Hey, ich denke, es kommt vor allem auf die Prägung an. Therapiehundeerfahrene Züchter (und vielleicht auch wenige andere) prägen die Welpen z.B. auf Rollstuhlfahrer, behinderte Menschen, alte Menschen, Kinder. Eben auf Situationen, die ungewohnt sind und nicht im normalen Umfeld zu Hause vorkommen (außer Kinder vllt.). Ich denke schon, dass ein gewisser Anteil des Chrakters, den ein Therapiehund haben muss, vererbt wird (z.B. Offenheit, Ruhe, hohe Reizschwelle). Anders kann ich es mir nicht erkären, das fast alle Nachzuchten der Lovely Workaholics Therapie- oder Rettungshunde sind. Klar, einer erfolgreichen Prägung geht die erforderliche Erfahrung des Züchters voraus!
Aber diese Erfahrung setze ich voraus und ich werde auch keinen Züchter nehmen, der erst seit 2-3 Jahren angefangen hat als der Aussie-Boom begann... Hast du dir die Seite von den Lovely Workaholics mal angeschaut?