Beiträge von jaickl

    Zitat

    :lol: na, das mit der Stimme mache ich auch, auch wenn ich kein Blindenhund mache ;) , da kann man sich viele Töne aneignen :lachtot: ,
    aber das ist ja kein korrigieren in dem Sinn.

    ja klar, aber da hab ich es halt extem gemacht, und als ich halt dann wirklich gegen Ende merkte, ihre Konzentation ist zu ende hab ich es auch zum richter raufzu gemacht, und sie auch einmal mit einem "schafen" NA dran gehindert die Steckernase gen Boden zu senken :ops: ! Das willich halt in einer "regulär" gelaufenen BH nicht machen müssen, wäre MIR peinlich!

    Zitat

    Das ist bei unseren Prüfungen nicht erlaubt, was ich auch für richtig finde, denn Prüfung ist Prüfung und keine Übungsstunde.
    Was auch erlaubt ist, ist, den Hund an der Leine zu führen, und der HF kann während der Ablage neben dem Hund stehen bleiben.

    ich hab ja auch versucht es unauffällig zu machen, da sollte ja schon klar sein, also annähernd raale bedingungen, mit triebmittel darst net vorm Hund "rumhampeln" aber als wie weider weg vom richter gingen habe ich halt leise und fröhlich vor mich hingeträllert "na komm mein schofal, nur no a wengal, glei hastas, du machstas super, du bist jasoooo toll blablablablablabla" und befor es kerhrt zurückging war ich halt wieder still.

    Es ist halt wie immer im leben, du kannst auch in einer BH loben, auch wärden des Laufens, ohne Punktabzug, wenn

    a) das Lob für deine Hund schon einlächeln oder sonst ein kleine mimig oder gestig ist
    b) wenn du dich vom richter wegbewegst und deinem Hund ein leises "Fein" zurauhnst (da solltest dich halt dann net werwischen lasse :roll: )

    Zitat

    Nein, wiederholen kann ich sie auch nicht. Aber wenn man weiß doch, wo der Hund vielleicht nicht ganz so sicher ist und gibt dann einfach etwas mehr Hilfe. Dann hat der Hund die Übung korrekt, man hat keinen Fehler eingebaut und alles ist gut...

    :gut: so kenn ich das auch, und da ich ja eh nicht bewertet werde, korrigiere ich meien Hund wenn er als "Blindprüfling" mit läuft sehr wohl!

    Ich hab mit Schila ja mit 13 Monaten ein als "blinderpassagier" migelaufen, und als sie mir in der Freifolge wegzubrechen drohte habe ich einfach ganz massiev mit Stimme gelobt, und wusst dann auch genau, okee, es ist noch etwas zu lang für sie, daran müssen wir arbeiten.

    Und ich gebe einigen Vorrednern recht, mein Trainer hat immer Wert darauf gelegt das ich mit meinen Hunden das Schema genau einmal gehe, und zwar zur "Generalprobe" vor der Prüfung. Ansonsten war es für meien Hünde immer sehr willkürlich ob 80 oder 30 Schritte gerade aus gingen. Sie soll ja auch in der Prüfung nicht von sich aus sagen "ah kenn ich schon 10 schritte, dann sitzen" sie soll "hören" was ICH sage. Denn wie schon gesagt, da kommt der nervositäts faktor mit rein! Da gehe ich dann plötzlich 12 schritte, weil ich so nervör bin, und verunsicher mir meien Hund, weil wir sind ja IMMER nur 10 gegangen! (dafür wurde ich dazu verdonnert einige Tage vor der Prüfung das Schema zwei drei mal am Tag zu laufen und zwar OHNE Hund und auch auf meine Körpersprache zu achten. ZB. immer mit dem gleichen Fuss losgehen. Schila ist mitlerweile so konditioniert das wenn ich mit links los gehe wir "nur" Fuß gehen, wenn ich mit rechts losgehe schaut sie schon weil sie weis es kommt was, entweder eine Stiz oder ein Platz - aus der Bewegung.)

    und ich möchte auch nochmal sagen, ich ziehe hier über keine einzigen LR her! :| (das was ich schreibe, WAR bei uns nun mal so!)Unser Prüfung war so nicht in Ordnung. Ich hab da auch schon einige in der gegend gesehen (und ja es war SV!)
    Und ich hab auch gesagt wo Menschen richten menschelt es, ist nun mal so! Da nehem ich mich auch nicht aus. :roll:

    Ich vertrette nur immer noch die Meinung es ist ein Hobby, hobbys kosten nun mal Zeit und Geld - sonst wäre es ja arbeit! - und deswegen verstehe ich nach wie vor nicht warum einen ein LR - zumindest Geldtechnisch leid tut!
    Ich kann aber glaub ich mitlerweile verstehen was die TS meint mit "ihr tun die LR leid", wegen dem "Gewissenskonflikt" in den sie da gestürzt werden, ob sie ein Team durchfallen lassen oder net!
    (wobei ich das nun auch mal wieder anders sehe :ops: )

    Zitat

    was ist das denn für ne prüfung gewesen. freifolge mit gliederhalsband ist doch egal. hund ist eh frei. man könnte dem hund dabei sogar ein stachel ummachen, ohne das der hund davon schaden nimmt. ist ja keine leine dran. futter und spielzeug sind nicht zulässig. eigendlich hätte er disqualifiziert werden müssen.

    ja, theoretisch hast du recht mit dem Stachler und so, nur wurde der Hund am Gliederhalsband GEFÜHRT, aber eh egal! und ja, eigentlich hätte er disqualifiziert werden müssen, aber so is es halt.
    Wir haben besteanden! Und ich was sehr zufrieden mit meiner Prinzessin!


    Zitat


    Tagessatz auf dem Platz stehen würdest und dir so manches Wochenende „versaust“. Das macht man nur, wenn man Spaß und Freude an seinem Hobby hat und nichts anderes als ein Hobby ist das Amt des LR.


    Eben, es ist ein Hobby, und genau das ist der Springende Punkt, deswegen finde ich die Äuserung im Eingnspost der TS etwas - naja, ihr würden die LR leid tun!
    Mein Gott, als ich noch aktiv im Baseball / Softball war was hab ich wochenendes oft spiele gescort, Landeslieger, Jugend, wo 15-jähirge Pitchen, das dir schlecht wird, weil du eh nur eine Walk nach dem andern Scorst! Das gehört nun mal zum Hobby, ich habs halt gemacht, weil ich wusste nur so funktioniert der Spielbetrieb, eine Heimmanschaft, eine Auswärtsmanschaft, mindestens zwei Ump`s (je nach Lieger mehr) und ein Scorer!
    So what, es gehört halt dazu, und ich hab auser Essen und Trinken gar nix bekommen, das ist halt so wenn man ein nicht so bekanntes Hobby pflegt!

    Zitat

    KEIN Leistungsrichter steht hauptberuflich auf dem Platz. Alle arbeiten genauso ehrenamtlich wie jeder Trainer/Ausbilder in den Vereinen. LR nehmen oft viele Kilometer Anfahrt in kauf und stehen bei jedem Wetter auf dem Platz.
    Sie bekommen Kilometergeld, Essen und Trinken und wenn es nötig ist eine Übernachtung im Hotel und sage schreibe eine RIESEN „Aufwandsentschädigung“ pro Tag von 31€ von Vereinen die im dhv Mitglied sind. Damit können sie sie sich richtig eine goldene Nase verdienen. Ich bin beeindruckt und neidisch über diesen „Verdienst“. In den andren Verbänden ist die „Aufwandsentschädigung“ auch nicht
    höher. Habe aber leider nur einen Link gefunden, in dem der ENORME „Verdienst“ mal aufgeschrieben wurde. Ihr könnte doch aber mal in euren Vereinen oder auch beim Verband nachfragen, was für „Reichtümer“ so ein LR anhäufen kann.
    http://www.blv-hundesport.de/downloads/vt_2009/protokoll.pdf

    ich hab nun nen ellenlangen Text geschrieben und wieder gelöscht, da es einfach zu weit führen würde.
    Und auch in deinem Link steht das sie Geld bekommen, wie viel sei dahingestellt.

    Zitat

    laickl.das dürfte aber eher die Ausnahme an Richtern sein...

    Also ich kann die Wackelkandidaten teilweise verstehen,denn wer weiß schon aus welchen Grund es wackelt???
    Nuki lag sehr sicher als ich ihn gemeldet hab,doch Frauchen wurde nervöser,und auf einmal wackelte alles ohne Enden,die Prüfung haben wir trotzdem mit 52 Punkten gemacht,
    so wie ich das mitgekriegt habe,sind auch viele Wackler aus dem
    Agi dabei,das sind Leute die nicht soviel wert auf eine gute UO legen,weil sie meinen dass das eher Kontraproduktiv sei,sie bilden ihre Hunde bewusst so aus,dass sie grade eben durch die UO kommen...
    Und wir haben eine auf dem Patz bei der läuft auf dem Platz alles super,aber bei der BH läuft gar nix mehr,als ob hät der Hund noch nie UO geshern...

    Da wiederspreche ich dir, ich hab mir bestimmt 5 oder 6 Prüfungen davor angesehen, und es war mindetens in der hälfte aller Prüfungen so eine "Vetternwirtschaft" dabei! Also mitleid mit dem Richter ist wirklich das letze was ich da hab. Vor allem wie schon oben erwählt macht er es ja net aus Lust an der Freud sondern schlicht und ergeifend für GELD!

    Ich sehe es eher wie Fräuleinwolle, mir tun die Hunde leid, die eigentlich Nie richtig auf die BH vorbereitet werden, und dann aber plötzlich unter Druck alles richtig machen sollen, ja wo her den, denken einige wirkich ihre Hunde bekommen am Tag davor ne Göttliche eingabe?

    Ich wusste immer das ich mit Schila bestehe, und ich wuste auch immer das wir NIE über die 50 vielleicht 52 Punkte rauskommen, sie hat einfach nicht das Potential dazu, ist doch OK, ich bin so ehrlich zu mir und auch meinem Hund gegenüber, deswegen liebe ich sie ja so, weil sie einfach a schof is! :hust:

    Was soll ich sagen, wie sind ja vor 2 Wochen BH gelaufen. Die Übungen haben alle gesessen, eigentlich immer, aber Schila ist wie sie ist! Das heist sie läuft wirklich unmotiviert neben mir her usw..
    .. gut, Stitz aus der Bewegung hat sie vergeigt, war mir aber schon morgnes klar, da es realtiv warm war!
    Wir haben mit 46 Punkten bestanden. War für mich OK!

    ALLERDING mittleid mit dem Prüfer kann ich hier kaum haben. Der Schäfer, der mit mir ging, wurde wärend der kompletten Freifolge am Gleiderkenttenhb geführt (da er sonst weg war) Sitz aus der Bewegung war quasi nicht vorhanden (Fuß Sitz vom HF wartete bis er sitzt (10 cm mit dem Arsch übern Boden, Rute bis unters Kinn!)) Platz aus der Bewegung das gleiche. Beim ABRUF wurde dann die BEISWURST herusgezogen, und gewedeslt als der Hund gerufen wurde, was allerdings nicht heist, das der Hund eine vorsitzmachte, nein er ist 1 m vor dem HF ausgebruchen und nur über ein sehr scharfgeschriehenes Komando wieder zurückgekommen. Dieser Schäferhund hat mit 42 Punkten die BH BESTANDEN.

    SO nun fragen wir uns mal warum? Ganz einfach, der Richter ist auch Züchter, der Rüde der vorgeführt wurde gehört auch einem BEFREUNDETEN Züchter!

    Und da verlangst DU allen ernstes das ich mitleid mit nem Prüfer habe, der MIR bei der Punkteverteilung sagt MEIN Hund wirke sehr unmotiviert! (Wir erinnern uns, ICH und Schila gingne ohne Beiswurst, Schila ging die Freifolge auch Frei!)

    NEVER, ich hatte eine sooo einen Hals, und alls er bei der Punkteverteilung sagte sie wirk unmotiviert, hab ich mir echt auf die Zungebeisen müssen das auser einem Zünischem "BITTE?" nichts kommt!

    Also tu hier mal nicht so alls wären die Prüfer die armen, wenn er so jemanden durfallen lässt, ist ihm mit Sicherheit niemand böse!
    Ganz im gegenteil!

    Ich kauf mir nen Schäfer aus eiener VDH Zucht, weil er alle Prüfugnen ja sofort bestanden hat, und bekomm dann so einen DEPPEN, na danke!

    Zitat

    Ich will jetzt nicht als Befürworter solcher Methoden gelten, aber, Bentley, ich kenne diese Szenen auch noch - mit dem Unterschied, dass sich da die gesamte Ausbildung eines Hundes drauf bezog. Das war die GRUNDLEGENDE Einstellung in der Hundeausbildung, die sich durch das ganze Leben der Hunde gezogen hat.

    Ich finde schon, dass die beschriebene Vorgehensweise einen anderen Charakter hat:
    weil sie absolut situationsbezogen ist
    weil sie nicht auf die gesamte Erziehung angewandt wird,
    weil die Beschreibung Lui´s nichts mit den Geschöpfen, die Dir und mir so von "früher" in Erinnerung sind, gemeinsam hat....

    Was aber immer noch nicht und nie heißen wird, dass ich diese Methoden als 08/15-Mehtoden gutheißen würde.

    LG, Chris

    :gut:

    Ich finde auch das es einige wenige ausnahemn gibt, wo es vielleicht angebracht ist, und so jemanden dann zu verurteilen finde ich falsch!