Beiträge von Lilly&Max

    Zitat

    im CASD würden mir die High Mountains einfallen:
    http://www.high-mountain-aussies.de/Deutsch/Index2.htm

    mit einer High Mountain-Nachzucht wird außerdem hier gezüchtet:
    http://www.magic-timberland.de/


    Aber, warum muss es VDH sein bzw. was spricht gegen ASCA?


    Die beiden gefallen mir ziemlich gut! Tolle Hunde, gute Aufzucht, Prägung usw. Und es wird bei den High Mountains gebarft. Sie hätten nächstes Jahr auch einen Wurf geplant... Ich glaube, ich schreibe beide einfach mal an!

    Zitat

    Lieber so, als andersrum. :gut: Ich für meinen Teil lese es jedenfalls so herum deutlich lieber :D - ich hatte außerhalb des VDHs mit den lieben und tollen Hobbyzuchten ja auch schon Bekanntschaft gemacht, vielleicht auch deswegen meine extreme Haltung. Aber Jenny ist da ja im Grunde auch bei uns ;)

    Trotzdem - ein kritisches Auge sollte immer mitschwingen, VDH ist ja leider kein Freifahrtschein, aber ich weiß, dass brauch ich hier keinem sagen - Dir ja auch nicht Lilly.

    Ja, das weiß ich natürlich :) Und ich heiße Julia! Lilly war die Schwester von Max...

    Ganz kurz: Keine Kontrollen, keine Zuchtverordnung höchstens Leitlinien, an die man sich nicht halten muss

    Ich möchte jetzt keine erneute Diskussion lostreten, jeder hat eine andere Meinung darüber, ich weiß!!! :D Aber mir ist das nun mal wichtig!

    Ich weiß, dass es auch ASCA/ASCD Züchter gibt, von denen ich mir vielleicht einen Welpen holen würde und die vielleicht sogar noch mehr Untersuchungen machen lassen als einer im VDH, aber mir sind die Kontrollen ganz wichtig.

    Hier die Inhaltsstoffe:
    Frische Kartoffeln, frisches Entenfleisch, getrocknetes Entenfleisch, Kartoffelprotein, Entenfett, Hühnerleber, Leinsamen, mediterrane Kräuter, Topinambur, Erbsen, Heidelbeeren, schwarze Johannisbeeren, Holunderbeeren, Aroniabeeren, Anissamen, Bockshornklee, Löwenzahn, Taurin, Lysin, Mineralien und Vitamine (incl. DL Methinine, probiotische Stoffe Fructooligosacharide und Mannaoligosacharide), Yucca Schidigera Extrakt, L-Carnitin, Beta Karotin

    Rohprotein 21%
    Rohfett 9%
    Rohfaser 3%
    Rohasche 8%
    Feuchte 8%

    Ich habe noch nie von einem Hund gehört, der auf Reis allergisch reagiert hat. Deswegen sind viele Allergiker-Futtersorten auch mit Reis statt Getreide. Ich würde eher darauf tippen, dass sie gegen etwas anderes in dem Futter allergisch war.
    Wenn du sicher weißt, auf was sie allergisch reagiert, kannst du bei Wolfsblut mal schauen. Wir füttern das mit Ente und kommen sehr gut damit klar. Ist auch ohne Getreide, sondern mit Kartoffel. Wenn du willst, kann ich dir morgen eine kleine Tüte mitbringen, dann kannst du mal schauen, ob es ihr schmeckt...

    Ich möchte eh einen Aussie haben, da ich auch Hundesport betreiben möchte und die Rasse insgesamt supe zu mir passt. Unser Max (Aussie-Mix) hat viele Züge des Aussies und ist nun leider schon zu alt für die Terapiehundeausbildung. Nicht jeder Aussie eignet sich, aber es gibt auch unter den Golden oder Labrador-Retrievern Hunde, die sich nicht eignen. Deswegen suche ich einen Züchter, der sich damit auskennt. Schau dir mal die Seite von Lovely Workaholics an, da siehst du, was ich suche!

    Falls sich der Hund dennoch nicht eignen würde, wäre das auch kein Beinbruch, dann ist er halt ein "normaler Familienhund" :D Habe ja auch vor, einen Hundesport zu betreiben!

    Zitat

    Und wieder zurück zum Anfang :omg:
    Ich habe von einer Bekannten Platinum sehr günstig erstehen können (Chicken - sie ist auf's Barfen umgestiegen), also dachte ich mir, hey, warum nicht. Maya bekommt's nun seit etwa 2 Wochen.
    Vorletzten Mittwoch (11.07.) war eine Freundin mit ihrer JRT Hündin zu Besuch (für 2 Nächte und 3 Tage), der Hund hatte anscheinend Grasmilben. Nach dem Besuch fing sich Maya an viel zu lecken - gut, bei Maya erstmal nichts ungewöhnliches. Sie ist ein Lecker (bei Stress, bei Aufregung, bei Langeweile..). Aber am Dienstag war dann eine Stelle komplett kahl, Mittwoch's war's dann ein eitriger Hot Spot. Erstmal zum TA, klar (hatte noch nie mit Hot Spots zu tun). Inzwischen hat sie aber mehrere Stellen, wo sie ihre Haare ableckt (sieht aus, wie kurz geschnitten/rasiert). An der Schulter, am Brustbein, an der Hinterpfote. Anfangs dachte ich, sie hat sich mit Grasmilben angesteckt (geht das überhaupt?) - aber nun glaube ich doch, das es am Futter liegt. Klasse!
    Also Platinum hat ja als Getreide "nur" Reis und Mais (ist Mais Getreide, mal sau dumm gefragt?) enthalten, aber Reis ist ja nicht Glutenhaltig.. ich dachte, Hunde hätten wenn dann meistens eine Glutenunverträglichkeit? :???:
    Also wollte ich nun schnell mal Wolfsblut kaufen und das füttern.. naja, mit schnell mal ist nichts - gibt's hier nirgends zu kaufen.. aaah! Ich fang wohl doch besser an zu barfen -.-

    Das hört sich aber gar nicht gut an :sad2: Arme Maya! Ich würde jetzt nicht direkt ein neues Trockenfutter ausprobieren, sondern erst einmal ein paar Tage Schonkost füttern (z.B. Reis mit Hühnchen), du weißt ja auch nciht genau, ob sie nicht auch aufs Wolfsblut reagieren würde. Wie ist sie denn mit dem anderen Futter zurechtgekommen, das du vor kurzem kaufen wolltest? Wolfsblut gibts nur im Internet zu kaufen, soweit ich weiß. Ich kaufe es immer bei futterfreund.de, die liefern innerhalb von zwei Tagen und legen immer noch was zum Knabbern rein ;)
    Bis morgen!

    Hallo,

    vielleicht hat es der ein oder andere schon mitbekommen, im nächsten Jahr soll ein Aussie-Welpe einziehen mit Karriereziel "Therapiehund" :D Ich habe mich ausreichend informiert und bin nun von vielen Seiten in meinem Entschluss bestärkt worden.

    Nun bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Züchter. Meine Traum-Züchterin plant in den nächsten Jahren leider keinen Wurf und nun wollte ich mal fragen, von welchen Züchtern eure Therapiehunde kommen!

    Ich habe eine weitere Favoritin: Edoras-Aussies
    Mit anderen Züchtern bin ich auch schon in Kontakt, aber das würde jetzt zu weit führen.