Ich glaube es würde aber trotzdem einige hier interessieren.
Müssen ja nicht gleich alle draufhauen...
Ich glaube es würde aber trotzdem einige hier interessieren.
Müssen ja nicht gleich alle draufhauen...
Danke erstmal für eure Antworten.
Werde das mal testen wie es aus der Bewegung klappt und berichte dann mal.
@ staffy
Das ist ja auch eigentlich der Hintergedanke dabei. Letztendlich ist mir auch egal, ob er sitzt oder platzt oder steht.
Ich habe nur das Gefühl, dass er etwas aufmerksamer ist, wenn ich ihn nicht nur bei mir halte.
aber was mache ich am besten in der Situation, wenn Hundi sitzt, aber kein Blickkontakt kommt? Und inzwischen sind zwei fremde Hunde um ihn rum und dann will er aufstehen?
Ich meine dann noch darauf zu bestehen ihn sitzen zu lassen halte ich auch nicht für gut.
Aber wie komme ich am besten NICHT in diese Situation?
Versuche ja nur den Weg zu finden, wo er sich am besten auf mich konzentrieren kann.
Das war ja meine Frage!
Das Sitzen haben wir früher eingeführt, als er das Steh noch nicht so gut beherrschte. Und ich bin stehengeblieben bzw. etwas rückwärts gegangen, wenn er sich nicht mehr auf mich konzentriert hat, sondern NUR noch auf den Hund. Dann kam er zu mir zurück und dann hab ich ihn halt sitzen lassen und auf Blickkontakt gewartet.
Ich finde es auch klasse, dass er das macht, aber meistens versucht er ja sogar noch Blickkontakt aufzunehmen, zwar nur für den Bruchteil einer Sekunde, aber das reicht mir in dem Fall ja schon.
Wir arbeiten sehr viel mit Blickkontakt, was er auch sehr gut macht.
Ich möchte es ihm aber nicht unnötig schwer machen, ihm aber trotzdem die Gelegenheit geben über Blickkontakt mit mir zu kommunizieren.
Deswegen halt die Frage, ob es sinnvoller ist, dass er sich gar nicht hinsetzen soll, weil er sich dann vielleicht sicherer fühlt.
Könnte es natürlich einfach ausprobieren, aber will eigentlich nicht das "hart" trainierte "sitz", was er selten auch mal von alleine macht wieder kaputt zu machen.
Hallo zusammen,
Diego und ich üben zur Zeit "das-nicht-einfach-zu-jeden-Hund-hinrennen".
Es klappt auch schon sehr gut.
Bisher haben wir es immer so gemacht, dass er auf das Kommando "warte" in meiner Nähe bleiben soll und wenn uns ein Hund entgegenkommt, soll er "SItz" machen (ca. 20-30m vorher) und nach Blickkontakt darf er dann hin (natürlich mit vorheriger Absprache des anderen HH).
Jetzt passiert es immer wieder mal, dass Diego sitzt, der andere Hund aber auf ihn zugelaufen kommt und er keine Zeit hat Blickkontakt aufzubauen, weil er den anderen Hund nicht aus den Augen lassen will.
Er bleibt auch sitzen bis der Hund da ist und dann steht er meistens langsam auf, weil ich denke mal, dass er sich im Sitz nicht so gut fühlt in dem Moment.
1. Frage: Wäre es sinnvoller ihn dann ohne Blickkontakt freizugeben?
2. Frage: Sollte ich ihn gar nicht sitzen, sondern einfach nur stehen lassen?
LG
Ich würde mal sagen Windhundmischlinge KÖNNEN überall herkommen.
Ob Griechenland, Spanien,...
Aber wenn es von den Bewegungen auch so aussieht...