Beiträge von chucky1

    Sicher gibt es Kinder/Jugendliche, die sich um ihr Tier rührend kümmern.
    Aber das ist eher die Ausnahme.
    Unser Sohn hatte auch immer " seinen " Hund, wenns ums spielen und kuscheln ging. :lol:
    Spätestens in der Pubertät mit 14/15 Jahren war alles wichtiger als die Hunde.
    Ab 17/18 Jahren waren dann Mädels und Party angesagt.
    War bei uns nicht schlimm, weil es eh " unsere " Hunde waren.
    Wenn Eltern da nicht voll hinterstehen, ists ne aussichtslose Sache.
    Nur Geld bezahlen für Futter, Ta, und Steuern/Versicherung reichen da bei weitem nicht aus, egal bei welcher Rasse. ;)

    Ich hab hier auch 2 intakte Rüden sitzen, und das klappt prima.
    Wir hatten auch jahrelang den Bruder von Charly 2 x im Jahr für 6 Wochen als Urlaubsbetreuung hier.
    Die haben sich super gut verstanden.
    Man kann vorher nie abschätzen, obs gut geht oder nicht.
    Hunde verändern sich ja im Laufe der Zeit.
    Ich wär auch so bekloppt, und würds riskieren. :hust:


    Sag mal, haste den Thread überhaupt gelesen? :???:
    Ersthundehalterin!!!!!
    Woher soll das Kleinkind mit jetzt 6 Monaten denn nen Hund kennen?
    Manche Antworten kapier ich einfach nicht.

    Naja, Hundeanfängerin und Kleinkind ist keine gute Konstellation.
    Sie muß sich ums Kind kümmern, dabei bliebe der Hund auf der Strecke.
    Egal, ob Welpe, wg Erziehung oder älterer Hund, der viell nicht einschätzbar ist.
    Zum jetzigen Zeitpunkt rate ich auch von einem Hund ab. ;)

    Wald-Wiese-See wärste bei uns richtig.
    Ist allerdings ein Campingplatz, Zelt müßstest du mitbringen.
    Nennt sich Ferienpark Kräwinkel in Radevormwald.
    Viel Wald, Wiesen und die Wuppersperre. Hunde erlaubt. Im Wald keinen Leinenzwang.
    Ist in deiner Nähe, 60 km.
    Weitere Infos gerne per PN. ;)