Beiträge von Junimond

    Zitat

    Jo...außer ausprobieren bleibt mir ja eh nix übrig...:-)
    Ich zieh ja mittags immer wie der Hundefänger von Tür zu Tür und sammle die Hunde ein.
    Hund A, den ich für fast aggressionsfrei halte, würde ich als erstes holen, dann mit dem Rest der Meute zu Hund B gehen (der durchaus etwas unsicher ist), diesen rausholen und so tun als wenn ich von nix wüßte... :pfeif:
    Dass ich hin und wieder mal mit für ihn neuen Hunden vor seiner Tür stehe kennt er ja...ist halt morgen der damalige Erzfeind dabei...fällt doch in der großen Gruppe gar nicht auf... :D
    Noch irgendwelche Tipps?

    Sorry, aber ich halte dies für sehr fahrlässig.

    Du hast nicht nur die Beiden Rüden sondern noch weitere Hunde dabei und bist anscheinend alleine.

    Wenn du Pech hast und die Beiden sich anmachen, entwickelt sich evtl eine Gruppendynamik und alle stürzen sich auf einen anderen Hund. Wie willst du denn alleine da eingreifen? Schon alleine zwei Hunde bei einer Beißerei zu trennen ist nun wirklich nicht einfach, aber wenn dann noch andere Hunde dabei sind und du der einzige Mensch - NO-GO meiner Meinung nach. Nochdazu, wo es sich überhaupt nicht um deine Hunde handelt.

    Wissen die Besitzer der Beiden Rüden, dass die bei dir nun aufeinander treffen?

    Ich glaub auch nicht an die Kastration als Grund, sondern denke eher, dass es mit eurem Sohn zusammenhängt. Aber natürlich den Gesundheitlichen Aspekt beim Tierarzt abklären lassen, sollte immer an erster Stelle stehen.

    Der steht halt mehr im Mittelpunkt und ist jetzt in dem Alter wo er agiler wird und eben auch mal einen Hund dadurch verunsichern oder nerven kann. Dein Hund war die ganzen Jahre vorher wohl der Mittelpunkt bei dir und ist es nun nicht mehr. Das ist für sie natürlich eine große Verändernung.

    Die Frage ist auch, in wie weit der Tagesablauf sich für den Hund geändert hat? Bekommt sie noch genügend Beschäftigung und Auslauf? Oder fällt er vielleicht öfter mal eher kurz aus? Auch da könnte ein Grund für verändertes Verhalten liegen.

    Allerdings verstehe ich nicht so ganz deine Panik. Vorsichtig sein, ist ja okay, aber nur weil ein Hund knurrt, wird er nicht direkt zum Monster. Knurren ist ersteinmal lediglich eine Kommunikation und Warnung. Und es ist toll, dass sie so klar kommuniziert.

    Also beobachte genau was wirklich abläuft und kommuniziert wird. Vielleicht gibt es sich schon, wenn du dem Hund vermittelst, ich sorge dafür, dass du deine Ruhe hast - brauchst es nicht selber tun. Gib ihr Raum, heißt einen Rückzugsort, wo sie wirklich ungestört ist und weder Tante noch Krabbelkind hinkommt.

    Und wenn es dich beruhigt oder du so unsicher bist oder es wirklich für notwendig hälst, dann spricht garnichts gegen einen Maulkorb.

    *klugscheiss*

    Brieger Weg liegt nicht in Richtung Nordpark sondern kurz vor dem Grüngürtel am Waldenburger Ring. Nordpark ist in einer völlig anderen Richtung nämlich in der Nähe der Kölnstraße und dem LKH - einige Kilometer entfernt.

    Die Wiesen, wo Rattengift ausliegt, ist zwischen Wohnhäusern wo Leinenzwang herrscht und nicht in der Nähe der Hundewiese wo Hunde freilaufen dürfen

    Ich hab das gerade erst gelesen, schön das sie wieder da ist.

    Ich selber habe es vor Jahren mal mitgemacht mit einer Strumpfbandnatter. Allerdings war diese nicht 1 Woche sondern geschlagene 6 Wochen in der Wohnung bzw. im Wohnzimmer verschollen.

    Habe das komplette Wohnzimmer zerlegt, aber keine Schlange gefunden und dachte wirklich, meine damaligen Katzen hätten sie gefressen. Tja und nach Wochen liegt sie aufeinmal mitten im Zimmer, als ich reinkomme und die Katzen saßen drumherum und trauten sich nicht ran. Keine Ahnung, wo die war und wie sie überhaupt solange überlebt hat, wahrscheinlich hat sie sich Feutigkeit/Wasser im Katzennapf damals geholt

    Einschätzen kann es eh die TS nur selber. Keiner von uns hier kann beurteilen, wie schwer ihre Depression ist und wie bei ihr schwierige Phasen aussehen.

    Ich finde es auf jeden Fall super, dass sie sich vorher informiert und keine spontan Anschaffung tätigt