Beiträge von chucky1

    Zitat

    Mein Hund haart zwar das ganze Jahr kaum, aber ich denke mal starkes haaren kann verschiedene Ursachen haben.
    Fellwechsel, beginnende Läufigkeit, es kann auch ernährungs,- und krankheitsbedingt sein.

    War sie schon läufig. :???:

    Etwas gutes kaltgepresstes Öl ins Futter schadet eigentlich nie, aber mehr als einen Teelöffel voll, würde ich nicht geben.
    Nachtkerzenöl, kurweise angewendet, ist eine gute Möglichkeit, aber auch Öle, wie z.b. Lein,- Weizenkeim, Nuß,- Raps,- Leindotter,- und Hanföl sind geeignet.

    Was fütterst du denn ansonsten so. :???:


    Läufigkeit kann ich bei unseren ausschließen. Es sind 2 Rüden. :D

    Zitat

    Es geht doch nicht ums Alter der beiden! Aber ich bin auch Krankenschwester und gerade in der Ausbildung ist ein Hund echt schwierig! Die nomalen Schichtzeiten kommen nämlich gar nicht hin! Es gibt gerade jetzt seit der neuen Ausbildung zig Einsätze, die zB in anderen Städten und Orten sind. DH wieder ganz andere Dienstzeiten. Dann kommen geteilte Dienste dazu wenn man zB in der Ambulanten eingesetzt wird und das wird man in der Ausbildung zur Zeit viel weil es die Zukunft ist! Dh von Früh 7 bis Abends 10 Dienst mit einer längeren oder 2 kleinen Pausen... Nachdienste im KH ab dem 2. Lehrjahre gehen über 10 Stunden, was wenn die in die Zeit fallen wo der Freund nicht da ist?
    Dazu kommt das man neben VOLLZEIT Schichtdienst noch Projekttage hat, dh NACH der Arbeit noch Schule! Oder eben mal 5 Tage wo man in einem Kongresszentrum Schwerpunktthemen erlernt und GAR NICHT zuhause ist!
    EIne Krankenpflegeausbildung (die Neue) ist NICHT mit dem Job einer Krankenschwester NACH der Ausbildung zu vergleichen! Es ist keine Berufsschulausbildung sondern Berrufsfachschule mit Staatsexamen.
    Ich hatte in der ausbildung "nur" Kaninchen und selbst das war schon echt schwierig unter zu bekommen oft. Ein Hund wäre nicht möglich gewesen!
    Nicht umsosnt bricht über 1/3 die Ausbildung ab. Wenn dann noch Doppelbealsstung dazu kommt inde ich es schwer beidem gerecht zu werden...

    Ich würde zunächst die Ausbildung beginnen und du dein Studium. Wenn das in einem Jahr so klappt, dass ihr sagt ein Hund würde gehn, DANN solltet ihr nochmal drüber nachdenken! Aber jetzt finde ich es zu früh zumal Ausbildung und Studium eine ganz neue Situation sind! Klar kann ein Hund MAL 8 Stunden allein bleiben aber nicht täglich...


    :gut: :gut: :gut:

    Zitat

    Genau das mein ich ja. ;) Hier haben zig andere HH's Probleme mit ihren Hunden die nach und nach kommen, aber trotzdem werden sie früher oder später alle gelöst! Manche Dinge kann man eben nicht mit einkalkulieren und jeden von uns trifft es mal.

    Wenn es danach gehen muss, dass kein einziges, noch so kleines Problem das man schnell umgehen kann auftauchen darf, dann wäre es ja besser, wir geben all unsere Hunde ab und legen uns ERST einen zu, wenn wir in Rente sind? So kommt es nämlich gerade rüber.. :???:


    Weil der Mensch nur an Sich denkt.
    Meinste, dem Hund machts Spass, trainiert wie auch immer, 8-10 Std alleine zu Hause rumzuliegen?
    Nöö, der will bei seinen Bezugspersonen sein.
    Wenn ich das nem Hund nicht bieten kann, schaff ich mir keinen an. Punkt.

    Zitat

    Ich finde das ist zu weit aus dem Fenster gelehnt, chucky1.

    Hier wird alles immer so interpretiert und dargestellt, als würden die Leute hier im Forum alle ein perfektes Leben haben und darum Hunde halten. Never ever... Das sieht man ja schon anhand der eröffneten Threads, was es da noch so für Problemchen gibt. :???:

    Hier gibt es soooo junge Menschen, inkl. mir, die das auch gebacken kriegen. Ich lebe ebenfalls mit meinem Freund zusammen der nicht älter ist als ich, auch wir wollen später eventuell mal Kinder und auch wir werden garantiert mal umziehen. Und? Wir haben trotzdem einen gemeinsamen Hund und alles klappt wunderbar! Warum auch dann nicht bei dem Threadersteller und seiner Freundin? Verstehe ich nicht ganz..

    Den Hund den Ihr sucht, gibt es garantiert. :gut: Das braucht halt seine Zeit, bis man ein Tier gefunden hat, dass es allen Beteiligten recht und Freude macht.


    Richtig, ist ein Forum hier, und das ist MEINE Meinung dazu.
    Auslandsaufenthalte, Praktikum im Ausland. Freundin Krankenschwester mit Nachtschichten, usw.
    Und wer kümmert sich dann um den Hund? :???:

    Zitat

    Ich finde das ist zu weit aus dem Fenster gelehnt, chucky1.

    Hier wird alles immer so interpretiert und dargestellt, als würden die Leute hier im Forum alle ein perfektes Leben haben und darum Hunde halten. Never ever... Das sieht man ja schon anhand der eröffneten Threads, was es da noch so für Problemchen gibt. :???:

    Hier gibt es soooo junge Menschen, inkl. mir, die das auch gebacken kriegen. Ich lebe ebenfalls mit meinem Freund zusammen der nicht älter ist als ich, auch wir wollen später eventuell mal Kinder und auch wir werden garantiert mal umziehen. Und? Wir haben trotzdem einen gemeinsamen Hund und alles klappt wunderbar! Warum auch dann nicht bei dem Threadersteller und seiner Freundin? Verstehe ich nicht ganz..

    Den Hund den Ihr sucht, gibt es garantiert. :gut: Das braucht halt seine Zeit, bis man ein Tier gefunden hat, dass es allen Beteiligten recht und Freude macht.


    Richtig, ist ein Forum hier, und das ist MEINE Meinung dazu.
    Auslandsaufenthalte, Praktikum im Ausland. Freundin Krankenschwester mit Nachtschichten, usw.
    Und wer kümmert sich dann um den Hund? :???:

    Zitat

    Also eine Sache will ich dir ans Herz legen, weil du schreibst, dass sie Leckereien ganz normal isst...

    Es ist ganz normal, dass der Hund in etwa den ersten 14 Tagen ein nicht so dolles Fressverhalten zeigt, weil wie du schon richtig erkannt hast alles neu für ihn ist. Speziell in dieser Zeit ist wichtig, ihm jetzt nicht immer tolleres, schmackhafteres und noch besseres Futter hinzustellen. Bleib ruhig erstmal bei dem Futter, das sie kennt, wenn das was taugt. Und wie schon andere gesagt haben: Stell es ihr hin, lass es 10-20 minuten stehen und nimm es dann wieder weg. In der ersten Zeit kannst du das ja auch noch dreimal am Tag machen, wenn du sowieso zuhause bist.
    Nun zu den schmackhaften Dingen. WENN du ihr Leckereien à la Hüttenkäse, Obst, Ei gibst, dann bereite die Mahlzeit von vornherein so vor. Auf keinen Fall stelle ihr zuerst das "langweilige Trockenfutter" hin (das sie womöglich nicht isst) und gib ihr dann direkt im Anschluss was besseres, weil "der arme Hund soll ja nicht verhungern"! So erziehst du dir ein kleines, wählerisches Leckermaul. Wie gesagt, da ist nichts dabei, ihr auch mal eine Leckerei zu gönnen, wenn die Mahlzeit von vornherein von dir so geplant war, aber lass nicht den Hund durch Mäkeleien was Besseres fordern :)


    Da muß ich dir widersprechen. Ein Retriever, der Futter nicht mag, ist äußerst selten. :lol:
    Ich denke, er verknüpft das Fressen aus dem TH mit dem jetzigen zu Hause.
    Ich würd sofort umstellen, damit er nichts mehr mit dem TH verbinden kann.