Beiträge von Joleen

    wenn wir uns mal trennen sollten, was ich nicht hoffe und auch nicht vor haben. Müssten wir wahrscheinlich für unsere Emma ein Besuchsrecht einrichten, weil weder ich noch mein Mann auf Emma verzichten würde. Ganz klar, ich würde sie auf alle Fälle mitnehmen, da gibts garkein Rütteln dran. Aber mein Männel hätte natürlich das Besuchs- und Spazierrecht ;)

    Bei den Katzen ist es so, dass ich sie mit nehmen werde, weil mein Männel nicht so ein Katzenfreund ist, sie sind zwar da aber mehr auch nicht. (Hab mich nämlich durchgesetzt, dass wir uns Katzen holen) :roll:

    LG Sandra

    Bindung wird verstärkt, indem Du Dich mit Deinem Hund beschäftigst. Z.B. durch spielen, Unterordnung, Agility, oder sonstige Sportarten.

    Indem Du wichtiger bist, als alles andere. Ist leicht gesagt, als getan...

    Meine Emma war schon von Anfang an sehr auf mich fixiert - aber seitdem wir Retrievertraining, Agility und Unterordnung machen, bin ich für sie ihre ein und alles.

    LG Sandra

    Wie alt ist denn Deine Hündin?

    Meine Emma macht auch nur Pipi auf dem Grundstück und das nur in einer bestimmten Ecke.

    Als Welpe habe ich sie auch aufs Grundstück kacka machen lassen. Aber da ja Hunde nicht unbedingt, ihr Revier verunreinigen, machte sie das ab einen bestimmten Alter nicht mehr - so lange sie es vermeiden kann. Wenn es doch mal passiert, mach ich es weg und gut ist.

    Ich finde es immer toll, wenn von meiner Nichte, die zwei Doggen zu besuchen kommen, die scheissen mir regelmässig aufs Grundstück, da könnt ich zur Sau werden. Dann zieht meine Nichte immer de Nase ran, wenn ich ihr die Mülltüten in die Hand drück.... ;)

    LG Sandra

    meine Emma hat das auch gemacht. Hab sogar hier auch Thread dazu eröffnet.

    Ich denke auch nicht, dass das Kontrollverhalten ist. 1. macht sie das nur bei mir. 2. Bin ich ihre "Mama" also wenn ich da bin, hört sie nur auf mich und guckt mich immer erst an, wenn mein Mann sie ruft.

    Ich weiss ja nicht, ob Kontrollverhalten nur auf eine Person sich fixiert oder ob ein Hund das dann auch bei allen Rudelmitgliedern macht.

    Meine Emma hat das bis vor knapp 3 Monaten auch extrem gemacht. Hab es gut hinbekommen, wenn ich jetzt eine Etage höher gehe, liegt sie unten im Flur. Dackelt mir nicht mehr ständig hinterher.

    LG Sandra

    Hallo Zusammen,

    meinen Eltern ihre Lissy (Labi/Rotti) mag auch keine Kinder. Und das ist Aufgabe des HH darauf aufzupassen, das nix passiert.

    Ich habe auch eine 7 jährige Tochter und habe immer drauf aufgepasst, dass Joleen Lissy nicht zu nahe kommt. Damals, wo Joleen geboren wurde, war Lissy 5 Jahre und wir dachte sie wird sich nie an Joleen gewöhnen - aber mittlerweile klappt es ganz gut...

    Wir haben Joleen eingetrichtert, dass sie nichts bei Lissy zu suchen hat und das Lissy ihre Ruhe braucht - Lissy hat immer gezeigt, durch knurren oder Zähne zeigen, dass sie vor Joleen ihre Ruhe haben möchte, und wir haben es so akzeptiert, mittlerweile verstehen sich die Zwei super, obwohl wir sie nie unbeaufsichtigt lassen - man kann nie drinn stecken.

    LG Sandra

    Hallo Zusammen,

    ich hab noch ne Fragen, wie sieht es aus mit Futter? Hast Du Dich schon einmal über Futter informiert? Ob Trocken-, Nass- oder vielleicht sogar Rohfütterung?

    Futter ist mit das Wichtigste für die kleine Maus. Gibt es auch viele Threads im DF.

    LG Sandra

    Hallo Zusammen,

    wir gehen in den Begleithundelehrgang montags und mittwochs, Freitag Agility aber nur zum Spass und sonntags Working Retriever (Dummyarbeit) uns macht es riesen Spass und solange es Spass macht und Emma es noch kann, machen wir weiter. Wir wollen keine Profis werden, nur zur Auslastung und als Hobby.

    LG Sandra

    Hallo Zusammen,

    ich habe einen Goldi/Labimix. Meine Emma ist nicht distanzlos, findet nicht jeden toll im Gegenteil, findet auch nicht jeden Hund toll.

    Ich stimme aber zu, dass es viele Retriever gibt, die distanzlos sind. Meiner Schwester ihr Labi ist z. B. so, sie hat vor nix angst und findet jeden und alles toll und ist in keinster Weise agressiv. Ich denke aber das an dem auch viel meine Schwester dran Schuld ist, sie hat Nelly von klein an, zu jeden hin gelassen, durfte mit jedem Hund spielen und Nelly hat immer gute Erfahrungen damit gemacht.

    LG Sandra

    Hallo Zusammen,

    das ist hier bei uns auf dem Dorf wahrscheinlich anders, als in einer Großstadt. Hier wachsen die Kinder schon mit Tieren auf und deshalb sind Hunde bei uns auch nix besonderes für Kinder.

    Ich habe meiner Kleinen schon von klein auf eintrichtert, dass sie keine fremden Hunde anzufassen hat, weil sie ja vor keinen Hund Angst hat, da sie von klein auf, immer Tiere um sich rum hatte.

    Wobei es bei uns auch Kinder gibt, die panische Angst vor Hunden haben, hab ich festgestellt zu Joleen´s 7ten Geburtstag, da war Emma 6 Monate alt. 3 von den 6 Kindern hatten panische Angst vor Emma und hab sie dann auch weggesperrt.

    Und Emma lässt sich von Fremden überhaupt nicht anfassen, sie versucht sie zu verbellen und knurrt, aber eher aus Unsicherheit.

    Letzten kam ein Apfelverkäufer zu uns aufs Grundstück, Emma hat zwar wie verrückt gebellt, aber der Verkäufer hat sich davon nicht beeindrucken lassen (Emma: blonder Goldi/Labi) und kam einfach rein und Emma war gaaaaaaaanz schnell verschwunden. Dabei haben auch heller Hunde große Zähne ;)

    LG Sandra