Beiträge von Stelzenhamster

    Ich benutz schon seit langem Silikat-Katzenstreu und bin damit immer noch sehr zufrieden. :smile:

    Praktisch keine Geruchsentwicklung (muß immer nachgucken ob Katze "feini-feini" gemacht hat, weil ich das sonst nicht bemerken würde :lol: ), es ist staubarm, bei einer Katze muß nur einmal im Monat gewechselt werden, die Streu liegt nicht ständig in der ganzen Wohnung rum, es gibt keine Pipi-Pfützen im KaKlo und extrem teuer isses auch nicht. Außerdem darf man das Kacki im Klo entsorgen.

    Ich kauf das immer bei Schlecker. Weiß den Namen grad nicht, aber es ist die Schlecker Hausmarke und die haben nur eine Silikatstreu im Angebot. :gut:

    EDIT: Die runden Silikatstreus find ich auch unpraktisch. Die Perlen haben sich in der ganzen Wohnung verteilt. Aber bei den anderen is das zumindest bei meiner Katze nicht so.

    Hab heute auch ein weniger schönes Erlebnis im Schnee gehabt. :roll:

    Ich sah ca. 5 männliche türkische Jugendliche auf uns zukommen. Nelly lief ungefähr 10 meter vor mir und Luzie, unangeleint. Auf einmal hör ich u.a. die Jungs sagen "guck mal ein Hund" und einer schmeißt einen ziemlich großen Schneeball ganz knapp an meiner 3kg leichten und 25cm kleinen Nelly vorbei. :zensur:

    Es entfuhr mir ein so bösartiges und lautes "Eeeeeey", das ich selbst verwundert war. :hust: Die Jungs auch. Hab dann gleich noch hinterher geschickt, dass ich auch den großen* Hund ableinen könnte, wenn sie Lust auf eine Schneeballschlacht hätten...

    * Luzie ist 37cm groß und 7,5 kg schwer, aber Mitbürger türkischer Herkunkft haben erfahrungsgemäß sogar davor Angst. Das sie schwarz ist war eine gute Entscheidung. :roll:

    Normalerweise nehm ich auf diese (wenn auch total unbegründete) Angst immer Rücksicht, aber wenn wer mein Baby angreift werd ich zur Löwenmutter.

    Die Jungs sind dann ganz schnell auf die andere Straßenseite gelaufen. Erst einen auf dicke Hose machen und dann vor ner Frau (die im Rollstuhl sitzt und ein laufender Meter ist) und einem Kleinpudel flüchten.
    Als mir das bewußt wurde, war ich doch ganz schön amüsiert. :lachtot:

    Zitat

    Wie alt ist denn das Kind?

    Zitat

    Nun hat sie vor 1 Jahr ein Kind bekommen.


    Und was ist wenn du ihr anbietest mit dem Hund zum TA zu fahren und die Rechnungen zu bezahlen?

    Sicherlich keine gute Lösung, denn was ist wenn die Hündin mal wieder krank wird... aber zumindest würde ihr erstmal geholfen werden, wenn sich die Besitzerin zu keiner Abgabe durchringen könnte.

    Ich wünsch dir diplomatisches Geschick und der Hündin alles Gute!

    Bei meiner Püppi war es andersherum.

    Zuerst wurde mit 9 Jahren eine apfelsinengroße Zyste an einem Eierstock gefunden, woraufhin sie beide Eierstöcke und Gebärmutter entnommen bekam.

    Mit 12 Jahren bekam sie einen Gesäugetumor, der aufgrund eines Ärztefehlers und meiner Gutgläubigkeit leider nicht sofort weggemacht wurde und darum streute. Darum würde ich auch heute schon bei kleinsten Tumoren am Gesäuge auf eine sofortige Entfernung bestehen.

    Das der Gesäugetumor bei eurer Hündin direkt entfernt wurde, ist schon mal gut. Denn je früher entfernt wird, desto kleiner ist die Gefahr von Metastasen.

    Wurde denn aufgrund der Vorgeschichte auch ein Röntgenbild der Lunge gemacht, als ihr wegen des verschleimten Rachens beim TA wart?

    Weiterhin gute Besserung und ich hoffe sehr, dass der Spuk damit nun vorbei ist! :gut:

    Zitat

    Vielleicht mache ich das wirklich lieber nochmal...vielleicht hat er ja einen verstecken Atemwegsinfekt bzw habe ich gerade gelesen, dass es auch auf einen leichten Zwingerhusten hindeuten kann.

    Genau darum wollte ich das auch grad empfehlen. :gut:

    Meine kleine Nelly hat einen Trachealkollaps und "rückwärtsniest" darum auch recht häufig, wenn sie ihr Medikament nicht bekommt.

    Bei ihr habe ich bemerkt, dass sie besonders häufig das Problem bekommt, wenn sie irgend eine Krankheit ausbrütet oder Streß hat.

    Durch den Schnee und die Kälte können sich die Hunde ja auch einfach mal eine Erkältung holen. Darum würde ich, wenn es sich nicht bald von alleine bessert, an deiner Stelle auch vorsichtshalber mit ihm zum TA gehen. Du kannst ja auch mal fiebermessen.

    Sollte es sich allerdings noch weiter verstärken, würd ich nicht noch einige Tage abwarten.

    Bei meinem TA gibt es seit ca. 2005 ein Abrechnungsprogamm, bei dem man die Gesamtsumme aller Behandlungen abfragen kann.

    Hab vor ein paar Monaten mal nach dieser Gesamtsumme gefragt und bin fast ohnmächtig geworden! Über 4000€ waren das! Und das Programm addiert erst seit 2005. Vorher war ich aber auch oft dort zur Behandlung und bei einem anderen TA davor auch. Und nach der Abfrage war ich auch schon wieder einige Male da... ich will die aktuelle Gesamtsumme aller TA-Behandlungen, die ich bis jetzt bei all meinen Tieren habe machen lassen, glaub ich gar nicht wissen. :roll:
    Was natürlich nicht heißen soll, dass ich diese Behandlungen "bereue"! ;)

    Am teuersten waren die 2 OP's (Milzen- und Gesäugetumorentfernung) und die Krebsdiagnostik von Püppi. Die OP's sind in den 4000€ allerdings nicht mit eingerechnet. Und Nelly ist seit ihrem ersten Tag ein echtes medizinisches Sorgenkind. Meine Katze hat Eosinophile Plaques und braucht häufig Kortisoninjektionen... das läppert sich dann ganz schön.
    Aber hergeben würde ich meine Fellgesichter trotzdem für kein Geld der Welt! :smile:

    Liebe Marina,

    was für besch**ene Neuigkeiten! :sad2:
    Das tut mir sehr leid, für euch beide!

    Als ich meine Püppi bekommen hab, war ich 14 Jahre alt. Als sie ging war ich 27, also noch ein paar Jährchen älter als du jetzt. Jeder Verlust eines Hundes tut schrecklich weh, aber ich glaube den Hund seiner "Kinder- oder Jugendtage" zu verlieren ist besonders schmerzhaft. Ich kann gut nachempfinden wie du dich jetzt fühlen mußt.

    Weine wenn dir nach weinen zumute ist, Benny spürt eh das du traurig bist.
    Aber erfreue dich auch an der Zeit, die euch (hoffentlich noch lange) bleibt!

    Fühl dich gedrückt von mir! :knuddel:

    Hmm, also ich denke schon, dass man den Milchzahn ziehen lassen sollte.
    Zumindest wenn die zwei Zähne sehr eng zusammen stehen, weil sich dort leicht Essensreste festsetzen können, die dann zu Entzündungen führen könnten.

    Ich würd's einfach beim nächsten TA-Besuch mal vorzeigen.