Beiträge von Britta2003

    Ich bin gerade entsetzt über diesen Vorfall, und über diese seitenlange Diskussion mindestens genauso :gott:
    So ein blauäugiges und beispiellos unüberlegtes Handeln schreit buchstäblich zum Himmel, und es gibt nur eine einzige Lösung in diesem absoluten Chaos.

    Allerschnellstens eine gute Bleibe für den Welpen zu finden, und nichts Anderes steht da zur Debatte.
    Sämtliche Unterkunfts-und Beziehungsvorschläge sind doch völlig irrelevant, weil wieder einmal ein Hund der Verlierer des bösen Spiel's wäre. :/
    Ich bin kein Seelendoktor, aber bitte was hätte in dieser Konstellation nur annähernd eine Zukunft? Rein nichts!

    Es mag möglicherweise Fälle geben, wo so etwas durchaus bei fortgeschrittener Reife der Beteiligten funktioniert, hier jedenfalls mit absoluter Sicherheit nicht.


    LG Britta

    Warum denn nicht?

    Kokosflocken und Kokosfett dient der Wurmprophylaxe, und von daher denke ich doch, dass nichts gegen eine frische Kokosnuss spricht.
    Ist halt recht fett und kalorienreich, und von daher sollte man es mit der Tagesration abstimmen, wenn der Hund zum Dickwerden neigt.

    LG Britta

    Zitat

    Hallo zusammen,
    ich bin Besitzerin eines 6 Monate Aussies und habe eigentlich null Probleme mit ihm. Meine Freundin besitzt einen Border Collie und die beiden lieben sich wirklich sehr.
    Nun waren wir am überlegen ob wir uns in einem Jahr einen Border als Zweithund anschaffen könnten. ?

    Ich möchte gerne nochmal diese Ursprungsfrage aufgreifen, bzw. die Beweggründe für eine Anschaffung eines BC.
    Für mich klingt es absolut nicht durchdacht, zumal der Aussie auch noch in den Kinderschuhen steckt, und mit garantierter Sicherheit noch pubertiert :smile: ....von wegen "null Probleme"
    Nur weil sich zwei Hunde so lieben wie sich Freundinnen verstehen, heisst das noch lange nichts, und es sollte auch nicht der wahre Beweggrund sein.
    Ich habe keinerlei Ahnung von Hütehunden, aber ich kenne eine Borderhündin hier aus unserem Ort.
    Sie hat körperliche Auslastung massenweise, ist aber dennoch ein fremdartiger Hund für mich.
    Sie hütet ihr Bällchen, folgt dem Herrchen wie ferngesteuert, registriert aber sonst nichts mehr um sich herum.
    Der Hund ist eine sehr seltsame Erscheinung für mich, und ich möchte so einen "nicht ansprechbaren" Hund nie haben.
    Vielleicht mag es Gegenbeispiele geben, aber das Risiko, mir so ein verkorkstes Hundchen großzuziehen, wäre mir einfach zu groß.
    Zumindest käme ich damit nicht zurecht, und als Zweithund sowieso undenkbar.

    LG Britta

    Hallo Jana, sieht es denn so aus wie im Link von Liekedeeler beschrieben?
    Dann hättest du doch schon einmal einen Anhalt, und der sähe doch gar nicht so schlecht aus . :???:

    Ich kann deine Sorge trotzdem gut verstehen, und leider bleibt mir deshalb nur das ganz feste Daumendrücken übrig, weil Tipps und Erfahrungswerte habe ich nicht für dich :/

    Mach' dich nicht schon vorher ganz verrückt, sondern warte bitte erstmal ab :smile: ...
    Meine Daumen sind jedenfalls für Sascha gedrückt.

    LG Britta

    Uli ich beglückwünsche dich zu diesem Schritt :gut: , ich bin leider noch nicht ganz so weit.

    Dabei habe ich die Kühltruhe voll mit Wildfleisch aus unserem Wald, und einen Bekannten, der in meinem Wohnort im Schlachthof arbeitet =)
    Vielleicht klappt es ja bei meinem übernächsten Hund.

    Ich finde es jedenfalls toll, dass du dich dazu entschlossen hast :gut:

    LG Britta

    Zitat

    Mäuschen hat heute Dummheiten gemacht. Sie ist in einen See gesprungen und das bei den Temperaturen. (14 Grad). Sie hatte erst eine leichte Form des Zwingerhustens (hat nur einen Tag gehustet) und das war vor einer Woche. Nun habe ich Angst dass sie sich erkältet. Der See ist nur ca. 200 Meter weit weg, sind auch sofort heim und haben sie trockengeföhnt und einen warmen Kamillentee mit Honig für sie gemacht (den trinkt sie sehr gerne). Was kann ich noch tun und einer Erkältung vorzubeugen. Sie bekommt heute auch noch das letzte Mal Antibiotikum wegen dem Husten.

    Danke schon mal für Antworten.


    Ich befürchte, dass du absolut überängstlich bist :smile: , dein Hund ist kein Püppchen.
    Bei 14 Grad Plustemperaturen kann doch jeder Hund ins Wasser so lange er dazu Lust hat, und in der Regel flitzen die Hunde nach einem Bad sehr gerne, und das ist auch gut so.
    Fell trockenföhnen, Kamillentee und Honig, das erscheint mir selbst nach überstandener Infektion absolut extrem.

    Du solltest wirklich schauen, dass du deinen Hund mal richtig abhärtest.
    Dazu gehört nicht nur eine gesunde Ernährung, sondern auch ein normaler Umgang mit unserer Witterung.
    Hunde trocknen ihr Fell eigenständig, da braucht es weder Fön noch wärmende Decken, denn damit treibst du den Teufel nur mit dem Beelzebub aus :/

    Zitat

    Mäuschen hat heute Dummheiten gemacht.Sie ist in einen See gesprungen und das bei den Temperaturen. (14 Grad).


    Das sehe ich anders, denn wenn es ihr zu kalt gewesen wäre, dann wäre sie auch nicht ins Wasser gegangen. In der Regel funktionieren die Instinkte unserer Hunde noch ganz gut :gut: , sofern man sie toleriert. Ausserdem ist sie ins Wasser gesprungen bei absoluten Frühlingstemperaturen, das solltest du nicht vergessen, auch wenn wir Ende Oktober haben.

    LG Britta