Beiträge von Spatzine

    Zitat

    Wie reagiert denn Dein Freund, wenn er mit ihr alleine ist und sie ständig bellt?

    So wie ich eigentlich. Geht also hin, guckt kurz und geht dann belanglos weg. Das nimmt sie ihm dann wohl auch kurz ab, rennt dann aber wieder zum Ort des Geschehens. Bin ja logischerweise nicht dabei, kann also nur das wiedergeben was mir erzählt wird.

    Mich wundert halt auch schon das sie so oft anfängt zu bellen. Macht sie wie gesagt noch nicht mal wenn sie ganz alleine ist... :???:

    Die Überschrift verrät es schon:

    Kimba bellt ständig tagsüber seitdem mein Freund da ist. Er war 9 Monate im Ausland und nur gelegentlich zu Hause. Er kümmert sich auch nicht um den Hund. Momentan ist er aber tagsüber alleine mit ihr zu Hause und sie bellt ständig, wenn es klingelt beruhigt sie sich gar nicht mehr.

    Ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen, da sie sonst 8 Stunden etwa alleine ist und in der Zeit kein einziges Mal bellt. Auch wenn ich da bin bellt sie max. 2-3x pro Tag und ist sofort still wenn ich gucken gehe oder ihr das Kommando gebe. Auch beim Klingeln bellt sie kurz, dann geht sie auf ihre Decke und gut ist.

    Wieso macht sie das bei ihm und was können wir machen damit sie nicht mehr so viel bellt. Wir wohnen (noch) in einer Mietwohnung, bisher galt Kimba als der Vorzeigehund. Habe echt Angst das es deswegen Ärger geben könnte...

    Noch auf 63m² in einer Wohnung mit zwei Menschen, zwei Wohnungskatern und dem Hundili (59cm, 24kg).Zum Wasser und zu den Feldern läuft man etwa 15 Min. zu Fuß.Gibt aber große Grünflächen rund um die Häuser herum.

    In Kürze werden es wahrscheinlich 160m² mit 1200m² großem Garten. Zum Feld sind es dann ca. 3 Minuten. Aber dazu muss sich Frauchen erstmal noch druchringen wiklich ein Haus zu kaufen und das auch noch auf einem Dorf :headbash:

    Ich denke es kommt sehr stark auf den Hund drauf an.

    Ich bin mit meiner Hündin seit ca. 6 Monaten dabei und möchte eigentlich im Herbst die Prüfung laufen. Derzeit fehlt aber einfach noch die Konzentration. Wenn sie konzentriert ist, läuft sie richtig super Fuß, Platz aus der Bewegung muss ich nur flüstern... Aber wehe wenn die Konzentration weicht. Dann wird geschnüfflt und man kennt plötzlich so gar kein Kommando mehr. Sie ist einfach noch nicht so weit, ist ja auch "erst" 16 Monate.

    Der Hund meiner Eltern ist ein totales Arbeitstier und sobald ich ihn nur anschaue freut er sich wie Bolle und möchte mit mir arbeiten. das war auch schon im Alter von 6 Monaten so. Bei ihm bin ich mir sicher, dass man mit täglichem Training innerhalb von 6 Wochen eine BH laufen könnte. Dann aber wirklich täglich mind. 2x30Min.

    Meinen Hund würde ich aber NIEMAL von jemandem anders ausbilden lassen. Wenn das bei allen Hunden in 6 Wochen funktionieren soll, kann man sich ja denken was für Methoden angewandt werde... Wäre einfach nicht meins.

    Ja, das ist echt heftig. Der Termin ging bis 16 Uhr. Danach bin ich nur kurz an der Leine mit ihr gegangen und dann hatte sie Freilauf. Aber ich denke sie hat schon einiges verstanden und auch direkt akzeptiert. Hat die Trainerin ja auch gesagt: Kimba ist im Grunde ein sehr unsicherer Hund der Führung braucht. Mit allem anderen ist sie überfordert. Und so schnell wie sie es innerhalb der letzten 5 Stunden akzeptiert hat, hoffe ich mal das sie bald ein paar genehmigte Priviliegien genießen darf, wie das schmusen unter der Bettdecke. Denke zum Herbst sollten wir soweit sein.

    Aber das wir eben da Probleme haben hätte ich nie selber so gesehen. Weil sie sonst wirklich völlig problemlos ist. Aber wie sie sich zwischen mich und die Trainerin gestellt hat, das war mehr als eindeutig und erklärt ihr Verhalten auch enldich mal. Bin echt gespannt wie es weiter geht.

    Heute Abend hole ich meinen Freund vom Flughafen ab und auch da darf Kimba ihn erst begrüßen nachdem ich das gemacht habe. Wird ne harte Probe für Kimba und vor allem für meinen Freund :headbash:

    Zitat

    Hm, eigentlich dachte ich, dass sie bei einem Mann war, weil sie immer vom Trainer gesprochen hat :???:
    Sie war dort in der Welpengruppe und sagen wir mal so, es ist leider für sie und ihren Border suboptimal gelaufen :/

    Würde mich freuen, wenn es Euer Weg ist.
    Bin gespannt, wie die ersten Tage laufen.

    Gruß
    Bibi

    Achso. Ob da noch andere Trainer für die Gruppen sind weiß ich nicht. Für "Problemhunde" sind auf jeden Fall die beiden zuständig.

    Eben ist noch was tolles passiert: Kimba hat was gehört und gebellt. UND sie ist dabei auf der Decke geblieben und hat gewartet was ICH mache. Habe dann die Lage gecheckt und alles war gut. Mit dem bellen haben wir jetzt zwar keine Probleme, aber das sie SO cool bleibt und sich SO sehr an mir orientiert ist neu.

    Naja, jetzt würde sie gerade gerne runter von der Decke und auf die Couch. Das geht aber nur noch nach Genehmigung von mir. :p

    Zitat

    Sag mal, wie viele Trainer sind da bei DOGS??
    Scheint meine Nachbarin einen anderen Trainer erwischt zu haben :|

    Ich meine es sind zwei Trainerinnen. Also wie gesagt, ich fand die ganze Vorgehensweise echt super! Die 70€ für die zwei Stunden haben sich unglaublich gelohnt. Verhalten analysieren, Methode an die Hand geben und alle Fragen beantworten.

    Was war denn bei deiner Nachbarin? Ich war bei Wiebke Böge. Wie die andere heißt weiß ich gerade nicht.

    PS: Kimba liegt super auf ihrem Platz (gut als ich Futter in der Küche gemacht habe kam sie ständig an die Küchentür, sodass ich sie dann auf dem Platz angeleint habe :headbash: ) und hat sich nen Keks gefreut als sie gerade mal kurz zu mir auf die Couch zum schmusen durfte. Danach haben wir geclickert und sie war super dabei! Vielleicht ist das echt unser Weg. Die nächste Zeit wird es zeigen :smile:

    Heute war es soweit, ich war bei den Leuten von D.O.G.S.

    Das Gespräch war wirklich super. Zuerst wurde genau gefragt wo das Problem liegt und dann einige Frage zum Verhalten des Hundes. Danach sind wir auf eine eingezäunte Wiese gegangen, ich sollte den Hund ableinen und die Trainerin hat ihn beobachtet. Was dabei auffiel und mir nie zuvor aufgefallen ist, das sich Kimba tatsächlich immer VOR mich stellt wenn irgendwas ist. Heißt sie hört ein unheimliches Geräusch, nimmt Blickkontakt auf, kommt zu mir und stellt sich VOR mich. Ebenso wenn sich die Trainerin nähert. Sie stellt sich zwischen uns und checkt sie erstmal ab. Dabei ist sie unsicher.

    Fazit:

    Kimba übernimmt in dem Moment die Verantwortung für mich, ist damit aber hoffnungslos überfordert, weil ihr Menschen eigentlich total unheimlich sind. Kommt es nun zu einer direkten Konfrontation hat sie den Konflikt Verantwortung-Unsicherheit. Den setzt sie nach vorne um.

    Maßnahmen:

    Kimba hat feste Plätze in der Wohnung auf denen sie sich aufhalten darf. Und nur dort. Bei Spaziergängen an der Leine geht sie hinter mir. Habe dazu eine Technik gezeigt bekommen dieses mit Körpersprache umzusetzen. Bei Kontakt mit Personen sitzt Kimba hinter mir. Ein Fuß ist dabei auf der Leine um sie noch zu sichern. Macht sie Theater ignorieren. Bleibt sie ruhig, loben. Auch bei bekannten Leuten wird so verfahren. Ich regel alles immer zuerst.

    Das schlimmste: Kimba fliegt auch erstmal vom Bett. Für mich echt schlimm, da sie nachts immer ganz eng an mich gekuschelt geschlafen hat. ABER die Trainerin hat auch gesagt, dass Kimba nach und nach, sofern die "Therapie" funktioniert, Privilegien zurück bekommen kann. Und dann darf sie, wenn ich es erlaube, wieder ins Bett zum kuscheln.

    Außerdem sucht Kimba auch draußen in unheimlichen Situationen Körperkontakt zu mir. Auch das soll ich unterbinden. Denn in dem Moment stellt sie mich sicher und checkt selber die Lage ab.

    Außerdem wurden mir auch noch Tipps mitgegeben wie ich verfahre wenn wir hoffentlich bald in unser Haus mit riesen Garten ziehen. Auch hier wird sie feste Plätze haben. Freies Bewegen im Garten gibt es nicht.
    Wie gesagt nach und nach, wenn Kimba sicherer wird und uns die Verantwortung überlässt, bekommt sie Freiheiten zurück.

    Hätte niemals gedacht das wir in so einem Punkt ein Problem haben könnten. Aber das was ich bei den einfachen Tests gesehen habe war eindeutig. :sad2:

    Ich habe nun eine genaue Anleitung wie ich verfahren soll und werde auch so verfahren. In 2-3 Wochen soll ich mich nochmal bei der Trainerin melden und sie will hören wie es läuft und dann sehen ob noch weitere Maßnahmen oder Trainingsstunden notwendig sind. Auf jeden Fall war die Trainerin zuversichtlich das wir sowohl die Probleme draußen, als auch ihr ausgeprägtes Territorialverhalten in den Griff bekommen.

    Wünscht mir viel Geduld und Durchhaltevermögen für die nächste Zeit.

    Ich berichte dann mal in 2-3 Woche wie es so läuft.

    Ich habe mir im vorletzten Semseter meines Studiums einen Welpen! kurz vor der Prüfungszeit geholt. Ja es war stressig, ich hatte weniger konzentrierte Zeit zum lernene, aber meine Noten waren besser als je zuvor ;)

    Danach habe ich 8 Stunden gearbeitet und meine Diplomarbeit geschrieben. Hundi wurde zwar während der Zeit betreut, aber danach war ich wieder gefragt. Und es ging bestens. Freunde treffen und Parties fallen teilweise weg, aber das war und ist es mir wert. Man muss nur wissen was man bereit ist für den Hund aufzugeben. Machbar ist es auf jeden Fall!