auf der Rücksitzbank hast du ja 3 Sitze, bei den allermeisten Autos sind die geteilt. Da kommts dann aufs Auto drauf an, bei machen kann man die Rücksitzbank-Teile dann ausbauen, bei anderen kann mans so umklappen, dass man eine ebene Fläche hat - da könnte dann eben die Box stehen. Die kann man dann auch noch mit Gurten festzurren.
    Ist zwar ein anderes Auto, aber so würd das ohne Box aussehen:
    http://www.autosmotor.de/ssangyong-kora…te-rucksitzbank

    Zitat

    Das wär vielleicht noch was, löst nur irgendwie das Problem auch nicht...denn der Hund müsste ja dann erst wieder durch den Kofferraum einsteigen?

    Da hast du recht, da kommen wir wohl nicht aus ;) Wie gesagt, ich hab drauf geachtet, dass der Kofferraum nicht zu hoch ist, da gibts ja schon erhebliche Unterschiede. Und wenn der Moppl mal nicht mehr kann, bekommt er eine Rampe, das ist ja auch noch ne Möglichkeit.

    Zitat

    Danke für deine Antwort.

    Hmm also ich denk, von der Schräge her müsste es eigentlich passen.
    Aber die Höhe macht mir mehr Sorgen. Oder hebt man einen Hund eh rein? Also sprich: In die Vorderpfoten hochstellen lassen und beim Hinterteil nachhelfen? *kopfkratz*
    Ich mein, mir wäre es ja prinzipiell egal...notfalls wäre ja auch die Rückbank vertretbar (oder wo ist der Hund denn am sichersten?). Aber lieber wär mir halt der Kofferraum mit Gitter - ein Box für einen Schäferhund wird da ja eher nicht reinpassen, nehm ich an. ;)

    Also, ich hab ja auch grad Auto gekauft, ich hab schon drauf geachtet, dass der Einstieg in den Kofferraum nicht zu hoch ist. Klar, noch springt er, egal wie hoch - aber er wird ja auch nicht jünger.
    Am Sichersten wäre ein Transport in der Box im Kofferraum, guck dir dazu mal die Tests vom ADAC an. Aber, da hast du schon recht, das wird in so nem kleinen Flitzer eng. Außer, du opferst vielleicht einen Sitz der Rücksitzbank. Die kann man ja meist einzeln umlegen/rausnehmen (je nach Auto).